12. August 2025

Beeindruckende tänzerische Gemeinschaft in Heilbronn

Am 12. Juli luden wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn, zur Jubiläumsveranstaltung anlässlich unseres 50-jährigen Bestehens sowie des 20-jährigen Jubiläums unserer Siebenbürgischen Kindertanzgruppe in die Mühltalhalle nach Bad Rappenau ein. Im Rahmen der Feierlichkeiten durften wir zahlreiche besondere Gäste begrüßen, die uns mit ihren persönlichen Worten und Glückwünschen beehrten.
Heilbronner Tänzerinnen und Tänzer in vier ...
Heilbronner Tänzerinnen und Tänzer in vier Generationen. Foto: Moritz Kurzweil
Zu den Ehrengästen zählte Sebastian Frei, Oberbürgermeister der Stadt Bad Rappenau, der uns mit einer herzlichen Ansprache würdigte. Ebenso freuten wir uns über den Besuch von Michael Konnerth, stellvertretender Bundesvorsitzender sowie Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, der ebenfalls ein Grußwort an das Publikum richtete. Auch Helge Krempels, Vorsitzender des Vereins „Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck e.V.“, bereicherte den Tag mit seiner Anwesenheit und seinen Worten. Ein feierliches Grußwort er­hielten wir von der Bundesjugendleitung der ­Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), vorgetragen von Kulturreferentin Sandra Bruss. Mit großer Freude durften wir außerdem Astrid Kelp willkommen heißen, die Gründerin der Siebenbürgischen Kindertanzgruppe Heilbronn. Ebenfalls zu Gast war ­Hartmut Liebscher, Geschäftsführer und Jugendbildungsreferent der Deutschen Jugend in Europa (DJO), Landesverband Baden-Württemberg. Nicht zuletzt möchten wir auch unserer Vorsitzenden der Kreisgruppe Heilbronn, Ines Wenzel, danken, die den festlichen Rahmen mit ihren Worten abrundete. Ein ausdrücklicher Dank gilt ihr außerdem für ihre langjährige Unterstützung der Jugend sowie ihr unermüdliches Engagement als Tanzleiterin; beides ist von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft.

Geladen waren sieben befreundete Tanzgruppen aus Baden-Württemberg sowie dem benachbarten Bayern. Liebe JTG Sachsenheim, JTG Böblingen, TG Ludwigsburg, JTG Biberach, JTG Nürnberg, TG Augsburg und JTG Heidenheim: Vielen Dank für eure Anreise und die großartigen Tanzdarbietungen, mit denen ihr unser Fest bereichert habt!

Ein herausragender Moment war der Auftritt von insgesamt vier Heilbronner Tanzgruppen: unsere Jüngsten aus der Kindertanzgruppe, wir, die Jugendtanzgruppe, sowie zwei Gruppen ehemaliger Mitglieder aus verschiedenen Generationen. Letztlich standen 74 Heilbronner Tänzerinnen und Tänzer auf der Tanzfläche; eine beeindruckende Zahl, die uns selbst mit Staunen und Stolz erfüllen lässt. In fünf Jahrzehnten ist eine beeindruckende tänzerische Gemeinschaft gewachsen, ein lebendiges Zeugnis gelebter Tradition und generationsübergreifender Verbundenheit.

Den feierlichen Auftakt des Kindertanzgruppenteils bildete ein schwungvoller Tanzauftritt, gefolgt von einer Ehrung der rund zwanzig aktiven Mitglieder im Alter von vier bis vierzehn Jahren. Jedes Kind durfte sich über eine persönliche Teilnehmerurkunde, eine süße Überraschung und ein selbstgebasteltes Geschenk freuen, überreicht von den beiden Leiterinnen Stefanie Bretz und Lara Gaber. Ganz im Sinne der Heilbronner Tradition wurden außerdem zwei Jubiläumspokale verliehen: Wir gratulieren herzlich Elisa Teutsch zu fünf Jahren aktiver Mitgliedschaft sowie Lara Gaber zu ihrem zehnjährigen Jubiläum, eine besondere Anerkennung für die langjährige Verbundenheit und ihr Engagement.

