Ergebnisse zum Suchbegriff „Frankfurt“

Artikel

Ergebnisse 281-290 von 535 [weiter]

8. September 2010

Kulturspiegel

Ein fast vergessener Name: Zum 125. Geburtstag des Sängers Gerhard Jekelius

Gerne ergreift man die Gelegenheit, Namen aus der jüngeren kulturellen Vergangenheit Siebenbürgens in Erinnerung zu rufen und zu würdigen, Namen, die inzwischen fast niemandem mehr geläufig sind: Die „Erlebnisgeneration“ gibt es nicht mehr, und das Interesse der heutigen Generation an historischen Geschehnissen und deren Protagonisten ist bekanntlich sehr gering. mehr...

2. September 2010

Interviews und Porträts

Meister des Aquarells: Adolf Kroner ist unerwartet gestorben

In siebenbürgisch-sächsischen Kreisen ist der Maler Adolf Kroner vor allem bekannt geworden durch seine Gemäldeausstellungen beim Heimattag in Dinkelsbühl, bei Heimatortstreffen der Städte Schäßburg und Mediasch und anderer siebenbürgischer Gemeinden sowie durch Illustrationen in einigen Heimatbüchern. mehr...

21. August 2010

Kulturspiegel

Die Hermannstädter Schmuckkünstlerin Runa Verdandi

Gold, Silber, Bronze – das sind die Elemente, aus denen die talentierte, junge Künstlerin aus Siebenbürgen Kunstwerke zaubert. Mit geschickten, flinken Fingern lässt sie mythologische Phantasiefiguren entstehen, denen sie Leben und Wärme einhaucht. So wirkt jedes Schmuckstück wie ein Teil von ihr selbst, denn ihre Kreationen leben förmlich, und definieren visuell und emotional Verdandis eigenen Stil – ihr Markenzeichen! mehr...

9. August 2010

Verschiedenes

TAROM: Sondertarife für Verbandsmitglieder

Der Verband der Siebenbürger Sachsen hat für seine Mitglieder mit der rumänischen Fluggesellschaft TAROM Sondertarife ausgehandelt. Startflughäfen sind Frankfurt/Main und München (Deutschland), Zielflughäfen Hermannstadt, Klausenburg und Bukarest (Rumänien). „Gabelflüge“ sind möglich. mehr...

7. August 2010

Kulturspiegel

Karin Bruder wurde 50

Die siebenbürgische Schriftstellerin Karin Bruder feierte am 4. August ihren 50. Geburtstag. Den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung ist sie durch ihre Bücher „Katzenzauber für Kolumbus“ und „Die Erben der Pharaonin“ bekannt. mehr...

3. August 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg: Auf Studienfahrt im Baltikum

Eine Gruppe von zwölf Personen der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg startete am 28. Juni vom Frankfurter Flughafen erwartungsvoll in Richtung Baltikum und landete nach zweieinhalbstündigem Flug in Tallinn, der Hauptstadt Estlands, dem ehemaligen Reval. mehr...

30. Juli 2010

Kulturspiegel

Gottfried Lutsch: leidenschaftlicher Dokumentator des siebenbürgisch-sächsischen Volkslebens


Sicher erinnern sich die älteren Siebenbürger an den etwas unbequemen Filmer, der bei fast allen siebenbürgischen Großereignissen und Festen mit seiner Kamera zugegen war. Am 11. August jährt sich der Todestag von Gottfried Lutsch (1908-1990) zum zwanzigsten Mal. Wer war Gottfried Lutsch? Vorliegende Lebensdaten gründen im Wesentlichen auf dem Typoskript „Mein Bekenntnis: Die Wahrheit“, einer Autobiografie von Gottfried Lutsch, die Konrad Klein (Gauting) der Autorin dieses Artikels, Helga Lutsch, dankenswerterweise zur Verfügung stellte. Das „Bekenntnis“ hatte ihm Anfang der 1990er Jahre Peter Ongyerth, der Ehemann von Lutschs Nichte Ursula, geborene Hager, zugesandt. mehr...

20. Juni 2010

Kulturspiegel

Waldemar-von-Baußnern-Akzente beim Heimattag 2010 in Dinkelsbühl

Im Vorfeld des diesjährigen Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl titelte die Siebenbürgische Zeitung „Musikalischer Heimattag 2010 - Dinkelsbühl im Zeichen des Komponisten Waldemar von Baußnern“. Diese Ankündigung mag unter Musikliebhabern und Fachleuten große Erwartungen und auch Neugierde geweckt haben, denn der Name des Komponisten Walde-mar von Baußnern (1866-1931) ist den Siebenbürgern nicht sehr geläufig, ob-wohl er doch einer der Ihren ist. mehr...

23. Mai 2010

Verschiedenes

Pfingsten ist das Geburtstagsfest der Kirche

Zum dritten Hochfest des Kirchenjahres hat Dekan i.R. Hermann Schuller, Vorsitzender des Hilfskomitees, einen ausführlichen Artikel in der Beilage „Kirche und Heimat“ vom 20. Mai 2010 veröffentlicht. Die Beilage erscheint in der Siebenbürgischen Zeitung und wird eigenverantwortlich vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD herausgegeben. Der Artikel, der im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben wird, nimmt Bezug auch auf eine Umfrage zur Rolle der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zwischen 1945 und 1989, die unter www.siebenbuerger.de veröffentlicht wurde. mehr...

6. Mai 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rosenheim: Reise in eine Traumwelt - Oman

Unserem bundesweiten Aufruf zu einer Kreuzfahrt in den Persischen Golf waren 62 Personen gefolgt. Am 28. März starteten zum Nachtflug nach Abu Dhabi, eine Gruppe aus Frankfurt und eine zweite aus München. mehr...