Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto Richter“

Artikel

Ergebnisse 171-179 von 179

28. Mai 2004

Ältere Artikel

Die Festredner in Dinkelsbühl

Politischer Höhepunkt des Heimattages in Dinkelsbühl ist die Kundgebung vor der Schranne am Pfingstsonntag, dem 30. Mai, 11.30 Uhr. Festredner sind neben dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr, die Ministerin für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen, Birgit Fischer, die kraft ihres Amtes "Patenministerin" der Siebenbürger Sachsen ist, und Dr. Ingo Friedrich, Vizepräsident des Europäischen Parlaments. Schon bei der Eröffnung des Heimattages am 29. Mai, 11.30 Uhr, sprechen Rumäniens Minister für Europäische Integration, Alexandru Farcas, der neue Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, und andere prominente Gäste. Die erwähnten Politiker werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...

23. Februar 2004

Ältere Artikel

Gesellschaftliches Ereignis mit Flair in München

Der Große Siebenbürgerball fand mit großem Erfolg am 31. Januar 2004 im Pschorrkeller auf der Theresienhöhe in München statt. Nobel, beschwingt und heiter. Das sind die Prädikate der Schwarz-Weiß-Bälle, deren Tradition seit einigen Jahren vom Siebenbürgerball fortgeführt wird. Rund 400 Gäste nutzten erneut das gesellschaftliche Ereignis zur Begegnung mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Landsmannschaft und zur eleganten Unterhaltung. mehr...

22. Oktober 2003

Ältere Artikel

Harald Zimmermann: "Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen"

Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 am 4. Oktober in Speyer hielt der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann einen viel beachteten Festvortrag, der im Folgenden ungekürzt widergegeben wird. mehr...

29. Juni 2003

Ältere Artikel

"Blumen sind für mich Leben"

Vom 3. Juni bos 11. Juli zeigt die Schwabinger Galerie Arka eine Ausstellung mit Arbeiten der aus Bukarest stammenden Malerin Elke Riffelt-Bernerth. Die unter dem Titel „Emotionen des Augenblicks“ ausgestellten Werke sind überwiegend Arbeiten aus den letzten Jahren der heute in Mannheim lebenden Künstlerin. mehr...

23. Mai 2003

Ältere Artikel

Jubiläumsfeier in Mannheim

Wie in dieser Zeitung berichtet, feierten rund 350 Landsleute und deren Freunde am Samstag, dem 10. Mai, das goldene Jubiläum Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg in der Kulturhalle Mannheim-Feudenheim. Den „Festlichen Auftakt“ von Ernst Hoffmann spielte die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch. Zu den Klängen des „Seminaristenmarsches“ von Martin Thies erfolgte der Aufmarsch von rund 50 Trachtenträgern, angeführt von der Jugendtanzgruppe Heilbronn unter der bewährten Leitung von Christine Göltsch. mehr...

20. April 2003

Ältere Artikel

Frohe und gesegnete Ostern!

Ihren Lesern, Mitarbeitern, Kunden und Freunden wünscht die Siebenbürgische Zeitung ein gesegnetes Osterfest 2003. Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD schließt sich diesen Grüßen an und regt mit zwei Zitaten des Reformators Martin Luther zum Nachdenken an. mehr...

27. Januar 2003

Ältere Artikel

Es waren auch Kulturtage der Musik

Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2002 in Gundelsheim kamen die Freunde der Musik nicht nur bei dem „Kammermusikkonzert“ mit Ursula Trede Boettcher und Tanja Trede sowie bei dem „Konzert in der Kirche“ mit Veronika Madler und Steffen Schlandt auf ihre Kosten. Auch bei der Eröffnungsveranstaltung, beim Bunten Abend, Gottesdienst oder Vortrag von Dr. Anneli Ute Gabanyi erfreuten insbesondere junge Interpreten jeweils auch mit Werken siebenbürgisch-sächsischer Provenienz. mehr...

13. Januar 2003

Ältere Artikel

Prof. Zimmermann: "Die Siebenbürger Sachsen - ein Rechtsproblem"

Einen brillanten Vortrag über den Kampf der Siebenbürger Sachsen, ihre bei der Einwanderung nach Siebenbürgen erhaltenen Rechte im Laufe der Jahrhunderte zu wahren, hielt der Historiker Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage am 22. November in Gundelsheim. Nach einleitenden Worten über Erwin Wittstocks 1933 erschienenen Roman „Bruder, nimm die Brüder mit“ und dessen historischen Hintergrund führte der Tübinger Mediävist aus (die Rede wird in gekürzter Fassung wiedergegeben): mehr...

8. April 2002

Ältere Artikel

Bundespräsident Rau in Hermannstadt

"Rumänien gehört zu Zentraleuropa und hat dort seinen festen Platz", stellte Bundespräsident Johannes Rau bei seinem zweitätigen Besuch vom 19.-20. März in Rumänien fest. Er sei er gekommen, "um die ausgezeichneten deutsch-rumänischen Beziehungen zu vertiefen." In Hermannstadt kamen dem hohen Gast und seiner Begleitung vieles vertraut vor: "Alles hier hat einen deutschen Urgrund". mehr...