Ergebnisse zum Suchbegriff „Fotos“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 2072 [weiter]
Chopin und sein Lieblingsschüler Carl Filtsch: Musikalisch-literarischer Salon in Bamberg
Ihr Versprechen, die Carl-Filtsch-Reihe weiterzuführen, verlässlich einhaltend, brachte Dagmar Dusil-Zink am Sonntag, den 17. März, in der Bamberger Harmonie am Schillerplatz Teil II ihres bemerkenswerten, gut informierten und reichlich musikalisch garnierten „Salons“ über Leben, Werk und Bedeutung des siebenbürgischen Wunderkindes des 19. Jahrhunderts zu Gehör. mehr...
Palmsonntagswochenende in Bistritz und Dorna Watra
„Lieber Bruder Gabriel Catrinţașu. Als du zum Priester geweiht worden bist, hast du dich bereit erklärt, das Evangelium treu zu verkündigen, die Sakramente der Taufe und der Eucharistie zu feiern und am Aufbau der Kirche, des Leibes Christi mitzuwirken, dich der Armen und Notleidenden anzunehmen und für das Heil des Volkes Gottes zu beten. Nun bist du aus dem Priesterstand der römisch-katholischen Kirche ausgeschieden und bist frei von jenen Rechten und Pflichten. Du hast dich entschieden, Diakon in der evangelischen Kirche A. B. zu werden.“ Mit diesen und weiteren Worten erbat der Bezirksdechant für Schäßburg und Nordsiebenbürgen Dr. Hans-Bruno Fröhlich den Segen Gottes für den neuen Diakon. Im feierlichen Ostermarkt-Gottesdienst am 23. März in der Evangelischen Kirche Bistritz wurde Dechant Fröhlich dabei von Pfarrer Johann Zey und Kuratorin Katy Borsos assistiert. Gabriel Catrinţașu wird als Diakon hauptsächlich die Diaspora im Nösnerland und in der Bukowina betreuen. mehr...
Nachbarschaft Rosenau Ostereierfärben mit altbewährter Technik
Kaum haben die Osterferien begonnen, sind einige Kinder schon der Einladung ihrer Religionslehrerin Lotte Pitter gefolgt und haben sich im Pfarrhaus getroffen zum Eierfärben. Pünktlich mit dem Glockenläuten am Freitagnachmittag haben wir begonnen. Auf meine Frage, warum die Glocken läuten, wussten die Kinder Bescheid: „Weil Jesus an einem Freitag um drei Uhr gestorben ist.“ Gut aufgepasst im Religionsunterricht! mehr...
Rudolf Girst hält Diavortrag über siebenbürgische Kirchenburgen in Plochingen
Zu einem Foto- und Diavortrag lädt die Kreisgruppe Esslingen für Sonntag, den 14. April, um 14.30 Uhr in das Foyer der Stadthalle Plochingen ein. Unser Landsmann Rudolf Girst hält einen Vortrag über die Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen. mehr...
Ostereier von Sieglinde Bottesch
Mit ihren bemalten Geschenk- und Ostereiern hatte Sieglinde Bottesch niemals vor, an die Öffentlichkeit zu treten. Umso dankbarer sind wir ihr, dass sie unserer Bitte nachgab und uns einige Beispiele dieser liebenswerten Kleinkunst aus den letzten 20 Jahren zur Veröffentlichung zuschickte. mehr...
Wechsel in der Leitung der Theatergruppe Augsburg
Wo äs meng Fra? Do hendjen säzt et? Do äs et nimi ... Der Saal ist am 18. Februar gesteckt voll. Filmkamera mitten im Saal aufgestellt. „Ich bin schon um zwei Uhr hier gewesen und habe kaum noch einen Platz bekommen ...“ 15.09 Uhr: Der Saal füllt sich immer noch. Kaffee und Kuchenverkauf: Nusszopf, Sahneroulade, Torten – Ich fühle mich wie in Siebenbürgen und lausche den sächsischen Worten rund um mich, als unsere Kulturreferentin Ute Bako die Bühne betritt. Maria Schenker habe sich diesen Theaternachmittag gewünscht. Und wenn sie sich etwas wünsche, machen wir es möglich, beginnt sie, und übergibt an Frau Schenker, die ein bisschen heiser – „Corona hat mir das beschert“ – ausspricht, wie überwältigt sie von der großen Zuschauermenge ist. In gewohnt kurzweilig humorvoller Weise begrüßt sie ausgewählte Zuschauer und spannt damit den Bogen von den Anfängen dieser Theatergruppe zu den heutigen Darstellern des nun zu erwartenden Theaterstücks: „De Turesteangd“ von Marie von Heldenberg. mehr...
Bayerische Familie wandert nach Siebenbürgen aus: „Tatsächlich Transsilvanien“ von Rita Klaus
„Tatsächlich Transsilvanien – Aus dem verrückten Alltag einer bayerischen Auswandererfamilie“ von Rita Klaus ist im September 2023 im DuMont Reiseverlag erschienen. Die Autorin beschreibt kurzweilig und mit viel Humor die zahlreichen Hürden, die die sechsköpfige Familie aus Bayern überwinden musste, um ihren Traum vom ursprünglichen Leben auf dem Land in Siebenbürgen wahr werden zu lassen. mehr...
Sieglinde Schrädt und ihre Holzkassette
Der Landesverband Hessen des Bundes der Vertriebenen (BdV) lädt herzlich ein zur Premiere des Beitrags „Holzkassette aus Siebenbürgen“ von Sieglinde Schrädt aus der Filmreihe „MITGENOMMEN – Objekte erzählen Geschichte(n)“ am Freitag, 22. März, um 18.00 Uhr auf www.youtube.com/culturetogo. mehr...
Vielseitig für die Gemeinschaft aktiv: Konstituierende Sitzung des Bundesvorstandes in München
Der neue Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine konstituierende Sitzung am 2. März 2024 im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und weitere kulturelle Maßnahmen geplant. mehr...
Hetzeldorfer Fasching
Traditionell trafen sich Jung und Alt aus Hetzeldorf am letzten Januarwochenende, am 27. Januar, zum Nachbarschaftsfasching in Kleinsachsenheim. Es kamen ca. 70 Gäste mit ihren vollgepackten Körbchen mit Verpflegung für das Fest. Zuvor hatten fleißige Helfer aus den Reihen des Vorstands für das Bestuhlen und Schmücken der Mehrzweckhalle gesorgt. mehr...