Ergebnisse zum Suchbegriff „Frieda“
Artikel
Ergebnisse 41-48 von 48
Vereinsgründung in München vor 106 Jahren
Seide, in den Maßen 53 x 60 cm, mehrfarbig, doppelseitig bestickt. Der Stoff, an dem sich die Phantasie entzündet, trägt die Umschrift "Verein Siebenbürger Sachsen München 1913". Die historische Fahne des ersten Vereins von Siebenbürger Sachsen in München, heute in einer Vitrine im Foyer der Begegnungs- und Betreuungsstätte in München aufbewahrt, erfährt in diesen Tagen besondere Beachtung. mehr...
4. Theaterleiterseminar mit Hanns Schuschnig
Leiter siebenbürgisch-sächsischer Theatergruppen und weitere in der Theaterarbeit aktive Landsleute trafen sich auf Einladung des Bundeskulturreferates der Landsmannschaft zum 4. Seminar im Bruder Klaus Heim in Violau nahe Augsburg. Bei den vorangegangenen Seminaren stand die Schauspielerführung im Vordergrund. Diesmal widmete man sich vom 14. bis 16 November unter der Leitung von Hanns Schuschnig allgemeinen Grundlagen der Regiearbeit sowie Fragen des Repertoires. mehr...
Zuckmantler demonstrieren Zusammenhalt
"20 Jahre HOG Zuckmantel / 8. Heimattreffen 2003 in Nürnberg" stand eingraviert auf den blau-roten Kugelschreibern, die jeder Gast des Treffens vom 5. bis 7. September 2003 in Nürnberg erhielt, als Dankeschön für sein Bekenntnis zu der großen Gemeinschaft der Zuckmantler in Deutschland, Siebenbürgen, Kanada, Österreich und den USA. mehr...
Zeidner Nachbarschaft feierte 50-jähriges Jubiläum
Die Zeidner Nachbarschaft in Deutschland, d. h. die Heimatortsgemeinschaft der ehemaligen sächsischen Bürger aus Zeiden, wurde 1953 in Stuttgart gegründet. Das 50-jährige Bestehen der Nachbarschaft wurde vom 19. bis 22. Juni in die Nähe des Gründungsortes, im Ludwigsburg im Forum am Schlosspark gefeiert. Rund 1200 Zeidner besuchten bei wunderschönem Wetter eine Vielzahl von hochwertigen kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. mehr...
Peter Jacobi auf Spurensuche in den Dimensionen von Zeit und Vergänglichkeit
„Das Werk dieses Transylvanian Saxon ... schreibt in der Geschichte unserer siebenbürgisch-sächsischen Kunst ein neues Blatt", so Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und intime Kennerin der Arbeiten von Peter Jacobi, auf den sie am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Zuge der Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003 die Laudatio hielt. Die viel beachtete Ansprache wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Siebenbürgerin wird 100 Jahre alt
Anna Maurer, das älteste Mitglied der Kreisgruppe Würzburg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, wird am 5. März 100 Jahre alt. Sie lebt bei guter Gesundheit glücklich und zufrieden in ihrer Großfamilie am Würzburger Heuchelhof. mehr...
Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IV)
Meister Schäßburg verliert seine besten Spieler: Hermann Kamilli, Rudolf Eder und Karl Adleff kommen ins Arbeitslager an den Donau-Kanal / 1946 wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen mehr...
Einladung zur Kulturtagung des Bundesfrauenreferates
Das Referat für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet vom 13. bis 15. Juli im Haus der Musik und Begegnung in Rot am See-Brettheim seine diesjährige Kulturtagung für Referentinnen der Landes- und Kreisgruppen sowie interessierte Mitarbeiterinnen des Verbandes. mehr...