Ergebnisse zum Suchbegriff „Freiburger“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 59 [weiter]

18. Juni 2020

Interviews und Porträts

Fabrikantentochter, Fotografin, Lehrerin, Dalai-Lama-Fan – die vier Leben der Inge-Maya Rieger

Es gibt wohl wenige Siebenbürgerinnen, die ein derart bewegtes Leben hatten – es steht beispielhaft für die Brüche des 20. Jahrhunderts. Nur ihr mitunter fast grimmiger Humor kam ihr nie abhanden. Selbst im Motto ihrer Trauerrede findet er sich wieder – als Wort des nie um einen Scherz verlegenen Dalai Lama: Wenn Leute lachen, sind sie fähig zu denken. mehr...

27. Mai 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Sehnsuchtsort Michelsberger Burg

Alle durften ausschlafen, am 1. Mai. Auch in sozialistischen Zeiten war es ein Feiertag; schulfrei und auch die Erwachsenen mussten nicht arbeiten gehen. Gut, es gab auch die Jahre, in denen der internationale Tag der Arbeit durch Arbeit gefeiert wurde, jedoch war das die Ausnahme, davon handelt meine Geschichte nicht. Die handelt von einem ganz normalen Maifeiertag. mehr...

6. März 2020

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg i.Br. wählt neuen Vorstand

Am 31. Januar wurde der alte Vorstand der Kreisgruppe Freiburg entlastet, gebührend gefeiert und mit einem kleinen Geschenk seitens Sigrun Kelp verabschiedet. Zur Einstimmung sang der sächsische Chor unter der Leitung von Renate Fervers vier Lieder, bevor wir zur Tagesordnung übergingen. Die ältere Generation, die jahrelang zum Bestand und Erfolg der Kreisgruppe beigetragen hat, darf in den wohl verdienten Ruhestand gehen. mehr...

25. November 2019

Rumänien und Siebenbürgen

Erstmals Österreichische Kulturtage in Hermannstadt

Hermannstadt – Am 25. Oktober 2019 wurde die erste Auflage der Österreichischen Kulturtage mit der Vernissage der Ausstellung „Kalliope Austria – Frauen in der Gesellschaft“ im Foyer des Hermannstädter Rathauses im Beisein von Bürgermeisterin Astrid Fodor und der Kreisratsvorsitzenden Christine Klemens-Manta eröffnet. mehr...

1. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

Gelungener Auftritt des Freiburger Chors

Vor genau zwei Jahren trafen wir uns zur ersten Chorprobe. Wir, das sind 22 singbegeisterte Siebenbürger Sachsen aus der Gegend um Freiburg, und Renate Fervers, Chorleiterin ohne siebenbürgische Wurzeln. Eigentlich wollten wir als Projektchor lediglich das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Freiburg musikalisch umrahmen. mehr...

10. Oktober 2018

Kulturspiegel

Konzertlesung in München

Am Samstag, 13. Oktober, 17.00 Uhr, findet in der Adventgemeinde München-Nymphenburg, Tizianstraße 18, eine musikalische Lesung aus dem Buch „Weder Tod noch Leben. Eine siebenbürgische Lebensgeschichte“ statt. mehr...

27. November 2017

Kulturspiegel

Es soll das Werk den Meister loben: Roland Phleps erhält Pro Meritis Medaille

In Anerkennung seiner persönlichen Leistungen und seines Beitrags zur Förderung des kulturellen und Gemeinschaftslebens wurde der aus Hermannstadt stammende, über 50 Jahre in Freiburg im Breisgau beheimatete Dr. Roland Phleps, anerkannter Nervenarzt und Psychiater und bildender Künstler, mit der Pro Meritis Artis Medaille des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung fand in der Kunsthalle der „Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps“,Freiburg, statt und wurde zu einer unvergesslichen Lehrstunde über moderne Kunst und das Credo des Künstlers. mehr...

18. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg feierte 50. Jubiläum

Seit 50 Jahren besteht die Kreisgruppe Freiburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. 50 Jahre, in denen sich jedes einzelne Mitglied einleben, anpassen, beruflich wie privat beweisen musste und zahlreiche Erfahrungen – gute wie auch andere – machen konnte. Trotz dieser vielen unterschiedlichen Lebensläufe spricht man auch von 50 Jahren Zusammenhalt, Traditionspflege, Weiterentwicklung des kulturellen Erbes, von neuen Freundschaften, gemeinsam erlebter Freude, aber auch von Trauer und besinnlichen Stunden. mehr...

20. Mai 2017

Kulturspiegel

Vermittler zwischen Kronstadt und Konstanz: zum Tod von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kuchar

Nach schwerer Erkrankung verstarb Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kuchar am 27. April im Alter von 73 Jahren in Konstanz am Bodensee. Der gebürtige Hermannstädter wirkte von 1988 bis 2009 an der Technischen Hochschule in Konstanz als Professor (Lehrgebiete: Technische Mechanik, Konstruktionslehre), zudem auch als Gastprofessor in Kronstadt. 2015 verlieh ihm die Transilvania-Universität in Kronstadt die Ehrendoktorwürde (siehe Ehrendoktorat für Peter Kuchar). Auf der Trauerfeier am 5. Mai sprachen ehemalige Weggefährten zum Verlust von Peti Trostworte, zwei davon veröffentlichen wir hier in stark gekürzter Form. mehr...

9. Februar 2017

Kulturspiegel

Werner Knall in Freiburg geehrt

In den ersten Januartagen 2017 wurde Pfarrer Werner Knall seitens des Bürgervereins Freiburg-Landwasser das „Goldene Wappen“ des Stadtteils anlässlich seiner 40-jährigen Mitgliedschaft in diesem Verein verliehen.
Werner Knall war 21 Jahre lang Gemeindepfarrer im Freiburger Stadtteil Landwasser. mehr...