Ergebnisse zum Suchbegriff „Freizeit“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 333 [weiter]
Jahres-CD 2011 "Af deser Ierd do äs e Land"
Unter dem Titel „Af deser Ierd do äs e Land – Mit Musik durch Siebenbürgen im Jahreslauf“ ist die Jahres-CD 2011 erschienen. Mit dem CD-Zyklus, begonnen mit „Was tönt so wundersamer Klang“, fortgesetzt mit „Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen“, möchten die Herausgeber Christian Weiss und Julius Henning unseren Landsleuten die Freizeit verschönern. Zugleich wird durch Zuführung des Ertrags aus dem Vertrieb ein guter Zweck, diesmal die kulturelle Tätigkeit in unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, unterstützt. Dafür hat das Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Schirmherrschaft über die diesjährige Aktion übernommen. Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, hat ein Grußwort geschrieben, das im Booklet der CD abgedruckt ist.
mehr...
Burgen und Baumstriezel – Nachwuchs lernt Siebenbürgen kennen
Vom 29. April bis 1. Mai 2011 fand die 7. Kinderfreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, in Lindach statt. 39 Kinder und 15 Betreuer versammelten sich im Paulushaus, um gemeinsam zu spielen, zu basteln und sich kennenzulernen. mehr...
Siebenbürgischer Forscher im Kaukasus
Zu den bedeutenden siebenbürgischen Forscherpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts, die fern von ihrer Heimat zu Ruhm und Anerkennung gelangten, gehört auch der Kronstädter Friedrich Bayern (1817-1886), dessen umfangreiche naturwissenschaftlichen Sammlungen die Gründung des kaukasischen Museums in Tiflis ermöglichten. Ab 1864 widmete er sich hier vorrangig archäologischen Untersuchungen und wurde durch seine erfolgreiche Tätigkeit auf diesem Gebiet zum Begründer der prähistorischen Forschung im Kaukasus- und Araratgebiet. mehr...
Es geht erst einmal um die Dokumente unserer Existenz
Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek ist kein Mitgliederverein, und daher auf das Mitwirken der gesamten Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und der Freunde Siebenbürgens angewiesen. Folglich sieht sich die Stiftung auch verpflichtet, diesen Personenkreis über ihre Tätigkeit periodisch zu informieren. Das tut sie mit der Unterstützung der Siebenbürgischen Zeitung, die ihr für gelegentliche Beiträge und für den Jahresrückblick Raum zur Verfügung stellt. Um den Lesern nicht nur nackte Zahlen vorzulegen, enthält der nachfolgende Rückblick auf das Geschäftsjahr 2010 auch einige Hintergrundinformationen. mehr...
Herzensangelegenheit siebenbürgische Kirchenarchive
Am 27. Januar 2011 verstarb in Bielefeld Prof. Dr. Bernd Hey nach langer Krankheit im Alter von 68 Jahren. Am 5. Mai 1942 in Bielefeld geboren, besuchte er das dortige Ratsgymnasium und studierte Geschichte, Germanistik, Publizistik, Philosophie und Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. mehr...
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn: Jubiläumsreiches Jahr 2010
Geprägt von Jubiläen aller Art, z.B. dem 20-jährigen der Landsmannschaft der West-, Ostpreußen und Pommern, dem 50-jährigen des Hilfsvereins „Johannes Honterus“ oder denen befreundeter Tanzgruppen, ging wieder ein Jahr schnell zu Ende. mehr...
Menschen in Hermannstadt
Ein Bilderbogen aus der ehemaligen Europäischen Kulturhauptstadt in Fotos und Texten von Konrad Klein. Der gebürtige Hermannstädter (Jahrgang 1952) studierte in seiner Geburtsstadt Germanistik und nach der Auswanderung 1979 Religionswissenschaft in München. Seit 1987 arbeitet er als Lehrer in Gauting bei München und widmet sich in seiner Freizeit leidenschaftlich der Fotografie. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Zum 80. Geburtstag von Ernst Schmidts
Am 2. Dezember feierte Ernst Schmidts, ehemaliger Vorsitzender der Kreisgruppe Heilbronn, seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass fand ein Gespräch mit dem Jubilar statt, das einen Rückblick auf ein vielschichtiges und abwechslungsreiches Leben und auf einen bemerkenswerten Einsatz im Dienste unserer Gemeinschaft gewährt. mehr...
Kreisgruppe München: 60-jähriges Jubiläum und Neuwahlen
Die Kreisgruppe München hatte am 21. November zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in das Sudetendeutsche Haus in München geladen. Gefolgt waren dieser Einladung, gemessen an der Mitgliederzahl, nicht überwältigend viele Landsleute. Schade. mehr...
Selbstlos der Gemeinschaft gedient: Nachruf auf Wilhelm Folberth
Am 6. Dezember 2010 ist Wilhelm Folberth nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Die Landesgruppe Hessen trauert um ihren ehemaligen Vorsitzenden, der den Hessischen Landesverband im letzten Jahrzehnt maßgeblich geprägt hat. mehr...