Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 2391-2400 von 5146 [weiter]

13. August 2015

Rumänien und Siebenbürgen

"Die Geschichte lehrt uns": Deutsch-Kreuz macht Schule in der Haferlandwoche

Deutsch-Kreuz – Rhythmisch klappern Pferdehufe über die staubige Schotterstraße. Ein vollbesetzter Wagen nach dem andern kurvt an pittoresk bemalten Häuserfassaden vorbei, hinauf zur alten Kirchenburg. Vorbei an mit Heuballen gesäumten Ständen, an schaulustigen Ausflüglern, an Sportlern im hautengen Radlerdress und ihren in der Wiese verstreuten Mountainbikes. Der sanfte Fahrtwind erfasst Sonnenhüte, wirbelt Haare auf. Ringsum klicken die Kameras. Die Kinder lachen mit der Sonne um die Wette und toben mit bemalten Gesichtern um die Festungsmauern. Die Tore zur Kirchenburg stehen weit offen. mehr...

8. August 2015

Jugend

Reise rund um den Eriesee

Vom 7. bis 20. Juli verbrachten 20 Jugendliche aus vier verschiedenen Ländern eine unvergessliche Zeit im Rahmen des Föderationsjugendlagers in den USA. Die österreichische, deutsche, kanadische und amerikanische Gruppe trafen sich in Cleveland, um von dort aus eine Reise rund um den Eriesee zu erleben.
mehr...

4. August 2015

Österreich

Große Unternehmerpersönlichkeit und ältester Oberösterreicher

KR Ing. Günter Fronius ist in der Nacht vom 21. Juli im Alter von 107 Jahren im oberösterreichischen Pettenbach im Kreis seiner Familie gestorben. Der gebürtige Hermannstädter hatte in seiner Wahlheimat nach dem Krieg einen Elektrotechnik-Betrieb gegründet, der sich bis heute als „Fronius International“ zu einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Schweiß- und Batterieladetechnik sowie Photovoltaik mit mehr als 3000 Mitarbeitern entwickelte. Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer würdigte den Verstorbenen als große Unternehmerpersönlichkeit: „Günter Fronius hat zu jenen vielen Heimatvertriebenen gehört, die nach dem Krieg nach Oberösterreich gekommen sind und hier dieses Land mit aufgebaut haben. Ihr Fleiß und unternehmerisches Talent hat zur Erfolgsgeschichte unseres Bundeslandes ganz entscheidend beigetragen“. mehr...

31. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

„Fest unter der Eiche“ in Nürnberg

Beim „Fest unter der Eiche“ am 25. Juli im Haus der Heimat (HdH) hielt nicht nur das Wetter bis auf einige Windböen mit uns, es kamen überdies viele treue Gäste, darunter auch Politiker, die sich sichtlich wohl fühlten: Monika Krannich-Pöhler, Nürnberger Stadträtin vom Bündnis 90/Die Grünen, ging in ihrem Grußwort auf das Erleben der neuen Heimat ein und würdigte auch die Arbeit des HdH: „Wie wichtig es für die Jugendlichen ist, Geborgenheit zu haben, nicht allein zu sein, sondern in einer Gemeinschaft groß zu werden, die offen ist nach außen, die nicht einengt, sondern Brücken baut!“
mehr...

30. Juli 2015

Kulturspiegel

Evakuierung 1944-1945: Wie entgeht man der Zwangsarbeit?

Den Deutschen drohte nach der Rückkehr aus Österreich u.a. auch Zwangsarbeit. Viele Sachsen suchten Zuflucht bei Rumänen in Dörfern im Somesch- oder im Borgotal. Der Jaader Michael Engler, gerade 18 geworden, entging der Verfolgung durch die Polizei, indem er bei Freunden seiner Eltern aus der Vorkriegszeit Aufnahme fand. Er berichtet darüber im Jahr 1990. mehr...

29. Juli 2015

Verschiedenes

Georg Kraus – Der Blasiapoet

Als Pachiaruss, als besonderer Vogel, wurde Georg Kraus 1914 in Michelsberg bei Hermannstadt geboren. Die große Zeit begann für ihn 1969, als in Hermannstadt ehemalige Absolventen des Brukenthal-Gymnasiums, zu denen er auch zählte, eine Blaskapelle unter dem Namen Seniorenblasia gründeten. Diese trat in den folgenden Jahren regelmäßig vor dem südsiebenbürgischen Publikum auf. mehr...

25. Juli 2015

Österreich

Hannes Fleischer 90 Jahre alt

Als wir, die nächste Generation, Hannes Fleischer kennenlernten, war er wieder von seiner beruflichen Laufbahn zu unserem Verein zurückgekehrt. Mit seinem regen Interesse an allen Belangen der Siebenbürger Sachsen geht er in seiner ruhigen Art, kompetent und bestimmt Dinge an, analysiert sie und trägt dann auch immer zur Umsetzung bei. Es ist ihm auch nicht zu mühsam, uns dazu beim Bund oder im VLÖ zu vertreten. All das tut er mit Bedacht und Entschlossenheit. Besonders nett ist er immer zu jenen, die Aufgaben übernommen haben – es gibt immer wieder ein Wort der Wertschätzung und des Lobes von ihm, das uns allen gut tut. Unlängst durfte er sein 90. Wiegenfest begehen. mehr...

24. Juli 2015

Kulturspiegel

Aussiedlerkulturtag der Stadt Nürnberg im Heimatministerium

„Die Aussiedlerkulturtage sind mehr als Tracht, Tanz, Volksmusik: Die Aussiedlerkulturtage sind Geist, Kunst, Wissen, Hoffnung und Miteinander“, sagte Kilian Sendner, CSU, Nürnberger Stadtrat, auch in Vertretung des Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly in seinem Grußwort am 4. Juli im Nürnberger Heimatministerium. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Markus Söder, MdL, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, fand unter dem Motto „Aus der Heimat in die Heimat“ zunächst ein Festakt für über 150 geladene Gäste statt, der vom Klarinettenduo der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg, bestehend aus dem Siebenbürger Sachsen Michael Bielz und dem Banater Schwaben Franz Dugonitsch, musikalisch umrahmt wurde. mehr...

24. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

Eindrucksvolles Kronenfest in Dinkelsbühl

Am letzten Sonntag im Juni feierte die Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen ihr traditionelles Kronenfest. Es war auch heuer wieder viel Vorarbeit nötig, um dieses Ereignis in gewohnter Weise begehen zu können. mehr...

23. Juli 2015

Verbandspolitik

Sicherung von Schloss Horneck: Gespräch mit Insolvenzverwalter

Schloss Horneck soll in siebenbürgisch-sächsischem Besitz bleiben. Diese Absicht haben die Vertreter siebenbürgischer Einrichtungen in einem Gespräch mit dem Insolvenzverwalter Dr. Marcus Egner am 11. Juli in Gundelsheim bekräftigt. Zum Gespräch hatte Dr. Bernd ­Fabritius, MdB, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, eingeladen. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Strobl, zu dessen Wahlkreis Heilbronn die Stadt Gundelsheim gehört, Landesvorsitzender der CDU in Baden-Württemberg und einer der fünf stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Deutschland, unterstützt die Bemühungen der Siebenbürger Sachsen um den Erhalt von Schloss Horneck. Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Johannes Honterus“ e.V., seit 1960 Eigentümer von Schloss Horneck in Gundelsheim und Betreiber der dortigen Alten- und Pflegeheimes, hatte am 3. Juni 2015 Insolvenz angemeldet. Die offizielle Insolvenz soll am 3. August eröffnet werden. mehr...