Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“
Artikel
Ergebnisse 7901-7910 von 9317 [weiter]
Die unbeschwerte Freude an der sächsischen Kultur
Rund zweitausend Siebenbürger Sachsen und deren Freunde feierten am 20. Juli das traditionelle Sommerfest auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach. Es ist das größte Fest, das der Kreisverband Nürnberg, die größte Kreisgruppe des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, im Jahreslauf organisiert. Unter dem diesjährigen Motto „Jung und Alt – miteinander und füreinander“ geht von hier eine große integrative Kraft aus, die die Generationen verbindet, von europäischer Offenheit geprägt ist und hineinwirkt bis ins bundesdeutsche Umfeld. Hier erfreuen sich die Politiker, Kulturgruppen und Besucher an siebenbürgisch-sächsischen Darbietungen und an der Leichtigkeit des Seins. mehr...
Denkwürdige 13. Auflage
Das 13. Carl Filtsch Festivals“ hat vom 7. bis 13. Juli in Hermannstadt stattgefunden. Die „13“ interpretierte Bürgermeister Klaus Johannis, Schirmherr dieser Veranstaltung, in seinem Grußwort im Programmheft optimistisch als ein Glückszeichen. Tatsächlich dürfte die 13. Auflage als ein denkwürdiges Ereignis in die Geschichte dieses Wettbewerb-Festivals eingehen. mehr...
Dr. Michael Untch: Neue Tests für Brustkrebs
Rund 5 000 Teilnehmer fanden sich kürzlich zur sechsten Europäischen Brustkrebskonferenz (EBCC-6)im Internationalen Congress Centrum (ICC) ein. Der siebenbürgische Brustkrebsspezialist Prof. Dr. Michael Untch, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am HELIOS-Klinikum Berlin-Buch, fungierte als Vorsitzender des Nationalen Organisationskomitees. mehr...
Krise bei der ADZ vorerst abgewendet
Wie die Siebenbürgische Zeitung Online vom 23. Juli berichtete, hat der Aufsichtsrat der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) am 21. Juli in Bukarest beschlossen, die ADZ als Tageszeitung zu erhalten. Vorausgegangen war diesem Beschluss ein Schreiben von Klaus Johannis, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), in dem er nachdrücklich um die Einleitung der notwendigen Schritte zur Erhaltung der Zeitung ohne Unterbrechung gebeten hatte. mehr...
Bistritzer Glocken: Wegbegleiter von der Wiege bis zur Bahre
Seit dem 11. Juni 2008 erklingt der vormals weithin zu hörende Klang der beiden Glocken der evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz nicht mehr. Jahrhunderte hindurch haben die Glocken am Kirchturm vor Feinden gewarnt, den Ausbruch von Bränden den Bürgern kundgetan. Sie riefen zur Andacht und zum Gebet auf. Sie begleiteten unsere Toten auf dem letzten Weg. Nun sind sie stumm. Wenn man die in einigen Eimern aus dem Brandschutt gesammelten Metallreste sieht, kann man sich gar nicht vorstellen, dass dies einmal mächtige, im Kirchturm aufgehängte Glocken waren. mehr...
„Mediascher Mondfahrt“: Filmdokument aus den 1930er Jahren gesucht
Auch diejenigen unter uns Siebenbürger Sachsen, die die Stadt nicht näher kennen, assoziieren mit Mediasch eine frühe Wirkungsstätte von Hermann Oberth, der bekanntlich als einer der Väter der Raumfahrt gilt. Als Professor für Mathematik und Physik am Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium beschäftigt, hat er in den 1930er Jahren eine Reihe von Experimenten mit Raketentriebwerksmodellen durchgeführt, die er in den Werkstätten der so genannten Fliegerschule herstellen ließ. mehr...
Groß-Alischer zu Gast bei Landsleuten in Übersee
„Ich fühle mich als Siebenbürger!“ bekannte am 4. Juli so mancher in Kanada ansässiger Siebenbürger Sachse beim Kulturtreffen im Transilvania-Klub in Kitchener. Auf besonderen Wunsch und auf Einladung von Frau Käthe Paulini, der ehemaligen Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, besuchten die Reisenden der Heimatortsgemeinschaft Groß-Alisch, darunter eine Tanz- und Musikgruppe, auf ihrer Fahrt durch Kanada und die USA die Stadt Kitchener. mehr...
Sommerfest bei der Nachbarschaft Lohhof
Wieder einmal hatten die Lohhofer Sachsen bei ihrem Sommerfest ausgesprochenes Glück mit dem Wetter. Am 5. Juli strahlte der Himmel um die Wette mit den Trachtenträgern aller Altersgruppen. Vor der evangelischen Genezarethkirche versammelten sie sich, um gemeinsam und geordnet zum traditionellen Gottesdienst in die Kirche zu gehen. mehr...
In Regensburg: Gelungenes Kronenfest trotz strömenden Regens
Am 13. Juli feierte die Kreisgruppe Regensburg mit Verwandten und Freunden das Kronenfest. Trotz strömenden Regens waren viele gekommen, um am Gottesdienst, geleitet von Herrn Pfarrer Lahoda, teilzunehmen. Den musikalischen Rahmen bildete wie jedes Jahr unser Chor. mehr...
Arnold Klingeis: Hotelfachmann wird Rathauschef
Der neue Bürgermeister von Freck/Avrig, Arnold Klingeis, wurde am 3. Juli im Rahmen einer feierlichen Sitzung des Lokalrates im Beisein des Forumsvorsitzenden Klaus Johannis ins Amt eingesetzt. Klingeis, 1978 in Freck geboren, ist einer von zehn Bürgermeistern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Der gelernte Hotelfachmann hat bereits mannigfaltige Pläne. „Bis jetzt macht alles Spaß“, erklärte der frischgebackene Bürgermeister gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...








