Ergebnisse zum Suchbegriff „Friedhof“

Artikel

Ergebnisse 461-470 von 685 [weiter]

21. Mai 2011

Kulturspiegel

Neuer Film über Hermann Oberth

Am 18. Juni 2011 wird im Rahmen des 4. Mediascher Treffens ein neuer Dokumentarfilm über den „Vater der Weltraumfahrt“ Premiere haben. In gut 45 Minuten führen Nick Langa, dessen Familie Mediascher Wurzeln hat, und Stefan Elefteriu durch die entscheidenden siebenbürgischen Lebensjahre des genialen Wissenschaftlers und Erfinders. mehr...

18. Mai 2011

Kulturspiegel

Mühlbacher Musiktage 2011

Vom 26. bis 29. Mai 2011 finden zum dritten Mal die „Mühlbacher Musiktage“ in Mühlbach statt. Veranstaltet werden sie vom Mühlbacher Bürgermeisteramt, der Evangelischen Kirchengemeinde Mühlbach und dem Münchner Musikseminar unter der Leitung von Walter Krafft. Der Eintritt zu den Konzerten, die in der Evangelischen Stadtpfarrkirche stattfinden, ist frei. mehr...

6. Mai 2011

HOG-Nachrichten

Mediascher Treffen in Mediasch

Das Mediascher Zentrumsforum des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien lädt in Zusammenarbeit mit dem Mediascher Bürgermeisteramt und der Evangelischen Kirche alle Mediascherinnen, Mediascher und Freunde ganz herzlich ein zum 4. Mediascher Treffen in der Heimatstadt vom 17. bis 20. Juni 2011. mehr...

21. April 2011

Kulturspiegel

Herausragende Ballerina: Zum Tod von Ingeborg Schnell-Statnic

Am 14. August 1931 in Hermannstadt geboren, verbrachte Inge Schnell eine glückliche Kindheit auf der Konradwiese und in der Heidengasse. Sie besuchte das Evangelische Mädchengymnasium und erlernte von 1941 bis 1948 bei der Ballettmeisterin Mercedes Pavelici-Goritz die Kunst des klassischen Tanzes. Ihrer Lehrerin folgend, zog sie 1949 nach Temeswar und arbeitete sich an der dortigen Oper im Ballettkorps bis zur so genannten Koryphäe und Mitte der 50er Jahre zur lyrischen Primaballerina hoch. mehr...

19. April 2011

Kulturspiegel

Rudolf-Lassel-Feier in Kronstadt

Dem am 15. März 1861 in Kronstadt geborenen Komponisten, Organisten, Chordirigenten, Musikpädagogen Rudolf Lassel wurde ein abendfüllendes Programm genau am Stichtag seiner Geburt gewidmet, gestaltet von mehreren Musikformationen und Solisten. Hauptinitiator war der vielseitige Kronstädter Musiker Steffen Schlandt, der nur wenige Tage zuvor seine Dissertation an der Musikakademie von Klausenburg verteidigt hatte und nun Doktor der Musikwissenschaften ist. Seine Erfahrung in der Organisation der jährlichen Musikreihe „Diletto Musicale“ in Tartlau, der „Musica Coronenis“ in Kronstadt lässt bei Steffen Schlandt immer neue Ideen zur Gestaltung musikalischer Veranstaltungen aufkommen, die bei den Musikfreunden Anerkennung finden. So auch im Falle der Rudolf-Lassel-Feier, in der er dessen Leben und Schaffen präsentierte. mehr...

16. April 2011

HOG-Nachrichten

Vorstand der HOG Bistritz-Nösen tagte in Augsburg

Der erweiterte Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen hat am 18. und 19. März in Augsburg getagt. Auf der Tagesordnung stand zunächst der Besuch des Heimatmuseums von Gerhard Rill in Augsburg sowie die Aussprache über den Erhalt des kulturellen Erbes der Nordsiebenbürger Sachsen. mehr...

1. April 2011

Sachsesch Wält

Lesung des Mundartautors Oswald Kessler in München

Der Mundartautor Oswald Kessler war der Einladung der Leiterin des Frauenkreises München Susanna Knall gefolgt, und alle Anwesenden warteten am 2. März im Haus des Deutschen Ostens in München gespannt auf seine Lesung. mehr...

19. März 2011

Verbandspolitik

Zum Tod des Dinkelsbühler Altbürgermeisters Dr. Friedrich Höhenberger

Am 5. März verstarb Altbürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger in Dinkelsbühl, einen Tag vor seinem 86. Geburtstag. Der Verstorbene war Brauerei-Ingenieur und schon in jungen Jahren politisch engagiert. Von 1956 bis 1993 war er Mitglied des Stadtrates der Stadt Dinkelsbühl, von 1961 bis 1967 deren Erster Bürgermeister. In seiner Amtszeit erlebte Dinkelsbühl wirtschaftliche Erweiterung, Ausbau der kommunalen Einrichtungen und Fortschritte in der Altstadtsanierung. mehr...

17. März 2011

Kulturspiegel

Zum 150. Geburtstag des Musikers Rudolf Lassel

Das Nachleben des Kronstädter Organisten, Kantors, Pianisten, Chordirigenten, Musikpädagogen, Komponisten und Kirchenmusikdirektors Rudolf Lassel, eines der begabtesten, in seiner künstlerischen Persönlichkeit und seiner Wirksamkeit bedeutendsten siebenbürgischen Musiker, geboren in Kronstadt am 15. März 1861, steht heute im Bewusstsein des Publikums, der Musiker und Musikinteressierten im Schatten der beiden nach ihm in Siebenbürgen auftretenden, führenden, dominierenden, aber auch aufopferungsbereiten, hochgeachteten und gefeierten musikalischen Titanen Siebenbürgens Victor Bickerich (1895-1964) und Franz Xaver Dressler (1898-1981), ebenfalls Organisten, Chordirigenten, Pädagogen und Kirchenmusikdirektoren, Bickerich in Kronstadt und Dressler in Hermannstadt. mehr...

4. März 2011

Kulturspiegel

Erfolgreiches Wirken als Musiker: Nachruf auf Reinhold Schneider

Als ob er gespürt hätte, dass sein Lebensende nahe ist, schrieb Reinhold Schneider für das Jahrbuch 2010 einen umfassenden Rückblick auf sein langes, erfolgreiches Wirken als Musiker für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und weit darüber hinaus. Er beendet den Beitrag mit dem Bekenntnis: „Abschließend kann ich mit gutem Gewissen behaupten, dass das Lutherwort: ‚eine der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes ist die Musik’, mein Lebensbegleiter war und ist.“ Richtig: ein ständiger Begleiter, der das eigene und das Leben anderer in allen Höhen und Tiefen positiv beeinflusste. mehr...