Ergebnisse zum Suchbegriff „Franchy“
Artikel
Ergebnisse 341-350 von 381 [weiter]
Heimisch geworden in Drabenderhöhe
Wie in dieser Zeitung angekündigt, stattet Bundespräsident Dr. h.c. Johannes Rau der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Wiehl-Drabenderhöhe am 1. April 2004 einen offiziellen Besuch ab. Johann Widmann berichtet über die Eingliederung seiner Landsleute in der neuen Heimat. mehr...
Heimattag 2004: Neue Akzente in bewährtem Rahmenprogramm
Die Planungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Im Rahmen einer Sitzung des Heimattagsausschusses, die am 12. März in der landsmannschaftlichen Betreuungs- und Begegnungsstätte in München stattfand, wurden Inhalte und Verlauf des Heimattages erörtert. mehr...
Sorge um Kultureinrichtungen in Gundelsheim
Wie setzen wir unsere verfügbaren Mittel ein, um unser Kulturzemntrum in Gundelsheim, die sozialen Einrichtungen oder die kulturelle Breitenarbeit der Landsmannschaft zu sichern? Diese Grundsatzfrage stellte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr an den Anfang der Bundesvorstandssitzung, die am 13. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München stattfand. Die Mitglieder des Bundesvorstandes zeigten sich besorgt über die finanzielle Notlage in Gundelsheim, aber auch über den großen Widerstand des Freistaates Bayern gegen die Aufnahme deutscher Aussiedler. mehr...
Tagungsstätte in Michelsberg eingeweiht
Nach Wolkendorf hat nun auch das kirchliche Erholungsheim von Michelsberg - unter dem Namen Elimheim bekannt - eine modern eingerichtete Tagungsstätte erhalten. Der Neubau wurde im Herbst 2003 fertig gestellt und am 6. März 2004 eingeweiht. Altes und Neues ergänzen sich hier, so wie die Tradition und Zukunft in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, sagte Bischof D. Dr. Christoph Klein bei der Einweihungsfeier. mehr...
Neue Nachbarschaftsordnung in Drabenderhöhe angenommen
Die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch, konnte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung zahlreiche Mitglieder sowie Nachbarväter und Nachbarmütter am 29. Februar im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe begrüßen. Die Mitglieder passten die Nachbarschaftsordnung der sich verändernden Zeit an. Grundgedanke ist dabei, dass die Nachbarschaftshilfe als wichtigstes Gut erhalten bleibt. mehr...
Orgeleinweihung und Ausstellungseröffnung in Drabenderhöhe
Mit einem feierlichen Akt wurde am 29. November die neue Orgel in der Kapelle im Altenheim Siebenbürgen in Drabenderhöhe eingeweiht. In die Ausstellung "Kirchenburgen aus Siebenbürgen", dargestellt in Keramik-Basoreliefs von David Serbu, führte der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, ein. mehr...
Bonn: Licht der Adventskerzen verbindet
Durch den Festsaal des "Hauses der Evangelischen Kirche" in Bonn schwang das sonore Läuten der Mediascher Kirchenglocken. Die Kreisgruppe Bonn der siebenbürgischen Landsmannschaft hatte, wie immer am ersten Adventssonntag, zur traditionellen Weihnachtsfeier eingeladen, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. mehr...
Liederkranz der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn jubiliert
Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentage in Heilbronn feierte, wie kurz berichtet, der "Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" sein 25-jähriges Jubiläum. mehr...
28. Siebenbürgisch-Sächsischer Kirchentag in Heilbronn
Es war für die Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn ein bemerkenswerter Tag, dieser 9. November 2003. Lange vor Beginn des Festgottesdienstes zum Abschluss des 28. Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentages in der Kilianskirche, dem Wahrzeichen Heilbronns, versammelten sich viele Menschen auf dem Kirchplatz, begrüßten einander herzlich wie seinerzeit in Siebenbürgen beim Kirchgang, bildeten Grüppchen und tauschten sich aus im Schatten des sagenumrankten Siebenröhrenbrunnens. Dem heiligen, weil heilenden Brunnen mit Wasser, das aus einer Quelle unter der Kirche fließt, verdankt die Stadt ihren Namen. Diese Hoffnung auf heilende Wirkung findet ihren Ausdruck auch im Motto des Kirchentages: "Bewahre sie, dass sie alle eins seien!" mehr...
Wandkalender in der Siebenbürgischen Zeitung wird eingestellt
Der evangelische Wandkalender, den das Hilfskomitee seit Dezember 1994 in seinem Nachrichtenblatt „Kirche und Heimat“ als Beilage der Siebenbürgischen Zeitung jeweils um die Jahreswende herausgegeben hat, erscheint nicht mehr. Statt dessen kann der Kalender der Evangelischen Kirche A.V. in Rumänien kostengünstig bis zum 15. November bestellt werden. mehr...