16. April 2014

Neubauten verdrängen unsere Kirchen: Grenzfälle und Verstöße gegen den Denkmalschutz

2004 und 2005 hat Peter Jacobi mit Bildern verlassener Gebäude und verrottender Gerätschaften auf die Gefahr siebenbürgisch-sächsischer Kirchenburgen hingewiesen, die dem Verfall preisgegeben sind. Es war ein Aufschrei, der wie ein „Paukenschlag“ in der siebenbürgisch-sächsischen und rumänischen Öffentlichkeit gewirkt habe, stellte Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Siebenbürgischer Pilgerweg“ Ende letzten Jahres in Heidenheim fest (diese Zeitung berichtete).
In derselben Ausstellung zeigte Peter Jacobi 2013 entstandene Fotos, die Grenzfälle und Verstöße gegen den Denkmalschutz verdeutlichen. Rumänische Behörden und orthodoxe Kirchen errichten Neubauten in unmittelbarer Nähe siebenbürgisch-sächsischer Denkmäler. Peter Jacobi kritisiert diesen verantwortungslosen Umgang mit unserem Kulturerbe: „Die für die Baugenehmigungen zuständigen Organe sind mit großer Brutalität vorgegangen.“ Das Gesetz sehe vor, dass Neubauten nur unter Wahrung eines Mindestabstandes gegenüber historischen Denkmälern errichtet werden dürfen. In Schellenberg sei das Rathaus gerade mal zehn Meter von der einstigen Ringmauer der Kirche gebaut worden. „Die gut erhaltene und nicht unwichtige Kirche ist praktisch ganz verdeckt, gerade noch durch einen Spalt sichtbar“, betonte Jacobi. Weitere Grenzfälle des Denkmalschutzes werden in den nächsten Ausgaben dieser Zeitung vorgestellt.
Die evangelische Kirche in Schellenberg wird vom ...
Die evangelische Kirche in Schellenberg wird vom neuen Rathaus fast ganz verdeckt und ist kaum noch sichtbar. Foto: Peter Jacobi
Der Parlamentarier des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien im Parlament in Bukarest, Ovidiu Ganț, bestätigte in einem Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung, dass Bausünden, wie sie von Peter Jacobi aufgezeigt wurden, seit Jahren ein generelles Problem in Rumänien seien. Tausende orthodoxe Kirchen würden chaotisch gebaut an zum Teil unmöglichen Standorten. Die Gesetzgebung sei zwar in ausreichendem Rahmen gegeben, aber die Verwaltungen, die Bürgermeister, erteilten die Baugenehmigungen unter fragwürdigen Bedingungen, sagte der Parlamentarier. Dies sei ein allgemeines Phänomen, das nicht speziell gegen die deutsche Minderheit gerichtet sei, unter dem sie aber gleichwohl zu leiden hätte. Der einzige Weg sei, dass Betroffene rechtzeitig gegen die Baugenehmigung klagen.

Siegbert Bruss

Schlagwörter: Denkmalpflege, Jacobi, Rumänien und Siebenbürgen

Bewerten:

17 Bewertungen: ++

Neueste Kommentare

  • 19.04.2014, 22:05 Uhr von BV SCHRA: Hallo Gloria, Ihre Beiträge beeindrucken mich immer wieder, weil sie aus meiner Sicht viel näher ... [weiter]
  • 18.04.2014, 10:29 Uhr von gloria: Der Bau dieses Rathauses wurde doch offiziell genehmigt, wurde da nicht berücksichtigt,dass durch ... [weiter]
  • 16.04.2014, 20:42 Uhr von orbo: Ovidiu Ganţ hat's auf den Punkt gebracht: wachsam sein und Einspruchfristen wahren. Klappt ... [weiter]

Artikel wurde 6 mal kommentiert.

Alle Kommentare anzeigen.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.