Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 2331-2340 von 5146 [weiter]

10. Dezember 2015

Kulturspiegel

Aquarelle von Theo Damm als Bildergalerie auf www.siebenbuerger.de

Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien hat im September 2014 den Bildband „Theo Damm. Alte Städte, Dörfer und Kirchenburgen. Skizzen aus Siebenbürgen“ im Verlag Honterus in Hermannstadt herausgegeben, den es inzwischen auch in rumänischer Übersetzung gibt. mehr...

8. Dezember 2015

HOG-Nachrichten

Reise ins Heimatland zum 4. Begegnungsfest "775 Jahre Honigberg"

Am 1. August 2015 ging es in Böblingen los. Unser Honigberger Busfahrer Hans Mattes und sein deutscher Kollege Stefan Günther sammelten die Reiseteilnehmer an verschiedenen Stationen in Deutschland ein. Die Hinfahrt war leider geprägt von stundenlangen Staus, und kurz vor dem ersten Etappenziel Ungarn gab es auch noch eine Reifenpanne. Aber auch das meisterten die Busfahrer mit Bravour. mehr...

7. Dezember 2015

Kulturspiegel

Kulturreferententagung über und für Schloss Horneck

42 Teilnehmer waren der Einladung von Bundeskulturereferent Hans-Werner Schuster gefolgt und widmeten sich vom 20.-22. November im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen dem Thema „Siebenbürgisch-sächsischer Kultur in Deutschland eine Zukunft geben“. Namhafte Referenten und gehaltvolle Beiträge waren Garanten für den Erfolg der Tagung, die über das Haus des Deutschen Ostens vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert wurde. In deren Zentrum stand das Kulturzentrum Schloss Horneck, wobei die Kulturarbeit an der Basis ebenso wenig vernachlässigt wurde wie die Nachwuchsarbeit. mehr...

5. Dezember 2015

Verbandspolitik

Schloss Horneck: Arbeiten gehen planmäßig voran

Die Arbeiten im Schloss gehen planmäßig voran. Wie der Geschäftsführer des Trägervereins Dieter Thiess der SbZ-Redaktion mitteilte, fand am letzten Wochenende im November die erste große Räumungsaktion auf Schloss Horneck statt. Insgesamt acht Helfer und Helferinnen aus Heilbronn sowie fünf aus Würzburg fanden den Weg nach Gundelsheim, um hier tatkräftig anzupacken. Sie entsorgten ­alte Möbel, befreiten die Zimmer von den Hinterlassenschaften der ehemaligen Heimbewohner und reinigten das gesamte Kücheninventar, sortierten und sonderten aus.
mehr...

3. Dezember 2015

Kulturspiegel

Hommage an Peter Jacobi zu seinem 80. Geburtstag

Ein in seinem nun 81. Lebensjahr höchst vitaler Künstler, ein pulsierendes Lebenswerk: Der seit 1970 bei Pforzheim lebende Siebenbürger Sachse Peter Jacobi hat, wie kaum ein anderer, ein beeindruckend vielgestaltiges, konzentriertes und zugleich konsequentes Werk geschaffen, das die Aufmerksamkeit der großen Kunstwelt verdient hat. Es kreist um die Zeit, um Vergänglichkeit und Erinnerung. Am 11. November hat Peter Jacobi seinen 80. Geburtstag gefeiert. Noch ist er weit entfernt davon, sich zur Ruhe zu setzen und auf seine Erfolge zurückzublicken, die Zeit läuft, die Ideen sprudeln, das Leben verlangt nach künstlerischem Ausdruck. mehr...