Seit diesem Jahr ist der Heilbronner Kulturgruppenkreis um eine weitere Bereicherung gewachsen: Unser Jugendchor Heimatklang hat sich neu formiert und feierte bei der Veranstaltung seinen öffentlichen musikalischen Einstand. Mit dem Vortrag des Liedes „De Kirschen blähn en asem Guerten“, begleitet von Lisa Schmidt und Oliver Waedt am Akkordeon, berührten und begeisterten die jungen Sängerinnen und Sänger. Im zweiten Teil der Veranstaltung durften wir ein mitreißendes „Maffay-Medley” hören. Wir bedanken uns herzlich bei Isabel Simonis, Julia Stamp, Lisa Schmidt, Vivien Weber, Lareen Weber, Stefanie Bretz, Lara Gaber & Michael Henning für die gelungene Darbietung, sowie bei Matthäus Depner für die musikalische Begleitung am Keyboard.

Zum Abschluss durfte unsere eigene Tanzeinlage selbstverständlich nicht fehlen: Nachdem wir die großartigen Auftritte der Gastgruppen und unserer ehemaligen Tänzerinnen und Tänzer bestaunen durften, waren wir schließlich an der Reihe – mit unserem Tanz „s’ Läbä läbä“. Alle aktiven Mitglieder erhielten im Anschluss eine Ehrung in Form einer Teilnehmerurkunde sowie eines kleinen Geschenks. Auch unsere Tanzleitung, Stefanie Bretz, Michael Henning und Markus Feierabend, wurde als Zeichen unseres Dankes mit einer kleinen Aufmerksamkeit gewürdigt.

Zudem durften wir einige Jubilare feiern: Wir gratulieren Larissa Feierabend und Dennis Seiler zu ihrem 5-jährigen Jubiläum sowie Michael Henning, Stefanie Henning, Andrea Weber, Lareen Weber und Vivien Weber zu ihrem 10-jährigen Jubiläum in unserer Gruppe. Vielen Dank für euer langjähriges Engagement und den Beitrag zum Gemeinschaftsgeist!

Gekrönt wurde der Abschluss durch den Gemeinschaftsteil. Traditionell wurde dieser – von knapp 240 Trachtenträgern – mit einem großen Aufmarsch eröffnet, der in eine gemeinsame Runde überging. Dabei wurde zunächst getanzt und im Anschluss wurden die Lieder „Wahre Freundschaft“ und das Siebenbürgenlied gesungen, begleitet vom Original Karpatenblech, das auch das gesamte Fest sowie den Aufmarsch musikalisch untermalte.

Nach einer kurzen Umbauphase startete der Jubiläumsball mit der „Combo Band“, die von Anfang an für großartige Stimmung sorgte. Mit ihrer Musik heizten die Jungs der Halle ordentlich ein und brachten alle Gäste auf die Tanzfläche. Die Stimmung blieb bis spät in die Nacht hervorragend! Ausgelassen, fröhlich und voller Energie wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und gelacht. Dabei waren nicht nur musikalischen Freunde auf der Bühne, auch wir selbst durften oben mitfeiern. So fand der festliche Abend einen gebührenden und unvergesslichen Abschluss.

Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei allen Gästen und Ehrengästen sowie für die zahlreichen Kuchenspenden. Ein aufrichtiger Dank gilt allen, die unser Programm bereichert haben, sei es durch Tanz, Musik oder Organisation: unseren Gasttanzgruppen, Heimatklang, dem Original Karpatenblech sowie der Combo-Band.

Vielen Dank an unseren Fotografen Moritz Kurzweil, der diesen besonderen Tag in wunderbaren Bildern festgehalten hat. Ein großes Dankeschön auch an alle Helferinnen und Helfer, alle Mitglieder und unseren engagierten Arbeitskreis, der wochenlang mit viel Herzblut an der Vorbereitung unseres Jubiläums gearbeitet hat.

Weitere Informationen und Impressionen sind auf unserer Homepage www.jtg-heilbronn.de, auf unserer Facebook-Seite „Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn“ mit Bildergalerie des gesamten Abends sowie auf Instagram und TikTok unter @jtgheilbronn zu finden.

Lara Gaber und Stefanie Bretz

Schlagwörter: Heilbronn, Tanzgruppen, Jubiläum

Bewerten:

15 Bewertungen: +

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.