Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 2371-2380 von 5146 [weiter]
BdV-Präsident Fabritius: Humanitäre Hilfe war richtig, das Signal „fatal“
Die Flüchtlingskrise beherrscht seit Wochen die Nachrichtenlage. Angesichts des täglichen Zustroms tausender Flüchtlinge über die Westbalkan-Route verschärft sich die Debatte über eine einheitliche Asyl- und Flüchtlingspolitik in der Europäischen Union. Innerhalb der Berliner Regierungskoalition hat die Entscheidung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vom 5. September, Flüchtlinge aus Ungarn aufzunehmen, zu massiven Schuldzuweisungen aus den Reihen der CSU geführt. So kritisierte der ehemalige Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich in der Passauer Neuen Presse Merkels Entscheidung als „beispiellose politische Fehlleistung“, deren Folgen für Deutschland „verheerend“ seien. Ministerpräsident Horst Seehofer sprach in diesem Zusammenhang von einem „Fehler, der uns noch lange beschäftigt“. Mit der Aufnahme von unregistrierten Flüchtlingen habe die Bundeskanzlerin eine Flasche geöffnet, die sich nun nicht wieder schließen lasse, beklagte der CSU-Vorsitzende. In der Kontroverse hat auch der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV) Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, in verschiedenen Medien Position bezogen. mehr...
Hans Bergel zu seinem Neunzigsten: Selbstironie, Gradlinigkeit, Souveränität
Ein besonderer Höhepunkt der Festveranstaltung zu Ehren des 90-jährigen Hans Bergel am 10. September 2015 im Sudetendeutschen Haus in München war dessen Dankansprache. Der bedeutende siebenbürgisch-sächsischen Schriftstellers und Publizist trat dabei einen Dialog mit sich selbst. Mit souveräner Selbstironie sprach Bergel als Alter ego in der ihm eigenen Gradlinigkeit von seinen „Dunkelheiten, und Helligkeiten“, brillierte dabei rhetorisch und beeindruckte abschließend mit einer Deutung unserer Epoche. Lesen Sie im Folgenden Hans Bergels ungekürzte Dankansprache. mehr...
Bundestagsabgeordnete besuchen Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht
Auf Initiative des Erlanger Bundestagsabgeordneten, Forschungsstaatssekretär Stefan Müller, besuchte am 10. August der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk, MdB die Ausstellung „Vision Bubenreutheum – Musik und Integration“ in Bubenreuth und anschließend gemeinsam mit der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler, MdB, in ihrer Eigenschaft als Bundestagsabgeordnete für das Nürnberger Land das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht. mehr...
Bedeutender Maler Franz Joseph Freiherr von Goez
Vor einem Jahr ging im Rahmen des Festivals „Teatro Barocco“ im niederösterreichischen Stift Altenburg eine Oper über die Bühne, die – vielleicht vom Titel abgesehen – den wenigsten bekannt sein dürfte: „Leonardo und Blandine“ des deutschen Komponisten Peter von Winter (1754-1825). Am Mannheimer Hof ausgebildet, übersiedelte Winter später an den Münchner Hof des Kurfürsten Karl Theodor und schrieb ab 1778 erste Melodramen, eine damals stark verbreitete Bühnengattung, darunter das eben genannte, das am 25. Juni 1779 im Münchner Residenztheater uraufgeführt wurde. Das Libretto für diese Schauergeschichte schrieb Joseph Franz von Goez nach der gleichnamigen, 82 Strophen umfassenden Ballade von Gottfried August Bürger (1744-1794), ein viel bewundertes, ja in gewissem Sinne als großartig zu bezeichnendes Meisterwerk, wiewohl aus heutiger Sicht der Inhalt recht banal anmutet. mehr...
Freiwilliges Soziales Jahr in Mediasch
Janin Weisser (23 Jahre) stammt aus Königsfeld/Buchenberg im Schwarzwald und hat von August 2014 bis Juli 2015 ihr Freiwilliges Soziales Jahr in Mediasch abgeleistet. Im Folgenden schildert die angehende Studentin der Sozialwirtschaft in Kempten ihre Erfahrungen und Eindrücke. mehr...
Verdienstvoller Einsatz für Siegen und Siebenbürgen: Nachruf auf Michael Gierlich
Am 9. August 2015 verstarb unerwartet im Alter von 71 Jahren unser Landsmann Michael Gierlich in seiner Wahlheimat Siegen. „Wir trauern um eine Persönlichkeit die sich in hervorragender Weise um die Stadt Siegen und ihre Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht hat … Wir nehmen Abschied von einer Persönlichkeit, die sich durch ihre Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und großer Freude an der kommunalen Arbeit auszeichnete“, heißt es in einem Nachruf der Universitätsstadt Siegen, unterzeichnet vom Bürgermeister der Stadt. mehr...
Sommerfest voller Sonnenschein in Schwabach
Das Sommerfest der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach des Kreisverbandes Nürnberg war dieses Mal eingebettet in einen hochsommerlichen Sonntag. Kein Wölkchen war am Himmel zu sehen am 12. Juli! So war der Besucherandrang sehr groß. mehr...
Städtepartnerschaft zwischen Wiehl und Bistritz besiegelt
Die Städtepartnerschaft zwischen Wiehl und Bistritz ist am 22. August in einem feierlichen Akt als Höhepunkt des dreitägigen Bistritzer Jahrmarktes besiegelt worden. Wie die Kölnische Rundschau berichtete, bezeichnete Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen die Verbindung als „wichtigen kleinen Baustein“ der europäischen Einigung.
mehr...
Kronenfest in Böblingen mit den Lustigen Adjuvanten aus Traun
Neun Jahre nach dem Besuch der Böblinger in Traun hatte es nun endlich mit einem Gegenbesuch der Sachsen aus Österreich geklappt. Kleiner Wermutstropfen war, dass die Tanzgruppe durch die Ferienzeit in Österreich nicht mit von der Partie sein konnte. mehr...
4. Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich
In den Startlöchern steht der nunmehr 4. Siebenbürgische Kulturherbst in Oberösterreich, der am 26. September in Vöcklabruck beginnt. Man darf schon ein bisschen stolz sein, denn der Kulturherbst hat sich inzwischen etabliert und entwickelt sich zum fixen Bestandteil in der oberösterreichischen Kulturszene. mehr...





