Ergebnisse zum Suchbegriff „Friedhof“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 685 [weiter]

29. August 2011

HOG-Nachrichten

Dritte Zeidner Begegnung

Vom 8. bis 10. September findet in Zeiden zum dritten Mal ein Treffen der ausgereisten Zeidner und der in der Heimat verbliebenen Nachbarn statt. Stadtpfarrer Andreas Hartig und Nachbarvater Udo Buhn laden alle Zeidnerinnen und Zeidner und alle am Treffen Interessierten zu einem frohen Fest der Begegnung ein, das an drei Tagen für alle Gäste etwas zu bieten hat.
mehr...

27. August 2011

HOG-Nachrichten

Drittes Meschner Treffen in Siebenbürgen

Seit 27 Jahren treffen sich die Meschner jährlich in Ilsfeld bei Heilbronn, seit 28 Jahren auch im Zweijahresrhythmus in Würzburg bzw. in Bad Rappenau. In Meschen selbst gab es nach 1990 nur zwei organisierte Begegnungen. Der Grund hierfür mag einerseits in der bis vor kurzem beschwerlichen, langen Anreise liegen. Andererseits haben die mit einer solchen Auswanderung verbundenen Verletzungen der Seele viele Altmeschner von einem Besuch der alten Heimat abgehalten. In den 20 Jahren seit der letzten großen Aussiedlungswelle ist in Deutschland eine Generation aufgewachsen, die Siebenbürgen bereits als Kind oder Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern verlassen hat oder erst in der neuen Heimat geboren wurde. Dieser Generation den Geburtsort ihrer Vorfahren wieder näher zu brin­gen, war einer der drei Beweggründe für die Siebenbürger Nachbarschaft Meschen e.V., das 3. Meschner Treffen vom 17. bis 20. Juni in Meschen zu organisieren.
mehr...

13. August 2011

HOG-Nachrichten

Heimat heißt ... Tobsdorf!

Tobsdorf war Heimat, wenn auch nur knappe vier Tage für über 200 Tobsdorfer aus dem ganzen Bundesgebiet, die mit drei Omnibussen, dem Flugzeug oder dem eigenen PKW angereist waren. Sie kamen aus dem Mutterland zurück in ihr Vaterland Siebenbürgen, um über Pfingsten 2011 ihr XIV. Tobsdorfer Treffen zu feiern.
mehr...

11. August 2011

Rumänien und Siebenbürgen

„Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit“ –

Am 5. Juli 2011 herrschte buntes Treiben an der Rothenburger Straße in Nürnberg: 44 Siebenbürger Sachsen, zum Großteil Kleinprobst­dorfer, hatten sich dort eingefunden, um pünktlich um 7.00 Uhr eine Reise in die alte Heimat anzutreten. Weil jedoch der Koffer einer Mitreisenden sich sträubte und nicht auf direktem Weg seinen Platz im Bus fand, verzögerte sich unsere Abfahrt. Dieser unvorhergesehene Vorfall sollte jedoch keineswegs zu einem schlechten Omen für die folgenden sieben Tage werden. Im Gegenteil – wir alle durften eine Zeit reich an Erlebnissen und Begegnungen mit Land und Leuten in den heimatlichen Gefilden genießen.
mehr...

6. August 2011

HOG-Nachrichten

Mathias Krauss und Josef Ramsauer über ihre Projekte in Großau

Gerade einmal 68 Mitglieder zählt die evangelische Kirchengemeinde in Großau noch. Als nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Regimes fast alle in Großau lebenden Deutschen ausgewandert waren, blickte der kleine Ort in der Nähe von Hermannstadt in eine düstere Zukunft. Niemand kümmerte sich mehr um die Instandhaltung des Ortes und seiner Kirchenburg. Doch seit einigen Jahren wird wieder eifrig gebaut. Dank der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen der Kirchengemeinde und der HOG Großau werden in vielen kleinen und großen Projekten die Kirchenburg sowie einige umliegende Gebäude saniert. Und nicht nur das: Auch die touristische Erschließung der Gemeinde ist geplant. Kurz vor dem vierten Großauer Treffen, das vom 8. bis 13. August stattfinden wird, führte Angelika Stefan ein Interview mit dem Kurator der Kirchengemeinde Großau, Mathias Krauss, und dem HOG-Vorsitzenden Josef Ramsauer über ihre Projekte in Großau. mehr...

26. Juli 2011

HOG-Nachrichten

Viertes Treffen der Mediascher in der Heimatstadt

Zum vierten Mediascher Treffen in der Heimatstadt, das zwischen dem 17. und 20. Juni stattfand, kamen auf Einladung des örtlichen demokratischen Forums, der evangelischen Kirchengemeinde, des Bürgermeisteramts und der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. (HG Mediasch) auch diesmal zahlreiche Mediascher Sachsen aus dem In- und Ausland zusammen. mehr...

15. Juli 2011

Jugend

Tanzgruppen Biberach auf Siebenbürgenreise

In den Pfingstferien vom 14. Juni bis zum 25. Juni 2011 waren 23 Mitglieder der Kinder- und Jugendtanzgruppe Biberach unterwegs in Siebenbürgen. Dabei traten sie in Hermannstadt auf dem Huet-Platz und im evangelischen Dr.-Carl-Wolff-Altenheim, in Hammersdorf und in Birthälm in Tracht auf. Ihre Rundreise ging über Hermannstadt, Großau, Heltau, Michelsberg, Stolzenburg, Hammersdorf, Schäßburg, Reichesdorf, Birthälm, Bălea-See, Kronstadt, Törzburg, Schloss Peleș und Klausenburg. Voll bepackt mit Erlebnissen, neuen Freundschaften, neuen Erfahrungen und Erinnerungen kehrten sie wieder zurück. mehr...

11. Juli 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Schuster-Dutz-Gedenkplakette gestohlen

Auf dem evangelischen Friedhof in Mediasch ist kürzlich die bronzene Gedenkplakette mit dem Konterfei des Mediascher Mundartdichters Gustav Schuster Dutz (1885-1968) entwendet worden. mehr...

4. Juli 2011

Kulturspiegel

Mühlbacher Musiktage 2011

Zwischen dem 26. und 29. Mai fanden in Mühlbach zum dritten Mal die „Musiktage“ statt. Sie standen abermals im Zeichen von Carl Filtsch, dem „Wunderkind Siebenbürgens“ (Franz Liszt). Am 26. Mai wurden sie mit einer Gedenkfeier am Grabe der Eltern von Carl Filtsch auf dem Evangelischen Friedhof eröffnet. Stadtpfarrer Alfred Dahinten sprach bewegende und sinnreiche Worte über das kurze, aber erfüllte Leben des Künstlers. mehr...

28. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

Frauenreferentin Erna Zerelles gestorben

Die in der Frauenarbeit engagierte langjährige Frauenreferentin der Landesgruppe Baden-Württemberg, Erna Zerelles, ist im Alter von 90 Jahren in Gundelsheim verstorben. Ihre Urne wurde am 26. Mai 2011 auf dem Friedhof in Gundelsheim beigesetzt. mehr...