Ergebnisse zum Suchbegriff „Gaber Nuernberg“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 17 [weiter]
Beeindruckende tänzerische Gemeinschaft in Heilbronn
Am 12. Juli luden wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn, zur Jubiläumsveranstaltung anlässlich unseres 50-jährigen Bestehens sowie des 20-jährigen Jubiläums unserer Siebenbürgischen Kindertanzgruppe in die Mühltalhalle nach Bad Rappenau ein. Im Rahmen der Feierlichkeiten durften wir zahlreiche besondere Gäste begrüßen, die uns mit ihren persönlichen Worten und Glückwünschen beehrten. mehr...
Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“
Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...
Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“
Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...
KulturWochenende auf Schloss Horneck über „Aufbruch und Neubeginn“
Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (Schlossverein) veranstaltete am 25.-27. Oktober ein zweites KulturWochenende mit dem Motto „Aufbruch und Neubeginn“. Teilnehmende an der ersten Veranstaltung im März 2024 und viele, die damals nicht dabei sein konnten, hatten um eine Fortsetzung und Vertiefung dieser Thematik gebeten. Gäste und Künstler aus vier Ländern (sechs aus Rumänien, drei aus Österreich, zwei aus Belgien) und fünf Bundesländern (23 allein aus München) hatten sich schließlich eingefunden. mehr...
Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution für die Zukunft der Gemeinschaft
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen. Das Fünf-Punkte-Programm, das einstimmig verabschiedet wurde, zeigt die aktuellen Ziele des Verbandes auf, die auf allen Ebenen des Verbandes und in Vernetzung mit anderen Einrichtungen verfolgt werden (die Resolution wird weiter unten im Wortlaut wiedergegeben). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...
Kulturerbe, Vielfalt, Gemeinschaftssinn: 70 Jahre Kreisgruppe Wolfsburg und Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg
Die Siebenbürger Kreisgruppe Wolfsburg präsentierte zusammen mit den Volkstanz- und Trachtengruppen „Kokeltaler“, „Karpatentänzer“, „Jugendtanzgruppe“ und der „Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg“ am 7. Oktober ein großartiges Kulturprogramm mit anschließendem Ball im Spiegelsaal des CongressParks Wolfsburg. Siebenbürger Fahnen und siebenbürgisch gestickte Wandbehänge bildeten die festlich geschmückte Kulisse der Bühne. Getreu dem Motto der Veranstaltung „Gemeinschaft pflegen – Tradition erhalten – Zukunft gestalten“ haben die Siebenbürger Sachsen in Wolfsburg gezeigt, dass sie die kulturelle Vielfalt und die Organisationskunst der Vorfahren nicht nur erhalten, sondern auch mit Bravour in die heutige Zeit übertragen können. Ein Mammutprogramm ab 15.00 Uhr mit Blasmusik zum Kaffee, Volkstanzdarbietungen, Blasmusikkonzert und Ball bis in die Nacht hat unsere 350 Aktiven und Gäste begeistert. mehr...
Bundesvorsitzender Rainer Lehni: „Miteinander schafft Heimat“
Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl stattfand, hat unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ ein starkes Zeichen des Zusammenhalts gesetzt. Rund 25 000 Besucher feierten laut Schätzungen der Dinkelsbühler Polizei gemeinsam das Pfingstfest in der mittelfränkischen Altstadt. 2 700 Trachtenträger nahmen am Festumzug teil. „Durch unser generationenübergreifendes Wirken, durch die vielen Aktivitäten zum Erhalt unserer Kultur, unserer Werte und unserer Traditionen aus der Heimat sind wir auf dem besten Weg, dem Motto des Heimattags gerecht zu werden“, freute sich der Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., in seiner Festrede am 28. Mai. Er dankte Bund, Ländern und Kommunen dafür, „dass sie den Siebenbürger Sachsen die Beheimatung an ihren neuen Wohnorten ermöglicht haben“. Lehni kritisierte gleichsam die Bundesregierung für den Härtefallfonds, der fast alle Siebenbürger Sachsen ausschließe, und forderte die Beseitigung der Rentenungerechtigkeit, da vielen trotz lebenslanger Arbeit die Altersarmut drohe. Die Festrede des Bundesvorsitzenden vor der Schranne wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Für eine Stärkung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen: Bundesvorstand tagte in München
Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine Frühjahrssitzung am 4. März im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, weitere kulturelle Maßnahmen, der Verbandstag am 4.-5. November 2023 in Bad Kissingen u.a. geplant. mehr...
Reger Erfahrungsaustausch bei der Herbstsitzung des Bundesvorstands
Das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen wacht langsam wieder auf. Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beriet in seiner Herbstsitzung am 5. November, im Vorfeld der Tagung mit den Kreisgruppenvorsitzenden in Dinkelsbühl, über das Verbandsleben auf Bundes-, Landes- und Kreisgruppenebene und darüber, wie diese Tätigkeiten in der aktuellen Lage neu belebt werden können. mehr...
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...