Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“
Artikel
Ergebnisse 8611-8620 von 9306 [weiter]
12. Jaader Treffen in Nürnberg
„Es muss auf so einem Treffen gar nicht viel geschehen, es reicht, wenn wir uns immer wieder sehen, sächsisch miteinander sprechen, uns austauschen, uns vergewissern, dass wir viele tragfähige Gemeinsamkeiten haben!“ So kommentierte einer der mehr als 250 Teilnehmer des zwölften Treffens der Heimatortsgemeinschaft Jaad am 10. September in Nürnberg das Geschehen. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Schlossfest Immendingen
Das 10. Immendinger Schlossfest ist vorbei, die letzten Spuren verwischt. Das Wetter war an diesem Herbstwochenende schöner als im Hochsommer. Der Verkaufsstand der Kreisgruppe Tuttlingen mit siebenbürgischen Spezialitäten kam wieder gut bei der einheimischen Bevölkerung an. mehr...
Schlattner stellt neuen Roman vor
Der erfolgreiche siebenbürgische Schriftsteller Eginald Schlattner absolvierte im September eine Lesereise durch Deutschland und Österreich, auf der er seinen neuen Roman "Das Klavier im Nebel" vorstellte.
mehr...
Siebenbürger Sachsen bei Heimattagen Baden-Württemberg vertreten
Die Heimattage Baden-Württemberg finden seit 1978 jährlich in einer andern Stadt dieses Bundeslandes statt. 2005 standen sie unter dem Motto „lokal - global“ und wurden in Schorndorf im Remstal gefeiert. Über das ganze Jahr verteilt waren in und um Schorndorf zahlreiche Veranstaltungen unterschiedlichen Charakters diesem Ereignis gewidmet. Unsere Kreisgruppe hat mit einem beeindruckenden Trachtenball im April zu diesen Heimattagen beigetragen. mehr...
Bartholomäer feiern 100-jährigen Geburtstag des Pfarrhauses
Seit 1989 wird alljährlich im Sommer das Bartholomäusfest in Kronstadt gefeiert. Pfarrer Kurt Boltres konnte am 21. August 2005 weit über 600 Gäste begrüßen. Das Fest mit Ausstrahlung in das ganze Burzenland und darüber hinaus war heuer dem 100. Geburtstag des Pfarrhauses in St. Bartholomae gewidmet. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum beim Bietigheimer Pferdemarkt gezeigt
Das wohl bedeutendste Fest Bietigheim-Bissingens elektrisierte fünf Tage lang, vom 2. bis 6. September, das Leben und Geschehen unserer Stadt. Höhepunkt war der Umzug am Pferdemarkt am Montag, mit all den prämierten Pferden, den Festwagen benachbarter Städte und Gemeinden, den Trachten- und Landjugendgruppen, Musikkapellen der örtlichen Vereine sowie mit den Darbietungen der Weingärtnergenossenschaften. mehr...
Zum Heimattreffen der Neppendorfer reisen Freunde aus Bad Goisern an
Unter dem Motto „Tage der Begegnung, des Kennenlernens und des Verstehens“ beteiligten sich 41 Bewohner von Bad Goisern am 5. Heimattreffen der Neppendorfer, das am 6. und 7. August in Siebenbürgen stattfand. Mit der seitens des Presbyteriums der Kirchengemeinde von Neppendorf ausgesprochenen Einladung zu diesem Fest sollte der Gemeinde von Bad Goisern für ihre Gastfreundschaft bei den vergangenen Landlertreffen gedankt werden. Viel hatte man schon über die drei Gemeinden Neppendorf, Großau und Großpold gehört und diesmal wollte man dabei sein, wenn die Nachkommen der einst aus dem Salzkammergut Vertriebenen sich in der alten Heimat treffen. mehr...
Siebenbürgischer Fernfahrer avanciert "auf Abwegen"
„Dort, wo ich geboren,/ da lehrte man das Hassen./ Meine Würde ging verloren/ D’rum hab ich es verlassen.// Wir mussten werden Genossen,/ eingesperrt im eigenen Land,/ verfolgt, beklaut, verstoßen,/ Deutschtum langsam schwand.“ (Aus „Fremde Heimat“ von Wilhelm Braisch) - Dort, wo er geboren ..., will sagen Agnetheln, nämlich am 5. Juni 1956; und in Siebenbürgen litt es Wilhelm Braisch 31-jährig nicht mehr, aus allzu bekannten Gründen. Oktober 1987 flüchtet der gelernte, in Kronstadt berufstätige Kfz-Mechaniker in die Bundesrepublik. mehr...
Gotteshaus in Streitfort vom Verfall bedroht
Seit kurzer Zeit ist die Evangelische Kirche in Streitfort (rumänisch Mercheasa, ungarisch Mirkvasar) im Repser vom Verfall bedroht. Ein harter Winter naht, und deshalb müssten Restaurierungsarbeiten noch in diesem Jahr begonnen werden. mehr...
Susan Schubert heiratet ihren Manager Dirk Haasler
Am 15. August gaben sich die siebenbürgische Schlagersängerin Susan Schubert und Künstlermanager Dirk Haasler auch kirchlich das „Ja-Wort“ und wurden in der 900 Jahre alten Wallfahrtskirche auf dem Bogenberg im Bayerischen Wald getraut. mehr...