Ergebnisse zum Suchbegriff „Frieda“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 48 [weiter]
Cristian Amzas dritter Film zur Deportation
Bukarest – Seit etwa 30 Jahren organisiert das Kulturhaus „Friedrich Schiller“ in Bukarest Anfang jeden Jahres Gedenkveranstaltungen zum Thema Deportation. Zeitzeugen gibt es mittlerweile nicht mehr – oder sie sind zu alt, um noch persönlich zu erscheinen. mehr...
Blickwechsel: Spannende und themenreiche Frauentagung in Bad Kissingen
Zur Tagung „Blickwechsel: Frauen und Zivilgesellschaft in Ost und West“, die vom 12. bis 14. Oktober 2018 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, hatte das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geladen. Frauen unterschiedlichen Lebensalters, mit biographischen Wurzeln überwiegend in Siebenbürgen, setzten sich mit den Lebensverhältnissen und Geschichten ihrer Zeitgenossinnen und Vorgängerinnen auseinander. mehr...
Sächsischer Theaternachmittag der Kreisgruppe Bonn
Hochmut kommt vor dem Fall. So könnte man die Botschaft des Bauernschwanks „Et wór ímól en reklich Méd“ von Frieda Binder-Radler umreißen, der von der Theatergruppe der „Wiehl/Bielsteiner Sachsen“ am 24. März im Gemeindesaal der Luther-Kirche in Bonn zur Aufführung gebracht wurde. Die (leider nur) ca. 45 Zuschauer dankten es ihnen mit freudigem Schmunzeln, lautem Auflachen und wiederholtem Szenenapplaus. mehr...
Jugendtanzgruppe Heilbronn reist zum Sachsentreffen
Wer am Donnerstag, den 3. August, durch die Heltauer Gasse in Hermannstadt ging, konnte an der Pension Casa Frieda eine lange Tafel mit etwa dreißig Heilbronnern schon aus der Ferne erkennen. Da man auf unterschiedlichen Wegen und an unterschiedlichen Tagen nach Rumänien kam, sammelte man sich hier erst einmal. Auch wenn es ein paar Ausnahmen gab, die durch ausgefallene Flugzeuge zu entschuldigen waren, hatten der Großteil der Tanzgruppe, deren Freunde und Familie die Anreise zum Ibis Hotel mit Tracht, Gepäck und allem, was benötigt wurde, geschafft. Nach dem Essen fanden sich auch noch einige Nachzügler am Treffpunkt ein. Gemeinsam wurde der erste Abend mit einem kleinen Überraschungskonzert von Amazonas-Express eingeläutet. mehr...
Debüt-Album von Agatha Singer: „HERZWEH“ zum Mitsingen
Die aus Fogarasch stammende Schlagersängerin Agatha Singer lud am 11. Februar in das „Landhotel Küffner“ nach Pfedelbach ein und präsentierte ihr erstes Album „HERZWEH“, das am 17. Februar auf den Markt kam.
mehr...
HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land tagte in Roßtal
Das zweite HOG-Regionalgruppentreffen des Repser und Fogarascher Landes fand am 9. April unter Leitung von Michael Folberth und seinem Stellvertreter Horst Bretz im Gasthof Kapellenhof in Roßtal (bei bester Bewirtung) unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ statt. mehr...
Tanzgruppe als Krönung des Bulkescher Treffens
Zum 16. Mal trafen sich in diesem Jahr die Bulkescher im Zwei-Jahres-Rhythmus in der Pattberghalle. Das Treffen am 20. September 2014 begann mit einem Gottesdienst in der St.-Maria-Kirche, gestaltet vom Pfarrer i.R. Hans Klein und mit musikalischer Umrahmung an der Orgel von Ramona Orendi. mehr...
Friedrich-Mieß-Retrospektive in Kronstadt
51 Werke des Kronstädter Malers Friedrich Mieß (1854-1935) sind bis zum 28. September im Kunstmuseum Kronstadt zu sehen. Die Gemälde, Grafiken, Zeichnungen und Fotografien stammen aus den museumseigenen Beständen und Privatkollektionen oder sind Leihgaben des Brukenthal-Museums Hermannstadt, der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Kronstadt sowie des Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrums „Friedrich Teutsch”. Sie dokumentieren den künstlerischen Werdegang von Friedrich Mieß seit seinen Studienjahren bis hin zur Zwischenkriegszeit, beleuchten die thematischen Schwerpunkte seines Schaffens sowie die von ihm angewandten Arbeitstechniken. mehr...
60 Jahre intensiv für die Gemeinschaft gearbeitet
Es gibt immer wieder Menschen in unserer Gemeinschaft, die durch ihren persönlichen Einsatz und ihr persönliches Engagement für die siebenbürgisch-sächsische Sache Besonderes leisten und so Ansporn und Vorbild für eben diese Gemeinschaft sind. Zu diesen herausragenden Persönlichkeiten zählt auch Dr. Fritz Frank, Ehrenobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, der am 15. September 90 Jahre alt wird. mehr...
30 Jahre Seniorenkreis Augsburg
Am 7. Juli 2013 fand im Gemeindesaal der Heiligen Dreifaltigkeitskirche in Augsburg-Oberhausen die Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen des Seniorenkreises Augsburg statt. Zu Ehren der Senioren hatten sich alle aktiven Gruppen der Kreisgruppe Augsburg angemeldet. Der Augsburger Chor und die Singgruppe „Da Capo“ überraschten die Jubilare mit musikalischen Darbietungen, die Kindertanzgruppe führte Tänze auf und von der Blaskapelle Augsburg gab es ein Geburtstagsständchen. mehr...