Ergebnisse zum Suchbegriff „Freiburger“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 59 [weiter]

28. Juni 2016

Verbandspolitik

Gedenkstunde in Berlin für die Opfer von Flucht und Vertreibung

Anlässlich des zweiten bundesweiten Gedenktages für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 20. Juni 2016 hatte das Bundesministerium des Innern erneut zu einer Gedenkstunde in den Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums (DHM) in Berlin eingeladen. Nachdem im letzten Jahr Bundespräsident Joachim Gauck in seiner Rede Parallelen und Unterschiede von gestern und heute aufgezeigt und dem Gedenken damit gewissermaßen einen Weg gewiesen hatte, konnte in diesem Jahr Bundestagespräsident Prof. Dr. Norbert Lammert als Redner gewonnen werden. Außerdem sprachen Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière MdB als Gastgeber, der emeritierte Freiburger Erzbischof Dr. Robert Zollitsch als Zeitzeuge von Flucht, Vertreibung und Deportation nach dem Zweiten Weltkrieg, der Syrer Mohammad Hechyar als heutiger Flüchtling und Dr. Bernd Fabritius MdB als Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV). Die musikalische Gestaltung übernahmen Mitglieder des Bundesjugendorchesters und internationale Gäste unter der Leitung von Martin Lentz. mehr...

9. Mai 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg i.Br. wählte einen neuen Vorstand

Die Kreisgruppe Freiburg i.Br. des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat seit Anfang April einen neuen Vorstand. Zum ersten Mal fand die Mitgliederversammlung in der AWO-Seniorenwohnanlage in Freiburg-Landwasser statt. Das „alte Zuhause“ unserer Kreisgruppe – die Lutherkirche Freiburg – gibt es nicht mehr, da sie künftig von der Universität Freiburg als Vorlesungssaal genutzt wird. mehr...

18. Januar 2016

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier der Kreisgruppe Freiburg i. Br.

Fast 100 Gäste erschienen am 13. Dezember in der Lutherkirche in Freiburg und folgten der Predigt des Gastgebers Pfarrer Horst Herbert vor dem monumentalen Kreuz. Der Bibeltext aus dem Trostbuch, Jesaja 40,1 („Tröstet, tröstet mein Volk!“), stand im Mittelpunkt seiner Worte und kündigte den „Freudenboten“ in der Adventszeit an. mehr...

28. November 2014

Interviews und Porträts

Salti und Medaillen für die Jugend: Nora Huber wurde 70

Im Kreise ihrer Familie und ihrer Freunde in Freiburg im Breisgau vollendete die Sportlehrerin Nora Huber, geborene Miess, am 4. November das siebte Lebensjahrzehnt. mehr...

14. November 2014

Verschiedenes

Reise in die Vergangenheit und die Gegenwart deutscher Siedler

Da lernt man Ursula Stoll kennen, geboren in Siebenbürgen. Siebenbürgen? Zuerst denkt man an Siebengebirge, aber Hermannstadt, wo liegt das? In Rumänien, deutsche Siedler, Niederlassungen, Mittelalter, ja da war doch was, in der Schule in Geschichte! Ursula organisiert Reisen in ihre Heimat, die sie im Alter von zehn Jahren verlassen musste. Sie erzählt von Kirchenburgen – 164, wie wir später erfahren – schönen Landschaften, unberührter Natur, alten Städten und Geschichten. Im Juni soll es losgehen. mehr...

3. November 2014

Kulturspiegel

Ein unvergesslicher Liederabend

Ein Benefizkonzert zu Gunsten der Elisabeth Krauß Schule in Oberasbach gaben die Sopranistin Dorothea Jakob und der Pianist Johann Markel am Abend des 17. Oktober in Oberasbach auf Einladung der Schulleitung und der Lebenshilfe Fürth e.V. (Schulträger). Nach kurzer Begrüßung durch die Schulleiterin Ulrike Hambitzer eröffneten die beiden Protagonisten den Duo-Abend mit acht Liedern aus Robert Schumanns Liederzyklus Op. 42 „Frauenliebe und -leben“ (1841), auf Texte von Adalbert von Chamisso (1781-1838). mehr...

28. Juni 2014

Kulturspiegel

Wird die Stadtpfarrkirche in Hermannstadt kaputtrestauriert?

Über die Grundsätze des Denkmalschutzes / Erdbebenbestimmungen gefährden fachgerechte Restaurierung mehr...

24. März 2014

Kulturspiegel

"Wo Freiheit ist, da ist meine Heimat" - Pfarrer Werner Knall feierte seinen 80. Geburtstag

Am 14. Februar beging der Freiburger Pfarrer Werner Knall seinen 80. Geburtstag. Knalls jahrzehntelanges Wirken lässt sich nur schwerlich in wenige Worte fassen.
mehr...

4. August 2013

Interviews und Porträts

Im Dienste der Vermittlung: Ehemaliger Gymnasiallehrer Manfred Huber wurde 70

Wenn der Beruf des Lehrers mit echter Berufung ausgeübt wird, dann ist das ein Glücksfall für seine Schüler, aber auch für viele weitere Kreise, denn Berufung kennt keinen Stundenplan und keine Verbannung im Rentenalter, man hat sie „lebenslänglich“. Das Leben von Manfred Huber begann am 2. Juli 1943 in Hermannstadt, im gutbürgerlichen Elternhaus in nächster Nachbarschaft zu den Hartenecktürmen, zum Naturwissenschaftlichen Museum und zu dem damals abgebrannten Theater. mehr...

16. Juli 2013

Interviews und Porträts

Gerda Miess wurde 100 Jahre alt: Blick auf ein bewegtes Jahrhundert

Am 19. Juni feierte Gerda Franziska Karoline Miess, geb. Titus, ihren 100. Geburtstag. Zu ihrem Ehrentag empfing sie in ihrer Wohnung und auf der Terrasse mit Blick auf den Schlossberg und den Münsterturm in Freiburg i. Br. Gäste, Freunde und einen Großteil ihrer Familie, vier Töchter und Schwiegersöhne, neun Enkelkinder und 13 Urenkel, von denen fast alle in Freiburg und Karlsruhe leben. Nach dem Tode ihres Ehemannes Gerhard Miess (1903-1988) lebt sie alleine und erinnert sich lückenlos an ihr bewegtes Leben in Wien, Hermannstadt, Kronstadt, Honigberg, Heltau und Freiburg. mehr...