Ergebnisse zum Suchbegriff „Frieder Schuller“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 141 [weiter]

7. Juni 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

14. Mai 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

20. April 2014

Kulturspiegel

Dorfschreiber von Katzendorf

Literaturfreunde und Siebenbürgen-Interessierte sind für den 4. Oktober 2014 ins Pfarrhaus in Katzendorf eingeladen, wo der Literaturpreis „Dorfschreiber von Katzendorf“ an die Schriftstellerin und Journalistin Tanja Dückers aus Berlin verliehen wird. mehr...

2. März 2014

Kulturspiegel

Rumänien in zeitgenössischen Dokumentarfilmen

Nein, es geht nicht um moralphilosophische Abhandlungen, sondern um Dokumentarfilme. Doch kommen in den Filmen, die im Rahmen des Dokumentarfilmseminars vom 14. bis 16. Februar in Bad Kissingen gezeigt wurden, Lebenseinstellungen zum Tragen, die Fragen aufwerfen. Filmemacher überlassen gerne das Moralisieren dem Publikum. mehr...

21. Januar 2014

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen: „Rumänien in zeitgenössischen Dokumentarfilmen“

Das Seminar „Rumänien in zeitgenössischen Dokumentarfilmen“ findet vom 14. bis 16. Februar 2014 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Neben landeskundlichen Aspekten soll ein Dialog und Austausch zwischen Dokumentarfilmregisseuren und dem Publikum zustande kommen. Die Seminarteilnehmer sollen sich u.a. mit der Motivation und dem Entdeckungszusammenhang bei der Themenwahl und der Umsetzung sowie Erfahrungen beim Drehen und Vermarkten auseinandersetzen. mehr...

29. Dezember 2013

Kulturspiegel

"Wohl dem, der eine Heimat hat – wohl dem, der einen Zungenschlag hat!"

Eine Dichtung ist zeitlos, wenn sie eine Gefühlssaite anschlägt, die weiterschwingen kann und jederzeit Gültigkeit besitzt. „Auch der Schatten im Grün/ nur begrenzt,/ ohne Anspruch auf Zeit/ und auf Heimat./ Taub./ Frei sein wie die Wolken im Wind?“, schreibt der Dichter Franz Heinz während eines Aufenthalts in Duhnen. Heimat ist ein Gefühl, auch ein Gefühl der Freiheit. Die ist aber nicht immer real. Ein Anspruch auf Heimat wird von Heinz abgelehnt – fern von dieser. Aber der Gedanke an die Heimat ist nicht verdrängt. In unserer zunehmend virtualisierten Welt erleben Heimatgefühle eine Wiedergeburt. Dieses Gefühl haben deutsche Gegenwartsautoren aus Rumänien wiederentdeckt. Ihre Beiträge sind in einen Sammelband eingeflossen. mehr...

2. Juni 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Zweiter Dorfschreiber in Katzendorf

Katzendorf – Der deutsche Autor Jürgen Israel ist zweiter Dorfschreiber von Katzendorf. Der Preis wurde am 19. Mai im Garten des Katzendorfer Pfarrhauses verliehen. Initiiert wurde der Preis vom Autor und Filmemacher Frieder Schuller. mehr...

8. Mai 2013

Kulturspiegel

Deutsch-Weißkirch setzt (noch) ein Zeichen

Idyllische Landstriche, Gänsescharen, die träge den Schotterweg überqueren, Pferdewägen, tausend Jahre alte Eichen, Kirchenburgen, Traditionen, gleichzeitig Armut und Verfall – der neue Dokumentarstreifen des Autors und Regisseurs Frieder Schuller, „Ein Dorf erwacht“, zeichnet ein Siebenbürgen-Bild aus der Perspektive des Besuchers. mehr...

12. April 2013

Kulturspiegel

Frieder Schuller gastiert beim „Berliner Kranz“

Jeden ersten Sonntag des Monats ruft Luise von Simons Kunst- und Kulturinteressierte zum „Kränzchen“ in die historischen Räume des „Dahlemer Krugs“ im alten Berliner Westen und viele folgen diesem Ruf sehr gerne, sind doch immer Referenten zugange, die nicht nur unsere Landsleute gerne hören und sehen. So stieß auch die Einladung von Frieder Schuller auf regen Zuspruch, als sich am 3. März um 16.00 Uhr zahlreiche Zuhörer einfanden, die wohl alle vom Erfolg des Stückes „Ossis Stein“ um den „Fall“ Oskar Pastior (Michaela Nowotnick berichtete ausführlich über die Erstaufführung in Hermannstadt in der SbZ Online vom 27. Januar 2013) gehört hatten. mehr...

14. Februar 2013

Interviews und Porträts

Honterusschule, Ural und Amur: Der Pädagoge Wilfried Bielz wird 80

Im September 1955 besuchte Bundeskanzler Konrad Adenauer an der Spitze einer großen Regierungsdelegation Moskau. Der Besuch markierte den Beginn eines riesigen Aufbauwerkes der Aussöhnung zwischen den beiden Völkern, deren Soldaten sich im Zweiten Weltkrieg erbittert bekämpft hatten. In den folgenden Jahren trugen auf beiden Seiten Techniker, Wissenschaftler, Künstler, Lehrer dazu bei, dass aus Feinden wieder Partner und auch Freunde wurden. Der siebenbürgisch-sächsische Pädagoge Wilfried Bielz, Gymnasiallehrer im Rheinland, war im Auftrag des Vereins für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) und der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Laufe von zehn Jahren an mehreren Projekten dieser Institutionen in Russland beteiligt. Ihm als einzigem Siebenbürger Sachsen, der im Südural, in Sibirien und dem fernen Amurgebiet zur Pflege der deutschen Sprache und Kultur effektiv beigetragen hat, ist dieser Beitrag gewidmet. mehr...