Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 2691-2700 von 5146 [weiter]
Fröhlicher Kaffeenachmittag der Kreisgruppe Biberach
Für Sonntag, den 13. April, hatte die Kreisgruppe Biberach zum Theaternachmittag in die Turn- und Festhalle nach Warthausen eingeladen. Ab 14.30 Uhr begrüßten unsere Überraschungsgäste, die „Original Siebenbürger Adjuvanten“ aus Heidenheim, unter der musikalischen Leitung von Preidt Edgar, die Mitglieder, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe Biberach mit zünftiger Musik und boten den musikalischen Rahmen zum Kaffee und Kuchen. Das war neu und kam bei den Anwesenden sehr gut an. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Heidenheimer Musikanten für ihren Auftritt. mehr...
„Achtsam ortet man das Wort“: Ilse Hehn setzt sich mit der Securitate auseinander
Einen Weg zu finden, indem die „Waffen der Kunst“ sprechen, um die eigene Vergangenheit zu verstehen und aufzuarbeiten, diese Form der Bewältigung wählte Ilse Hehn in ihrem Buch „Irrlichter. Kopfpolizei Securitate. Gedichte, Notate, Collagen, Malerei.“ mehr...
Zwischenbilanz nach 25 Jahren
„Zusammenwachsen zwischen Ost und West − Bilanz nach 25 Jahren seit der Wende in Kirche, Staat und Gesellschaft in Rumänien“, so hieß die Tagung vom 4.-6. April 2014 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Sie fand in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und unter großem Zuspruch von über 90 Teilnehmern statt. Die Tagung zeigte, wie rumäniendeutsche „Vereinstage“ mit möglichst vielen Institutionen aus Ost und West das europäisch-gesellschaftliche Denken fördern könnten. mehr...
Vom Segen tröstender Worte über die Karwoche hinaus
Die Karwoche umfasst die stillen Tage vor Ostern, Montag bis Mittwoch, gefolgt von den eigentlichen Kartagen Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Die Woche beginnt am Palmsonntag mit dem Gedächtnis des Einzugs Jesu in Jerusalem und erreicht ihren Höhepunkt am Gründonnerstag, an dem die Einsetzung des Abendmahls gefeiert wird. Am Karfreitag wird Jesu Sterben am Kreuz gedacht, und der Karsamstag mündet am Ende in die Feier der Osternacht. mehr...
Frauenreferentinnen tagten in Bonn
Die Frühjahrstagung des Frauenreferates NRW fand in diesem Jahr im rumänischen Konsulat in Bonn statt. Etwa 45 Frauen aus den Kreisgruppen Bielefeld, Bonn, Dortmund, Herten, Köln, Drabenderhöhe, Wiehl-Bielstein, Siegerland, Wuppertal, Mönchengladbach und Leverkusen waren der Einladung zu diesem Treffen gefolgt, das unter dem Motto „Siebenbürgische Kräuter“ stand. mehr...
Neubauten verdrängen unsere Kirchen: Grenzfälle und Verstöße gegen den Denkmalschutz
2004 und 2005 hat Peter Jacobi mit Bildern verlassener Gebäude und verrottender Gerätschaften auf die Gefahr siebenbürgisch-sächsischer Kirchenburgen hingewiesen, die dem Verfall preisgegeben sind. Es war ein Aufschrei, der wie ein „Paukenschlag“ in der siebenbürgisch-sächsischen und rumänischen Öffentlichkeit gewirkt habe, stellte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Siebenbürgischer Pilgerweg“ Ende letzten Jahres in Heidenheim fest (diese Zeitung berichtete). mehr...
12. Skifreizeit der SJD im Kleinwalsertal
Zum zwölften Mal lud die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) zu ihrer Skifreizeit ein. Die über 70 Teilnehmer, erneut so viele wie noch nie zuvor, fanden sich vom 7. bis 9. Februar auf dem Schöntalhof im Kleinwalsertal ein. mehr...
Niedersachsen / Bremen: Landesvorsitzender Volkmar Gerger 70
Am 30. März feierte Volkmar Gerger, seit 2003 Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/ Bremen, seinen 70. Geburtstag in seinem Haus in Friesoythe.
mehr...
Landsleute in Kanada
Lesen Sie im Folgenden den Veranstaltungsspiegel unserer Landsleute in Kanada. mehr...
„Wie es einmal war, wird es nicht mehr, das ist vorbei“
Um eine Kulturlandschaft zu dokumentieren, reicht es nach Ansicht des Museologen Sören Pichotta nicht aus, Objekte zu sammeln. Deshalb hat er sich auf die Suche nach „authentischen Stimmen“ begeben. Die Idee, Angehörige der deutschen Minderheit in Rumänien zu interviewen, entstand durch die Projektarbeit bei der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) in Hermannstadt. In insgesamt 27 Interviews schildern Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Deutsche aus der Dobrudscha, Bukowina, Sathmar u.a. ihr Schicksal in ihren ganz eigenen Worten. Pichottas ambitioniertes Buch „Schicksale. Deutsche Zeitzeugen in Rumänien. Lebensmut trotz Krieg, Deportation und Exodus“ erschien jetzt im Schiller Verlag. Es ist das Zeugnis einer Generation und rüttelt gegen das Vergessen auf. mehr...









