Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 2611-2620 von 5146 [weiter]

30. August 2014

Verschiedenes

Zwei Leserbeiträge für die Rubrik "Sachen zum Lachen"

Ernst G. Seidner hat das Gedicht „De Trud“ von Pfarrer Gustav Reich aus dem Siebenbürgisch-Sächsischen frei übertragen unter dem Titel „Stammtischblüte“. Einen zweiten Beitrag für die Rubrik "Sachen zum Lachen" sandte Walter Georg Kauntz ein: "Der Stabhochspringer". mehr...

27. August 2014

Kulturspiegel

Abseits aller Pfade: Mit Dieter Auner bei den Hirten in den Ostkarpaten

Rumänien, und damit auch unsere dort gelegene siebenbürgische Heimat, scheint es unschwer zu schaffen, eine schlechte Presse zu bekommen. Eine sich als weitgehend korrupt darstellende politische Klasse, Enthüllungen über den jahrzehntelangen Verkauf der Deutschen und Juden und nicht zuletzt unterschwellige Furcht schürende Warnungen vor einer neuen Armutswanderung im grenzenlosen europäischen Arbeitsmarkt bestimmen das Rumänienbild in der öffentlichen Wahrnehmung. Dagegen lenkt Dieter Auners neuer Film „Abseits aller Pfade“ unseren Blick auf die Menschen in Rumänien; er erzählt von ihren alltäglichen Sorgen und ungezwungenen Freuden und von ihrer Suche nach einem Weg ins Europa des 21. Jahrhunderts. mehr...

25. August 2014

Interviews und Porträts

Christa Wandschneider engagiert sich für die Frauenarbeit und Landler

„Nur was sich ändert, bleibt bestehen.“ Diese Lebensweisheit stellte Christa Wandschneider, Bundesreferentin für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, in den Mittelpunkt ihrer Ansprache beim Sachsentreffen am 21. September 2013 in Schäßburg. Es sei erfreulich, dass so viele siebenbürgische Veranstaltungen in Deutschland und Siebenbürgen stattfinden, dass Bewährtes gelebt werde und sich entfalte. Auf dieser Grundlage könne Neues bewusst gestaltet werden. Christa Wandschneider, die heute 60 Jahre alt wird, gehört zu jenen, die die siebenbürgisch-sächsische Kultur maßgeblich mitgestalten. Zu dieser Kultur gehört auch jene der Landler, die sie als Vorsitzende der HOG Großpold in der Öffentlichkeit sichtbar macht. mehr...

24. August 2014

Aus den Kreisgruppen

Krone und Schottenröckchen in Stuttgart

Die Kreisgruppe Stuttgart feiert ihr Kronenfest am 13. Juli im evangelischen Waldheim Stuttgart-Vaihingen. Die Süßigkeiten wachsen wohl da oben am Kronenbaum. Eduard Engelhardt ist hinaufgeklettert, hat seine Rede gehalten und wirft jetzt Zuckerle herunter: eine Hand voll und noch eine Hand voll ... Die Kinder jubeln und springen kreuz und quer, wenn der Bonbonregen prasselt. Die Kronenbaum-Fruchtbarkeit bleibt das Geheimnis der Helfer, die am Freitag bei Regen unverdrossen die Krone gebunden und den Baum aufgerichtet haben. mehr...

23. August 2014

Aus den Kreisgruppen

Wolfsburger Kronenfest beim Landestrachtenfest

Das 30. Kronenfest der Kreisgruppe Wolfsburg fand dieses Jahr in einem ganz besonderen Rahmen statt: Es wurde am 28. Juni 2014 auf dem Landestrachtenfest in Wolfsburg-Fallersleben abgehalten. Ausrichter des Landestrachtenfestes waren der Landestrachtenverband Niedersachsen (LTN) und der Denkmal- und Kulturverein von Wolfsburg-Fallersleben. mehr...

19. August 2014

Kulturspiegel

In Gundelsheim: Fotografische Impressionen aus Siebenbürgen

Die diesjährige Sommerausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim präsentiert beeindruckende Werke des Fotografen Karl Heinz Rothenberger. Sie wurde am 26. Juli durch den Kurator Dr. Markus Lörz in Anwesenheit des Künstlers eröffnet. mehr...

16. August 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Kassel beim Heimattag der Wolgadeutschen

Jährlich findet das Bundestreffen der Wolgadeutschen in Kassel im Philipp-Scheidemann-Haus statt. Die Vorsitzende Ida Schäfer hatte ihre Landsleute am 5. Juli 2014 zu einem Kulturprogramm mit Chören, Sängern, Instrumentalsolisten und Tanzgruppen eingeladen. mehr...

9. August 2014

Verbandspolitik

Deutsche Kulturgruppen zu Gast in Kanada

Im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen waren die Jugendtanzgruppe Nürnberg und Schlager-Taxi zu Gast in Kanada und in den USA ("Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland" und "Tageschronik einer Nordamerikareise"). Die Gruppe wurde am Sonntagnachmittag, 15. Juni, auf dem Fluhafen in Toronto vom Bundesvorsitzenden John Werner, begleitet von Miss Transylvania Kolina Tavares, Jugendleiter Kody Wolf und Stephanie Klaehn, herzlich empfangen. Die Gruppe wurde begleitet von der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes in Deutschland, Doris Hutter, und der Ehrenvorsitzenden Käthe Paulini, die als Vertreterin der Landsmannschaft in Kanada vom Heimattag in Dinkelsbühl zurückkam. mehr...

7. August 2014

Kulturspiegel

Zwischenschaftler und Vermittler

Ein bedeutender Dichter deutscher Sprache, Dieter Schlesak, der die moderne Poesie bis an ihre extremen Grenzen führt, vollendet sein 80. Lebensjahr.
mehr...

6. August 2014

Verbandspolitik

Über Generationen im Geist der Gemeinschaft - 65 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland

"Nennen Sie eine Gemeinsamkeit des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit der Bundesrepublik Deutschland!" – Wie würden Sie, liebe Landsleute, eine solche Quizaufgabe beantworten? Sie könnten auf das gemeinsame Gründungsjahr 1949 verweisen: Mithin vollendeten beide heuer ihr 65. „Lebensjahr“ – am 23. Mai die Bundesrepublik, am 26. Juni der Verband der Siebenbürger Sachsen – und beide gehen natürlich nicht in „Rente“! Das 65-jährige Verbandsjubiläum ist Anlass genug, – nicht wie bei runden Geburtstagen die landsmannschaftliche Historie ins Bewusstsein zu rufen –, vielmehr den Blick auf die gegenwärtige Verbandsarbeit auf Bundesebene zu richten. Die nachfolgende, querschnittartig angelegte Übersicht vermag die vielfältigen Aktionsfelder des Bundesvorstandes und der Bundesreferate, samt und sonders ehrenamtlich tätig, ebenso der Bundesgeschäftsführung und des Bundeskulturreferates allenfalls grob zu umreißen. Die Verantwortlichen geben in eigenen Stellungnahmen Auskunft, ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit oder Vertiefung. Die elementar wichtige Arbeit in den Landesgruppen bzw. Lan­desverbänden, den Kreisgruppen und Kreisverbänden, an der Basis also, kann zumal in diesem begrenzten Rahmen nicht berücksichtigt werden; sie erhält breiten Raum in der Berichterstattung der vom Verband herausgegebenen Siebenbürgischen Zeitung. mehr...