3. Dezember 2015

Kulturspiegel

Vier Epochen – vier Konzerte mit Ilse Maria Reich

Dass in der evangelischen Erlöserkirche die Musik, besonders die Kirchenmusik, einen großen Stellenwert hat, ist vielen Landshutern bekannt. Von festlich gestalteten Musikgottesdiensten bis hin zu Konzerten wie zuletzt der Aufführung der „Petite Messe Solennelle“ von Gioacchino Rossini reichen die musikalischen Angebote. Ein Erlebnis der besonderen Art aber war für Interessierte der Orgelmusik geboten. Die Organistin Ilse Maria Reich lud zu vier Konzerten ein. Das Besondere daran: Die Besucher durften auf der Orgelempore direkt neben dem Orgelspieltisch auf extra aufgestellten Stühlen Platz nehmen und der Künstlerin beim Spielen auf die Finger und natürlich auch auf die Füße schauen. Ein Blickwinkel, den man sonst bei Orgelkonzerten nicht hat. Es war der Organistin sichtlich ein Anliegen, das Publikum hautnah am Entstehen der Musik teilhaben zu lassen, und die Zuhörer und in dem Fall auch Zuschauer nahmen dieses Angebot gern an. mehr...

30. November 2015

Verschiedenes

Leserecho: Ein positives Zeichen

Zum Artikel „Wie das Salz in den Speisen“, Offener Brief von Ursula Ackrill an die Leser ihres Debütromans, veröffentlicht in der SbZ Online vom 25. Oktober 2015 und abgedruckt in Folge 17 vom 5. November 2015, Seite 7. mehr...

29. November 2015

Verbandspolitik

Verbandspräsident Bernd Fabritius ist zuversichtlich bei Schloss Horneck: "Wir schaffen das!"

Mit der Etablierung einer Doppelspitze hat der Verbandstag (siehe "Ein Ruck geht durch die Gemeinschaft": Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt Doppelspitze) am 7. November in Bonn wichtige Personalentscheidungen getroffen. Herta Daniel, bis dahin Stellvertretende Bundesvorsitzende, wurde zur Bundesvorsitzenden gewählt (siehe Interview "Bundesvorsitzende Herta Daniel will junge Generation an Führungsaufgaben heranführen"). Ihr Amtsvorgänger Dr. Bernd Fabritius (1965 in Agnetheln geboren, Ausreise 1984, Jurist, eingetragene Lebenspartnerschaft, wohnhaft in München) bekleidet nun das neu geschaffene Amt des Verbandspräsidenten. Im Fokus des nachfolgenden Gespräches, das Christian Schoger mit dem CSU-Bundestagsabgeordneten und Präsidenten des Bundes der Vertriebenen führte, bilanziert Fabritius seine zurückliegende achtjährige Amtszeit als Bundesvorsitzender und umreißt seinen Aufgabenbereich als Verbandspräsident. Erstrangige Priorität hat das Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim. mehr...

28. November 2015

Verbandspolitik

Bundesvorsitzende Herta Daniel will junge Generation an Führungsaufgaben heranführen

Zum ersten Mal in der 66-jährigen Geschichte des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat eine Frau die Führungsfunktion übernommen: Die beim Verbandstag (siehe "Ein Ruck geht durch die Gemeinschaft": Verbandstag der Siebenbürger Sachsen wählt Doppelspitze) am 7. November in Bonn gewählte Bundesvorsitzende Herta Daniel (1952 in Hermannstadt geboren, Ausreise 1977, Diplom-Chemikerin, verwitwet, zwei Töchter, wohnt in Geretsried), bis dahin Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, tritt die Nachfolge an von Dr. Bernd Fabritius, MdB, der zum Verbandspräsidenten gewählt wurde (siehe Interview Verbandspräsident Bernd Fabritius ist zuversichtlich bei Schloss Horneck: "Wir schaffen das!"). Das nachfolgende Gespräch, das Christian Schoger mit Herta Daniel führte, kreist um die neue personelle Konstellation sowie die vordringlichen landsmannschaftlichen Aufgaben und Projekte, allen voran das im Aufbau befindliche Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim. mehr...

27. November 2015

Jugend

Einladung zum Plätzchenbacken für Kinder in Bayern

Liebe Kinder, die Siebenbürgische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (SJD Bayern), lädt euch herzlich zum Plätzchenbacken für Sonntag, den 6. Dezember, ab 14.00 Uhr, ein. Wir treffen uns in der Robert-Bosch-Straße 1 in 86368 Gersthofen. mehr...