Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 8811-8820 von 9298 [weiter]

3. September 2004

Ältere Artikel

Sommerfest auf Schloss Horneck

Der Vorsitzende des Johannes-Honterus Hilfsvereins, Dr. Christian Phleps, feierte am 5. August im Rahmen des alljährlich stattfindenden Sommerfestes von Bewohnern und Mitarbeitern des Alten- und Pflegeheimes Heimathaus Siebenbürgen seinen 70. Geburtstag nach. Neben seiner Gattin und den Kindern waren persönliche Freunde, eine Reihe von Vorstandsmitgliedern des Hilfsvereins und der Gundelsheimer Bürgermeister, Lothar Oheim, geladen. Auch Mitarbeiter der sächsischen Sozial- und Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck und Vertreter der örtlichen Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe entboten dem Jubilar ihre Glückwünsche. mehr...

3. September 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Biberach erkundet Salzburg

Am 17. Juli starteten Mitglieder der Kreisgruppe Biberach zu einer zweitägigen Fahrt nach Salzburg und in das Salzkammergut. Zwei Teilnehmerinnen berichten. mehr...

2. September 2004

Ältere Artikel

Horst Gehann dirigiert Mendelssohn-Konzert in Darmstadt

Ein ausnahmslos aus Mendelssohn-Werken bestehendes Programm präsentieren das Kammerorchester Pro Musica und der Bachchor Darmstadt unter der Leitung des siebenbürgischen Dirigenten Horst Gehann im Rahmen des "Kultursommer Südhessen 2004" am Mittwoch, dem 8. September, 19.30 Uhr, in der Darmstädter Orangerie. mehr...

28. August 2004

Kulturspiegel

75. Jubiläumsausgabe der "Agrar-Information" ist erschienen

Die Agrar-Information ist das Mitteilungsblatt des Vereins Deutscher Diplomagraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen und wird den Mitgliedern seit 1984, also seit 20 Jahren, viermal im Jahr kostenlos zugeschickt. Diese Informationsschrift umfasst in der Regel 120 bis 150 Seiten je Ausgabe bzw. 550 Seiten pro Jahr. Die Jubiläumsausgabe wurde auf 180 Seiten erweitert. mehr...

27. August 2004

Ältere Artikel

Zeitdokument: "Abschied von Burghalle"

In seiner Anmoderation zur Veranstaltung „Zeitzeugen erinnern sich“ bezifferte Pfr. i.R. Kurt Franchy die Zahl jener Menschen, die, um der heranrückenden Roten Armee zu entkommen, ihre angestammte Heimat verließen, auf 45 703. In der Mehrzahl der Fälle habe es sich weniger um Flucht, denn um ein „generalstabsmäßig geplantes Unternehmen“ gehandelt. Wie Franchy ausführte, haben Ortsvorsteher, Bürgermeister, Pfarrer und Lehrer in jedem Ort plangemäß den Treck in Bewegung gesetzt, sei es per Pferdewagen, Zug oder Lkw. Dieses Schicksal ereilte auch Käthe Lörinz aus Burghalle am 18. September 1944. Bianca Poschner las die (im Heimatbuch der Gemeinde Burghalle abgedruckten) Erinnerungen ihrer Großtante vor, die im Folgenden wiedergegeben werden. mehr...

21. August 2004

Ältere Artikel

Vogel des Jahres: der Adebar

Der Weißstorch wurde zum Vogel des Jahres in Rumänien erklärt. Diesen Beschluss fasste der Ornithologenverband, da heuer erneut eine Storchenzählung europaweit stattfindet und Rumänien dabei vermutlich erneut gut abschneiden wird. mehr...

19. August 2004

Ältere Artikel

Zeppelin nach 75 Jahren wieder über Hermannstadt

"Es ist ein einmaliges Erlebnis, aus dieser Höhe Rumänien zu überfliegen", gestand uns Michael Schmidt, der Generalimporteur für BMW in Rumänien und gebürtiger Deutschkreuzer, als er aus der Gondel des Flugschiffes am Hermannstädter Flughafen Mitte Juli ausstieg. Kurz zuvor drehte man in 300 bis 500 Meter Höhe noch eine Runde über halb Siebenbürgen und streifte im Flug auch Mediasch, Agnetheln und Schäßburg. Das mit Helium gefüllte Luftschiff, das lang ist wie ein Fußballplatz und 17 Meter breit, war auch von Bukarest bis an die Schwarzmeerküste unterwegs. mehr...

13. August 2004

Ältere Artikel

Kronenfest in Augsburg: "Siebenbürgen im Herzen bewahren"

Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft und Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Rainer Lehni, hat die Siebenbürger Sachsen aufgefordert, Traditionen und Werte auch in der neuen Heimat zu pflegen und an die junge Generation weiterzugeben. In seinem Grußwort beim Kronenfest am 25. Juli in Augsburg betonte Lehni, dass "wir selber dafür sorgen müssen, dass unsere Gemeinschaft bestehen bleibt". mehr...

12. August 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger in Nürnberg: "Unglaubliche Kraft und Optimismus"

"Ich bin jedesmal beeindruckt. Überall in unserem Land gibt es Depression, unglückliche Gesichter, Veranstaltungen, die leer sind. Aber auf eine Veranstaltung, da kann man sich verlassen: das ist das Sommerfest der Siebenbürger Sachsen in Nürnberg. Von hier geht eine unglaubliche Kraft und Optimismus aus! " So begann Dr. Markus Söder, Landtagsabgeordneter und Generalsekretär der CSU, eines der prominentesten Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landssmannschaft der Siebenbürger Sachsen, sein Grußwort am 18. Juli vor rund zweitausend Siebenbürger Sachsen und deren Freunden auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach. mehr...

12. August 2004

Ältere Artikel

Hermann Schlandt wurde achtzig Jahre alt

Ein Mann, dem das Buch wie wenigen Siebenbürgern seiner Generation zum Lebensinhalt wurde, feierte am 22. Juli dieses Jahres den achtzigsten Geburtstag: Hermann Schlandt. Akribie und kritische Kompetenz im Umgang mit dem Buch, die Schlandt – der am 22. Juli 1924 in Kronstadt geboren wurde und seit Jahrzehnten in Starnberg am See lebt – auszeichnen, sind nicht allein professionell anerzogener Umgang mit allem Gedruckten, mit Manuskripttexten und Archivmaterialien, sie sind auch ein Stück Erbteil. Der Vater war über lange Jahre hinweg Schriftleiter der Kronstädter Zeitung – die, bis 1849 als Wochenblatt, seit 1836 erschien und 1944 zu bestehen aufhörte; seine bedachte Handhabung der Sprache trug ihm seinerzeit den Ruf eines hervorragenden Stilisten ein. mehr...