Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 2361-2370 von 5146 [weiter]

10. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

Heimattreffen in Rode

Wer kennt es nicht, das beglückende Gefühl nach Hause zu kommen? Wir durften dieses Gefühl neu erleben, als wir im August wieder in unserem alten Heimatort Rode zu Gast waren. Unsere Heimattreffen in Rode sind inzwischen zu einer festen Tradition geworden und sind immer ein besonderes Erlebnis. Wir reisen jedes zweite Jahr nach Rode, und zwar im Wechsel zu unseren regelmäßigen Roder Treffen in Deutschland bzw. Österreich. mehr...

8. Oktober 2015

Kulturspiegel

60 Jahre Siebenbürgische Bibliothek: Landeskundeverein tagte in Gundelsheim

Am 31. März 1955 unterzeichneten das damalige Hilfskomitee und das Gustav-Adolf-Werk eine Vereinbarung über die Übernahme einer Büchersammlung zur siebenbürgischen Geschichte und Landeskunde – dies gilt als die Geburtsstunde der Siebenbürgischen Bibliothek. Der zu Beginn eher kleine Bestand wurde zunächst im Altenheim in Rimsting untergebracht und zog 1963 auf Schloss Horneck – ein Jahr nach Gründung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, der künftig den Ausbau und die wissenschaftliche Betreuung übernahm. mehr...

5. Oktober 2015

Kulturspiegel

Teutsch-Haus zeigt Kunstschau zur Russlanddeportation

Im Rahmen des 70. Gedenkjahrs an die Russlanddeportation der Deutschen aus Rumänien zeigt das Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ die Kunstausstellung „Ein Weg wie hundert Leben“ mit Werken der Temeswarerin Renée Renard. Die Künstlerin verarbeitet mit Mitteln der Fotografie und der Grafik das Schicksal der deutschen Gemeinschaft Rumäniens im 20. Jahrhundert sowie die verheerenden Auswirkungen dieses Schicksals auf den Einzelnen. Im Fokus steht Renards eigene Familiengeschichte: Der Großvater wurde zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert, die Urgroßeltern in den Bărăgan umgesiedelt, der Vater an den Donau-Schwarzmeer-Kanal verschleppt. Die Vernissage findet am Montag, den 12. Oktober, um 17 Uhr statt. mehr...

4. Oktober 2015

Kulturspiegel

„Mythisches Transsylvanien“: 30. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche

Die alljährliche Akademiewoche von Studium Transylvanicum – ein offener Kreis Siebenbürgen-interessierter Studierender und Jungakademiker – fand dieses Jahr vom 17. bis 21. August in Katzendorf statt. Frieder Schuller, der diesjährige Gastgeber, beherbergte auf seinem selbst fast schon ‚mythischen‘ Pfarrhof 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler u. a. aus Deutschland, Rumänien, Schweden und Ungarn. mehr...

1. Oktober 2015

Österreich

Siebenbürger Sachsen aus Traun beim Münchner Oktoberfest

Links, zwo drei vier, links, zwo drei vier …. Hinter mir und den über 9000 anderen Trachtenträgern und -innen lagen sieben Kilometer durch die Münchner Innenstadt. Im Gleichschritt Marsch – Reihenabstände einhalten, den richtigen Abstand in unseren Fünferreihen einhalten, fleißig winken und lächeln bei einem ganz schön flotten Tempo – eine gar nicht so einfache Aufgabe! Außerdem versuchen wir elegant den „Roßknödeln“ auszuweichen, welche die beim Umzug beteiligten Pferde hinterlassen haben. Neben den Prachtgespannen der Münchner Brauereien, meist stattlichen Kaltblütern, nahmen über 40 festlich geschmückte Festwägen teil. Wenige Meter noch, und wir hatten unser Ziel erreicht, die Münchner Wies´n. Der Durst war schon groß, aber das Lächeln und Winken fiel mir und den anderen angesichts der zigtausend Menschen, die am Straßenrand standen und uns zujubelten, nicht schwer, im Gegenteil: Dabei sein zu können beim Höhepunkt des 182. Münchner Oktoberfestes, dem Trachten- und Schützenzug, zauberte uns allen ein Lächeln ins Gesicht! mehr...

30. September 2015

Jugend

Tanz, Tradition, Freundschaft: Jugendtanzgruppe München feiert 15-jähriges Jubiläum

Nachdem bereits 1984 eine erste siebenbürgische Jugendtanzgruppe München gegründet worden war, formte sich im September 2000 die heutige Gruppe. Die Münchner zeigen deutlich, dass junge Menschen Tradition und Moderne miteinander verbinden können. Am 17. Oktober findet ab 13.00 Uhr ein kultureller Nachmittag im Bürgerhaus in Garching statt, bei welchem auch das Jubiläum der Tanzgruppe gefeiert wird. Neben Blasmusik und einem Theaterstück, aufgeführt von der Kreisgruppe Augsburg, lädt die „Akustik-Band“ ab 20.00 Uhr zum Tanz ein. mehr...

30. September 2015

Kulturspiegel

Umfrage: Pakethilfen nach Siebenbürgen

Waren Sie zwischen 1970 und 1990 an Pakethilfen nach Siebenbürgen beteiligt, oder haben Sie selbst welche erhalten? Dann könnten Sie Christian Capotescu helfen. Er sucht Zeitzeugen für seine Dissertationsarbeit zum Thema Siebenbürgenhilfe. Eine Online-Umfrage zum Thema finden Sie auf der Webseite des Verbandes unter www.siebenbuerger.de/sbz/umfrage/capotescu2015.php. mehr...

27. September 2015

Verbandspolitik

Starkes Signal der Solidarität

Gesammelte Reaktionen auf den geglückten Kauf von Schloss Horneck: Freude über die „gewaltige Spendenbereitschaft unserer Landsleute“ – Zuversicht für künftige Herausforderungen mehr...

25. September 2015

Aus den Kreisgruppen

Tatkräftig und immer im Einsatz: Roswitha Flurer feierte 80. Geburtstag

Roswitha Flurer, unsere aktive Frauenreferentin im Kreisverband Nürnberg, feierte am 2. September ihren 80. Geburtstag. Dazu gratuliert der gesamte Vorstand des Kreisverbands Nürnberg ganz herzlich. Wir wünschen dir, liebe Ros­witha, weiterhin Gesundheit, viel Freude im Kreise deiner Lieben und möge dir dein Interesse an unserem Verbandsleben, deine aktive Mitarbeit in unserem Kreisverband noch viele, viele Jahre erhalten bleiben. mehr...

23. September 2015

Kulturspiegel

Bedeutender Experte des deutschsprachigen Schulwesens: Nachruf auf Professor Dr. h.c. Walter König

Walter König, herausragender Pädagoge, Wissenschaftler und Kulturpolitiker, geboren am 25. Mai 1925 in Hermannstadt, ist am 9. September 2015 im Alter von 90 Jahren in Reutlingen gestorben. Bei der Trauerfeier am 14. September auf dem Friedhof Römerschanze in Reutlingen würdigte Dr. Ulrich A. Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, Königs Verdienste um das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und das deutschsprachige Schulwesen in Siebenbürgen. Der Nachruf wird in Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...