Ergebnisse zum Suchbegriff „Freuen Kommen“

Artikel

Ergebnisse 291-300 von 372 [weiter]

1. März 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Karl Scheerer: Die deutsche Gemeinschaft in Siebenbürgen neu organisieren

Einer scharfen, kritischen Analyse hat der Historiker Dr. Karl Scheerer die deutsche Minderheit in Siebenbürgen unterzogen. Er rief gleichzeitig dazu auf, „auf den Fundamenten der ehemaligen sächsischen Gemeinschaft und unter Bewahrung noch zeitgemäßer Elemente eine der heutigen Zeit angemessene deutsche Gemeinschaft zu organisieren und mit Leben zu erfüllen.“ Scheerers Festrede beim 18. Sachsentreffen, das am 20. September 2008 in Birthälm stattfand (diese Zeitung berichtete), ist auf ein großes Interesse gestoßen. In Forumskreisen wurde er gebeten mitzuhelfen, anhand von Positionspapieren eine ausgiebige öffentliche Diskussion in die Wege zu leiten, an deren Ende konkrete Beschlussfassungen stehen sollen. Über die Arbeitsergebnisse wird, sobald sie vorliegen, in der Siebenbürgischen Zeitung berichtet und diskutiert. Scheerer ist Vorsitzender des Schäßburger Forums, des Bergschulvereins in Schäßburg und des gemeinnützigen Vereins „Asociația Restauro Niermann“. Seine Birthälmer Rede wird wegen ihres außerordentlichen Nachklangs im Folgenden veröffentlicht (siehe auch Allgemeine Deutschen Zeitung für Rumänien). mehr...

18. Dezember 2008

HOG-Nachrichten

HOG Großscheuern: Rückblick und Vorschau

Rückblickend auf das Jahr 2008 seien die zwei wichtigsten Ereignisse und Aktivitäten der Groß­scheuerner HOG mit den Nachbarschaften erwähnt: die Teilnahme am Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl und das 18. Groß­scheuerner Treffen. mehr...

5. November 2008

HOG-Nachrichten

650 Jahre Kleinprobstdorf und 20 Jahre HOG gefeiert

Am 4. Oktober feierten die Kleinprobstdorfer Landsleute im Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg ihr neuntes Treffen. Johann Folea-Stamp, der Vorsitzende der HOG Kleinprobstdorf, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste im Saal. Es war ein besonderes Fest, galt es doch „650 Jahre Kleinprobstdorf“ und „20 Jahre HOG Kleinprobstdorf“ zu feiern unter dem Motto „Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“. mehr...

19. Oktober 2008

Kulturspiegel

Internationales Poesiefestival Oskar Pastior in Hermannstadt


„Wir sitzen in Städten im Osten./ Man macht Poesie/ Und während die Schreibfedern rosten/ Erklärt sich der Krug zum Genie.“ Eine dieser Städte war damals, als Rolf Bossert den Text schrieb, Hermannstadt, sie hatte unter Ceaușescu auch auf rumäniendeutsch Sibiu zu heißen. Unter den Siebenbürger Sachsen und hinter vorgehaltener Hand galt sie immer noch als „Haupt- und Hermannstadt“. mehr...

28. September 2008

HOG-Nachrichten

Wurmlocher Treffen war ein voller Erfolg

Über 400 Landsleute durfte der Vorsitzende der HOG Wurmloch, Mathias Seiwerth, zum neunten Wurmlocher Heimattreffen kürzlich in der Gemeindehalle in Sont­heim an der Brenz willkommen heißen. mehr...

25. August 2008

HOG-Nachrichten

Einladung zum Bulkescher Treffen

Bereits zum 13. Mal findet heuer das Bulkescher Heimattreffen statt. Am 13. September treffen wir uns ab 10 Uhr in der Pattberghalle in Mosbach bei Heilbronn. mehr...

12. August 2008

Jugend

Hetzeldorfer Jugendtreffen 2008

Am 27. Juni war es wieder einmal soweit: 21 Jugendliche trafen sich im CVJM-Heim in Hohen­haslach, um mal wieder gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Leute unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Alters, Eignungen und Neigungen finden sich jedes Jahr zusammen – und das auf ganz freiwilliger Basis! Recht haben sie, denn man kann einfach mal ein Wochenende abschalten vom Stress der Gegenwart und in eine ganz andere Welt flüchten. mehr...

6. August 2008

Kulturspiegel

Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde: Eine Ära geht zu Ende

Das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen verabschiedet seinen langjährigen Leiter, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Förster, im Rahmen einer Feierstunde am 4. September 2008, 11.00 Uhr, im Großen Senat der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neue Aula, Wilhelmstraße 7). mehr...

7. Juni 2008

Verschiedenes

Trachtenschau in Heilbronn: "Gut behaubtet, behütet und betucht"

Am 1. Juni wurde das 34. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg gefeiert. Die Kreisgruppe Heilbronn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ist stolz auf diese Tradition. Gäste aus dem ganzen süddeutschen Raum waren anwesend und jedes Jahr kommen immer mehr „waschechte“ Heilbronner hinzu. mehr...

16. Mai 2008

Verbandspolitik

Ministerpräsident Günther Beckstein von Siebenbürger Sachsen geehrt

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein wurde für seine Verdienste um die gute Integration der Siebenbürger Sachsen und deren Einbeziehung in das Leben des Freistaates Bayern mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen geehrt. Die Auszeichnung wurde bei der Eröffnungsveranstaltung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai in Dinkelsbühl überreicht. mehr...