Ergebnisse zum Suchbegriff „Freuen Kommen“
Artikel
Ergebnisse 271-280 von 372 [weiter]
Urweger Chor feierte 25-jähriges Jubiläum
Unser Chor hat im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Auf diesem Wege danken wir allen nochmals ganz herzlich für die vielen Glückwünsche. Diese kamen von unserem Verband seitens der Kreisgruppe München (Heidemarie Weber überreichte eine Urkunde), vom Vorstand der Nachbarschaft und vielen anderen Gratulanten. Dieses Ereignis wurde hauptsächlich am 28. Juni 2009 anlässlich des Urweger Sommerfestes in Trudering gefeiert. Unser Chor sorgte mit seinem Gesang im Gottesdienst sowie anschließend im Gemeindehaus für die Umrahmung. Aber auch an der Urweger Weihnachtsfeier war unser Chor wesentlich beteiligt, im Gottesdienst und auch wieder im Gemeindehaus. mehr...
Frauenkreis Stuttgart: Erna Zerelles bei Amtsübergabe geehrt
Als wir am 15. Dezember letzten Jahres den großen Saal des Hauses der Heimat betraten, erwarteten uns hier, wie jedes Jahr, die von einigen Frauen für die Adventsfeier liebevoll und festlich geschmückten Tische. Es sollte eine ganz besondere Feier werden. Alle Frauen fragten gleich beim Betreten des Saales: „Kommt sie heute?“ Die Rede war von Erna Zerelles, der Leiterin des Frauenkreises, die krankheitshalber lange Zeit unserem Kreis fern geblieben war. mehr...
In Augsburg: Vortragsreihe "Verständnis füreinander"
Im Rahmen der Vortragsreihe „Verständnis füreinander“ der Kreisgruppe Augsburg referiert Pfarrer i. R. Mathias Pelger, ehemaliger Stadtpfarrer der Honterusgemeinde (Schwarze Kirche) in Kronstadt, zum Thema „Und wie war das mit der Securitate ...?“. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 6. Januar 2010, um 19.00 Uhr im Gemeindesaal der St. Andreaskirche, Eichendorffstraße 41, in Augsburg statt. mehr...
Konzert der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg
Am 15. November hatte die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg zu einem Konzert geladen. Der 1. Vorstand Gerhard Weber begrüßte etwa 300 Gäste, darunter die Vertreter des Landes- und Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen, die Dirigenten und Musikerkollegen aus Stuttgart, Böblingen, München und Ingolstadt. mehr...
Aufklären ist ein Beitrag zur Versöhnung
Achtzehn deutsche Autoren aus dem Banat und Siebenbürgen, rumänische und deutsche Historiker und Germanisten nehmen an der internationalen Tagung „Deutsche Literatur in Rumänien im Spiegel und Zerrspiegel der Securitate-Akten“ am 7. und 8. Dezember 2009 in München (Sudetendeutsche Stiftung, Hochstraße 8) teil. Herta Müller hat aus terminlichen Gründen abgesagt: Die banat-schwäbische Schriftstellerin nimmt am 10. Dezember in Stockholm den Literatur-Nobelpreis entgegen. Aktuelle Brisanz wuchs dem gewählten Themenschwerpunkt jüngst zu durch Herta Müllers Kritik an der Rolle der evangelischen Kirche in der kommunistischen Diktatur Rumäniens. Kann die Münchener Fachtagung einen Beitrag leisten zu einer fundierten, ausgewogenen öffentlichen Debatte? Tagungsleiter Prof. h. c. Dr. Stefan Sienerth, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), äußert sich im Gespräch mit Christian Schoger zur Zielsetzung, zu Erwartungen und Anspruch dieser zweitägigen Veranstaltung. mehr...
Literaturnobelpreis für Herta Müller - eine Rückschau
Wie SbZ-Online bereits berichtet hat, geht der Nobelpreis für Literatur in diesem Jahr an die aus dem rumänischen Banat stammende, deutsche Schriftstellerin Herta Müller. Der mit rund 970 000 Euro dotierte Nobelpreis wird am 10. Dezember in Stockholm vergeben. In einem Themenblock mit einem Nachbericht, Statements siebenbürgischer Persönlichkeiten sowie einem Beitrag der Schwester von Oskar Pastior, Anne-Sabine Pastior, will die SbZ-Online diesem Ereignis nochmals Rechnung tragen. mehr...
Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl
Bald ist es soweit. Das Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl rückt näher. mehr...
Bundestagswahlen 2009: Wie stehen die Parteien zu den Siebenbürger Sachsen?
Zur Stimmabgabe bei den Bundestagswahlen am 27. September 2009 aufgerufen sind im Sinne praktizierter Demokratie auch die Siebenbürger Sachsen. Ortung und Kenntnis der Positionen, die von den fünf parlamentarischen Parteien gerade in Fragen der Aussiedlerpolitik eingenommen werden, können dabei Entscheidungshilfe leisten. Der Verband der Siebenbürger Sachsen hat seine aktuellen Anliegen in „Wahlprüfsteinen“ definiert, die Siebenbürgische Zeitung hat die Parteien dazu befragt. mehr...
Lesung Hans Bergel in Berlin
Der Landesverband Berlin/Neue Bundesländer lädt alle Mitglieder und Interessierten zu einer Lesung mit dem Schriftsteller und Publizisten Hans Bergel ein, und zwar am 6. September 2009, 15.00 Uhr, in den „Seniorenclub am Schloß“, Mollwitzstr. 9-10, in 14059 Berlin-Charlottenburg. mehr...
Blaskapelle Augsburg erfolgreich beim Allgäu-Schwäbischen Musikbund
Die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg nahm kürzlich zum ersten Mal an den Wertungsspielen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) teil und schloss im Fach Traditionelle Blasmusik, Mittelstufe, mit dem Prädikat „sehr gut“ ab. Der ASM ist mit über 700 Kapellen und über 36 000 aktiven Musikerinnen und Musikern einer der ältesten und größten Musikbünde Deutschlands. Unsere Kapelle ist das neuste Mitglied des 15. Bezirkes. mehr...