Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Galerie“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 127 [weiter]

4. August 2023

Kulturspiegel

Neue Kunstgalerie im Siebenbürgischen Museum eröffnet

Dienstag, der 18. Juli 2023, wird als Tag des Erfolgs und der Freude in die Annalen des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar eingehen. Es ist das Datum, an dem im oberen Stockwerk des Siebenbürgischen Museums eine neue Dauerausstellung mit repräsentativer Kunst aus Siebenbürgen in neu geschaffenen Ausstellungsräumen der Öffentlichkeit übergeben wurde. Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern werden dort Bilder und Plastiken gezeigt, die entweder aus den siebenbürgischen Herkunftsgebieten stammen, oder die über die „Kunstwirklichkeit siebenbürgischer Prägung über drei Jahrhunderte Zeugnis ablegen“, wie Dr. Irmgard Sedler, die Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V., es formulierte. mehr...

19. Juli 2023

Kulturspiegel

Tag der offenen Tür zur Eröffnung der Gemäldegalerie des Siebenbürgischen Museums

Anlässlich der Eröffnung seiner neuen Gemäldegalerie lädt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim alle Interessierten am Samstag, 22. Juli, von 11.00-17.00 Uhr zu einem kostenlosen Besuch ein. mehr...

11. Juli 2023

Kulturspiegel

Neue Kunstgalerie des Siebenbürgischen Museums wird am 18. Juli in Gundelsheim eröffnet

Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim eröffnet seine Kunstgalerie in den neuen Ausstellungsräumen auf Schloss Horneck am Dienstag, 18. Juli, um 18.00 Uhr. Die neue Galerie bietet einen Überblick über bald fünf Jahrhunderte Kunstentfaltung und stellt die Werke siebenbürgischer Maler, Grafiker und Bildhauer in die Zusammenhänge europäischer Kunstproduktion. mehr...

17. Juni 2023

Kulturspiegel

Abstraktion und Sinnlichkeit: Künstlergespräch mit dem Bildhauer und Fotografen Peter Jacobi

Außerordentliche künstlerische Neugierde und Schaffenskraft zeichnen Peter Jacobi bis zum heutigen Tag aus. Bis Ende Februar zeigte das Siebenbürgische Museum Gundelsheim die Sonderausstellung „Memoria. Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi“. Mit dem 87-jährigen Künstler, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, führte Hellmut Seiler das nachfolgende Gespräch. mehr...

24. April 2023

Kulturspiegel

Stadt Darmstadt ehrte Christiane Klein

Die in Schäßburg geborene Dr. Christiane Klein wurde am 29. November 2022 für ihre kulturellen und künstlerischen Leistungen mit der Silbernen Verdienstplakette der Wissenschaftsstadt Darmstadt gewürdigt. mehr...

19. April 2023

HOG-Nachrichten

Einladung zu Kirchweih und Nordsiebenbürger Treffen vom 12.-14. Mai in Bistritz

Seit 2004 engagiert sich die HOG ­Bistritz-Nösen umfassend für die Restaurierung der Bistritzer Stadtpfarrkirche. Und nun ist es so weit: Im Mai kann die renovierte und restaurierte Bistritzer Kirche wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung als Gotteshaus zugeführt und geweiht werden. Zahlreiche private Spenden, Finanzhilfen der rumänischen Regierung, europäische Mittel, viel Geld der Stadtverwaltung Bistritz, der Kirchengemeinde und nicht zuletzt der HOG Bistritz-Nösen e.V. haben zur Restaurierung der 2008 in Brand geratenen Kirche und ihres Kirchturms beigetragen. mehr...

2. April 2023

Kulturspiegel

In Meerane: Roland Barwinsky spricht über Siebenbürgenreisen

Der frühere DDR-Bürger Roland Barwinsky, Deutschlands bekanntester Tramper, berichtet am 14. April, 19.00 Uhr, im Meeraner Kunstverein e.V., „Kunsthaus“, Markt 1, 08393 Meerane (Landkreis Zwickau), über seine Reisen nach Siebenbürgen. Der Eintritt beträgt zehn Euro. mehr...

2. Januar 2023

Kulturspiegel

Ausstellung Sieglinde Bottesch in Regensburg verlängert

Die Ausstellung „Wachsen und Vergehen. Sieglinde Bottesch – Bernard Schultze“ im Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Dr.-Johann-Maier-Straße 5, 93049 Regensburg, wird um drei Wochen verlängert und läuft noch bis zum 29. Januar 2023 (ursprünglich war das Ende für den 8. Januar 2023 geplant). mehr...

14. November 2022

Kulturspiegel

Sieglinde Bottesch im Kunstforum Ostdeutsche Galerie – im Dialog mit Arbeiten von Bernard Schultze

Es ist eine Gegenüberstellung, die zunächst überrascht und die Besucher ästhetisch wie intellektuell herausfordert und anregt: Die naturfarbenen und von der Natur inspirierten Objekte von Sieglinde Bottesch (*1938), die still ihre Wirkung entfalten, und die gestisch-abstrakten, meist bunten und wild in den Raum wachsenden Arbeiten von Bernard Schultze (1915-2005). Wenige Ähnlichkeiten scheinen sie auf den ersten Blick zu haben. Doch im Wesen sind sie miteinander verwandt: Beide sind sie an der Nahtstelle zwischen Kunst und Natur angesiedelt. Das macht auch ihren Reiz aus – die künstlichen Formen vermitteln das Gefühl lebendiger Geschöpfe und ihrer Verwandlungen. Der Titel „Wachsen und Vergehen“ ist Ausgangspunkt und Motto der Ausstellung in Regensburg, die beide Künstlerpositionen gegenüberstellt. mehr...

4. Oktober 2022

Kulturspiegel

Sieglinde Bottesch stellt in Regensburg aus

Die Ausstellung „Wachsen und Vergehen. Sieglinde Bottesch – Bernard Schultze“ ist vom 8. Oktober 2022 bis 8. Januar 2023 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Dr.-Johann-Maier-Straße 5, 93049 Regensburg, zu sehen. Die Ausstellungseröffnung findet am 7. Oktober um 19.00 Uhr, ein Künstlerinnengespräch mit Sieglinde Bottesch am 8. Oktober um 11.00 Uhr statt. Eintritt frei. mehr...