Ergebnisse zum Suchbegriff „Franchy“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 381 [weiter]
Rumänienreise im August 2015
Die HOG Bistritz-Nösen und der Deutsch-Siebenbürgisch-Rumänische Freundeskreis Wiehl-Bistritz e.V. veranstalten in Zusammenarbeit mit SC Siebenbürgenreisen SRL, Mediasch, vom 15.-28. August 2015 eine Reise nach Siebenbürgen und in die Bukowina. mehr...
Gedenkveranstaltungen in Drabenderhöhe erinnern an Deportation
Drabenderhöhe – Im Zeichen des Schicksals der vor 70 Jahren zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportierten Deutschen standen am 18. Januar in Drabenderhöhe ein feierlicher Gottesdienst mit dem Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Reinhart Guib, die Enthüllung einer Gedenktafel, eine Ausstellung sowie eine Lesung aus Zeitzeugenberichten. mehr...
In Drabenderhöhe: „Puer natus in Bethlehem, Unde gaudet Jerusalem.“
„Ein Kind geboren in Bethlehem, des freuet sich Jerusalem.“ Die Augen der neun kleinen Mädchen und Jungen strahlen voller Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Andächtig kommen die lateinischen Worte über ihre Lippen, obwohl noch keiner von ihnen in der Schule je ein Wort Latein gelernt hat. Die Gemeinde antwortet: Lasset uns freuen und jubilieren mit den Engeln und triumphieren in diesem neuen Jahr. mehr...
"Glauben und Gedenken" in Drabenderhöhe: 70 Jahre seit Evakuierung und Deportation
Die Kreisgruppe Drabenderhöhe lädt herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, den 18. Januar 2015, um 10.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Drabenderhöhe. Die Predigt hält Bischof Reinhart Guib, Hermannstadt. Liturgie: Pfarrer Rüdiger Kapff, Drabenderhöhe. Musikalische Umrahmung: Honterus-Chor, Drabenderhöhe. Einführung in die Ausstellung „Stationen am Wege“: Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă. mehr...
HOG-Verband neu strukturiert
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat sich in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 1. November 2014 in Bad Kissingen neu strukturiert. Die 72 anwesenden HOG-Vertreter stimmten einstimmig dafür, die Regionalgruppen nach dem Prinzip der Kirchenbezirke zu gliedern. mehr...
Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe spielte in Bistritz
Am 12. September flogen 30 Musiker und Musikerinnen des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe von Dortmund nach Klausenburg, wo bereits ein von der Stadt Bistritz zur Verfügung gestellter Reisebus bereitstand. In Bistriz kehrte man in das Hotel Diana ein und erlebte eine gemütlichen Abend im wunderschön geschmückten Festzelt. Nach einem reichhaltigen Drei-Gänge-Menü spielte eine berühmte rumänische Folkloregruppe zum Tanz auf und die Drabenderhöher Straßenmusikanten, eine Auskopplung des Blasorchesters, gaben feinste böhmische Blasmusik zum Besten. mehr...
Gedenken an Evakuierung und Flucht in Drabenderhöhe
Mit einer Kranzniederlegung an den Gräbern von Generaldechant Dr. Carl Molitoris und von Robert Gassner, dem „Vater der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung“, wurde am 30. September in Drabenderhöhe jener Männer gedacht, die vor 70 Jahren die großen Trecks aus Nordsiebenbürgen organisiert und durchgeführt haben. Als Symbol der Hoffnung wurde anschließend auf dem Kreisel am Siebenbürger Platz ein Denkmal eingeweiht. Hunderte von Menschen kamen abends zur Gedenkveranstaltung im Kulturhaus. Prof. Dr. Konrad Gündisch hielt einen beeindruckenden Vortrag. Eingeladen zu diesen Veranstaltungen hatten die Stadt Wiehl, die Kreisgruppe Drabenderhöhe sowie der Freundeskreis Wiehl-Bistritz. mehr...
HOG-Verband erörterte Schritte für die nahe Zukunft
Unter der kompetenten Leitung des sehr gut vorbereiteten Vorsitzenden Hans Gärtner absolvierten 17 Mitglieder des Erweiterten Vorstands des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (kurz: HOG-Verband) am 6. September im Haus der Heimat in Nürnberg in ihrer Herbstsitzung ein umfangreiches Pensum, erörterten und beschlossen wesentliche Schritte für die nahe Zukunft. mehr...
Ein siebenbürgisch-sächsischer Europäer: Horst Göbbel wird 70
Am 2. Oktober begeht unser aus Jaad stammender Landsmann Horst Göbbel seinen 70. Geburtstag. Der pensionierte Gymnasiallehrer hat sich in zahlreichen Ehrenämtern innerhalb des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie auch des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften in vielfacher Weise um seine Landsleute verdient gemacht. Für sein ehrenamtliches Wirken wurde er auch mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. mehr...
Drabenderhöhe: Adele Zay Kindergarten behält seinen Namen
Nach 19 Jahren den Adele Zay Kindergarten abzugeben, stimme wehmütig und traurig. Dass jedoch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) mit Kreisgeschäftsführer Rolf Braun an der Spitze den Kindergarten unter seine Fittiche nehme, „erfüllt uns Vertreter des Hilfsvereins mit Dankbarkeit und Freude“, so Pfarrer i.R. Kurt Franchy. In einer kleinen Feierstunde, an der Michael Schell, Beigeordneter der Stadt Wiehl, Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, sowie eine kleine Schar geladener Gäste teilnahmen, übergab Franchy den Kindergarten an das DRK. Franchy, bis Mai Vorsitzender des Adele Zay Vereins, zeigte sich froh darüber, dass der Kreisverband den Namen Adele Zay für den Hort behalten will. mehr...