Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“
Artikel
Ergebnisse 8821-8830 von 9298 [weiter]
Heimattags-Foto steht fest
Das Heimattags-Foto 2004: Jüngst hatte SiebenbuergeR.de alle Internet-Nutzer aufgerufen, aus der umfangreichen Bilddokumentation vom Heimattag 2004 in Dinkelsbühl auf der Internetseite www.siebenbuerger.de ihr Lieblingsfoto auszuwählen. mehr...
Dieter Schlesak - ein Leben für die Literatur
Es ist noch nicht allzu lange her und doch schon Literaturgeschichte, dass der Publizist und Herausgeber Jürgen Serke Anfang der 80er-Jahre jenen toskanischen Berg bestieg, auf dem der siebenbürgische Autor Dieter Schlesak 1973 sein selbst gewähltes Exil angetreten hatte. mehr...
Jugend gestaltet Stuttgarter Kronenfest aktiv mit
Zwanzig Trachtenpaare aus den Jugendtanzgruppen Heidenheim und Stuttgart gestalteten das zweite Kronenfest in der baden-württembergischen Landeshauptstadt mit, das von der Jugendtanzgruppe Stuttgart mit tatkräftiger Unterstützung der Kreisgruppe Stuttgart am 11. Juli organisiert wurde. mehr...
Aktives Vereinsleben in Biberach
Obwohl es zeitweise in Strömen regnete, konnte diesjähriges Grillfest der Kreisgruppe Biberach im Saal im Hölzle stattfinden. Wie jedes Jahr hatte der Vorstand die Mititei nach eigenem Rezept am Vortag selber hergestellt. Die zahlreich erschienenen Landsleute konnten sich sowohl im Saal als auch draußen ein Plätzchen suchen. mehr...
100-jährige Jubilarin und Kronenfest in Traunreut
Zwei besondere Ereignisse haben das Vereins- und Kulturleben der Kreisgruppe Traunreut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den letzten Wochen geprägt: das 100-jährige Jubiläum von Frieda Wagner und das gelungene Kronenfest. mehr...
Junge Siebenbürger auf Segeltour in Holland
Unter dem Motto "Sonne, See und Segel" veranstaltete die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) vom 16. bis 18. Juli eine Segeltour in Holland. Alle waren begeistert und konnten viel erleben. Die Veranstalter der Tour hatten kein Seemannsgarn gesponnen und erfüllten alle Erwartungen. Die Segelfreizeit war bereits im letzten Jahr von der SJD NRW erfolgreich durchgeführt worden. mehr...
Anita Knochner sitzt Förderverein vor
Rosenheim - Fast auf den Tag genau ein Jahr nach seiner Gründung zog der „Förderverein zur Unterstützung behinderter und kranker Menschen im Partnerlandkreis Temesch/Rumänien e.V.“ eine positive Zwischenbilanz. Die Vorsitzende des Fördervereins, Anita Knochner, Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, berichtete am 9. Juli im Rahmen eines Pressegesprächs im Rosenheimer Gasthaus „Zum Santa“ vor zahlreich erschienenen Pressevertretern über die vielfältigen Vereinsaktivitäten. Als Schirmherrin des Fördervereins nahm auch Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm, Rumänienbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, an der Informationsveranstaltung teil. mehr...
Neuzugang im Friedrich-Teutsch-Haus
Anfang dieses Jahres wurden die Bestände des "Landeskirchlichen Museums" mit einer Sammlung aus dem Nachlass der bildenden Künstlerin Trude Schullerus (1889-1981) bereichert. Die Leihgabe von Pfarrer Gerhard Möckel wurde vom Dechanten des Hermannstädter Kirchenbezirks, Dietrich Galter, ermöglicht. Es war ihm gelungen, Familie Möckel davon zu überzeugen, dass die Kunstwerke im Teutsch-Haus besser aufgehoben seien als in ihrem alten Domizil, dem Klima-Haus in Neppendorf. mehr...
Münchner gestalten Sommerfest in Lechbruck mit
Das Verschieben eines Festes kann ein Reinfall werden oder aber lohnend sein. Dieses Risiko gingen die Familie Brantsch sowie die Bewohner und Helfer im Siebenbürger Altenheim „Lechbruck“ ein und luden die „Original Siebenbürger Blaskapelle München“ und die „Volkstanzgruppe München“ zur gemeinsamen Feier ein, da der Muttertag dieses Jahr buchstäblich ins Wasser gefallen war. mehr...
Hermannstadt nutzt einmalige Chance
Neben Luxemburg wird auch Hermannstadt Europas Kulturhauptstadt des Jahres 2007 sein. Das haben die Kulturminister der 25 EU-Staaten am 26. Mai in Brüssel beschlossen. Mit der zusätzlichen Benennung von Städten, die außerhalb der heutigen EU-Grenzen liegen, will man das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Europäer stärken. Erfolg verspricht man sich in der Stadt am Zibin bei der Umsetzung dieses Vorhabens. Eine eigens hierfür gegründete Kulturstiftung hat kürzlich ihre Arbeit aufgenommen. Erste Projekte wurden im Alleingang, aber auch in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Luxemburg angedacht. Marius Constantin, Pressesprecher des Bürgermeisteramtes Hermannstadt und Sekretär der Stiftung sowie Projektkoordinator für die Veranstaltungen im Jahre 2007, kehrte jüngst von einem Arbeitsbesuch aus dem Großherzogtum zurück und trifft sich nun erneut mit Kulturveranstaltern am Zibin. Aus diesem Anlass richtete unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an den Mitverantwortlichen für das unter dem Namen SIBLUX 2007 bekannte Projekt. mehr...