Ergebnisse zum Suchbegriff „Fotos Landtag“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 49 [weiter]

5. Juni 2013

Verbandspolitik

„Auf Heimatsuche – 60 Jahre Kohleaktion“

1953 siedelten tausende Siebenbürger Sachsen aus Österreich in die Bergbaugebiete Nordrhein-Westfalens um, wo sie sich als Bergleute eine neue Existenz aufbauten. An diese sogenannte „Kohleaktion“ vor 60 Jahren erinnerte beim Heimattag in Dinkelsbühl die Ausstellung der Landesgruppe NRW „Auf Heimatsuche – 60 Jahre Kohleaktion“. mehr...

28. Januar 2013

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball in München

Der Große Siebenbürgerball ist als Nachfolger des bekannten Schwarz-Weiß-Balls bei den Siebenbürgern bestens bekannt und hat sich im Laufe der Jahre zu dem gesellschaftlichen Ereignis in München entwickelt. Nach vielen Umzügen von Ballsaal zu Ballsaal kehrte er 2012 in die Räume des Hacker-Pschorr Bräuhauses auf die Theresienhöhe zurück. Am 19. Januar 2013 war es dann soweit. Die Organisatoren, der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zusammen mit dem Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München, hatten zum Große Siebenbürgerball eingeladen und sie haben die konstruktive Kritik der Ballbesucher vom letzten Jahr ernstgenommen und versucht, erfüllbare Wünsche soweit wie möglich umzusetzen und zu berücksichtigen. mehr...

15. Februar 2012

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball in München: "Gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges"

Der Große Siebenbürgerball in München war ein „wunderschöner Anlass“ für den berühmten Musiker Peter Maffay schon zum dritten Mal in Folge die Schirmherrschaft dieses gesellschaftlichen Ereignisses zu übernehmen. Rund 550 Gäste nutzten den Ball am 11. Februar 2012 im bayerischen Traditionssaal Hacker Pschorr Bräuhaus nicht nur zum begehrten Tanzen mit echter siebenbürgischer Stimmung, sondern auch um mit viel Engagement für verschiedene sinnvolle Projekte zu spenden. mehr...

15. Juni 2011

HOG-Nachrichten

HOG Wurmloch: Aus der Vergangenheit in die Gegenwart

Die in den 90er Jahren begonnene Reihe „Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor“ wird nach langer Pause mit der HOG Wurmloch fortgesetzt. Die HOGs sind dazu aufgerufen, die Reihe auch in Zukunft mit Leben zu füllen. mehr...

17. August 2010

Aus den Kreisgruppen

„Fest unter der Eiche“ im Haus der Heimat Nürnberg

Als Nürnbergs 2. Bürgermeister Horst Förther, Schirmherr des „Festes unter der Eiche“ am Tag der offenen Tür im Haus der Heimat (HdH), am 24. Juli, den Regen mit Wachstum verknüpfte und das nähere Zusammenrücken in den Zelten als Chance ansprach, erhellten sich der Himmel und auch die Gemüter der zahlreichen Gäste. Großen Applaus erntete er später auch mit der Feststellung: „Wir nehmen vom HdH ein Stück Kultur mit, Lieder, Tänze, kulinarische Genüsse und gute alte Eigenschaften wie Fleiß, Bodenständig-keit und Liebe zum eigenen Haus, zur Scholle!“ Horst Göbbel, Vorstandsvorsitzender des HdH, schlussfolgerte aus den Reden der Ehrengäste, dass das Wort des Tages „Bereicherung“ hieß. mehr...

10. Februar 2010

Verbandspolitik

Glanzvoller Siebenbürgerball mit Barbara Stamm und Peter Maffay

Der Große Siebenbürgerball 2010 des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. fand am 30. Januar im Festsaal des Hofbräukellers in München statt. Die rauschende Ballnacht stand unter der Schirmherrschaft von Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages, und des Rockstars Peter Maffay, die beide anwesend waren und mit den 380 Gästen feierten. Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., wurde zum „Siebenbürgischen Ritter wider den tierischen Ernst“ gekürt. Für beste Tanzstimmung sorgte die „Franz-Schneider-Band“. mehr...

9. August 2009

Verbandspolitik

Bayerischer Schülerwettbewerb 2009: "Gewonnen haben wir alle"

Seit 30 Jahren ist „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ der älteste und zugleich bedeutendste Wettbewerb des Kultusministeriums an bayerischen Schulen. Wie diese Zeitung wiederholt berichtet hat, lautete der diesjährige Themenschwerpunkt „Europa im Karpatenbogen“. Erfreut zeigten sich die Organisatoren über die hohe Resonanz an deutschen und ausländischen Schulen: Am Fragebogenwettbewerb haben sich knapp 15 500 Schüler in Bayern und 948 Schüler in Rumänien und Polen beteiligt. In 62 Kreativprojekten engagierten sich 1 064 Schüler aus Bayern, während 388 ausländische Schüler an 32 Projekten arbeiteten. mehr...

7. August 2009

Verbandspolitik

"Gemeinsame Ehrung" beim Fest unter der Eiche in Nürnberg

Das „Fest unter der Eiche“, Tag der offenen Tür im Haus der Heimat Nürnberg, bot auch heuer verschiedene Leckerbissen: Umrahmt von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg e.V., einer Kreativecke für Kinder, Spezialitäten vom Grill einiger Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Nürnberg, Trachtentanzgruppen und Gesang, wurde Horst Göbbel, der ehrenamtliche Vorsitzende des Hauses der Heimat, vom Bezirkstagspräsidenten Richard Bartsch mit Urkunde, Ehrennadel und Kostproben mittelfränkischer Weine ausgezeichnet. mehr...

14. Juli 2009

Aus den Kreisgruppen

Jubiläum: Zehntes Kronenfest in Herzogenaurach

Zahlreiche Besucher fanden sich am 28. Juni in den Weihersbachanlagen in Herzogenaurach ein und feierten gemeinsam mit dem Veran­stalter, der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe, bei bester Stimmung das 10. Kronenfest, ein Fest, das inzwischen weit über die Region hinaus bekannt und beliebt ist. Zu diesem kleinen Jubiläum gab es eine informative Festschrift, in der die Tradition des Kronenfestes und der Werdegang der Herzogenauracher Tanzgruppe in Wort und Bild dargestellt sind. mehr...

12. Dezember 2008

Verbandspolitik

Verband plant grundsätzliche Diskussion über Ziele und Strategien

Der Verband der Siebenbürger Sachsen wird sein 60-jähriges Jubiläum im kommenden Jahr mit einer Festschrift sowie Festveranstaltungen beim Heimattag in Dinkelsbühl und auf einer für Anfang Oktober 2009 geplanten Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden begehen. Das hat der Bundesvorstand in einer Sitzung am 6.-7. Dezember in Rot am See beschlossen. mehr...