Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 2701-2710 von 5146 [weiter]

7. April 2014

Aus den Kreisgruppen

In memoriam Grete Lienerth-Zultner

Die Fürther Nachbarschaft gedachte am 13. März der unvergesslichen Mundartdichterin der sächsischen Welt, Grete Lienerth-Zultner (1906-1989), deren Todestag sich 2014 zum 25. Mal jährt. Im gut besuchten Gemeindesaal der St. Pauls-Kirche genoss das recht betagte Auditorium in der mittelfränkischen Stadt eine beeindruckende Vorstellung an Poesie und Lied, dargeboten vom Siebenbürger Chor und der sächsischen Singgruppe, beide geleitet von Rosel Potoradi, vor einer geschmackvoll angefertigten Kulisse im Stile einer heimatlichen Wohnung. mehr...

6. April 2014

Kulturspiegel

Ingrid Gündisch inszeniert in Innsbruck Jugendstück über Mobbing

Die siebenbürgische Theaterregisseurin Ingrid Gündisch inszeniert am Tiroler Landestheater in Innsbruck das hochaktuelle Jugendstück „Die Geschichte von Lena“ über Mobbing und Ausgrenzung. Das Zweipersonenstück des erfolgreichen dänischen Kinder- und Jugendtheaterautors Michael Ramløse (1949 in Førdt geboren) entstand in Zusammenarbeit mit der in Schweden geborenen Schauspielerin Kira Elhauge. Premiere ist am Sonntag, den 6. April, um 15 Uhr. mehr...

3. April 2014

Verbandspolitik

Erster Siebenbürger Sachse im Nürnberger Stadtrat

So, wie wir uns im Herbst 2013 darüber freuten, im Deutschen Bundestag durch die Wahl von Dr. Bernd Fabritius eine eigene Stimme zu haben, so ist nun auch auf lokaler Ebene in Nürnberg – immerhin einer Stadt mit 500 000 Einwohnern – ein Meilenstein gesetzt worden: Bei der Kommunalwahl vom 16. März ist erstmals ein Siebenbürger Sachse Mitglied des Stadtparlaments geworden. Werner Henning schaffte das schier Unmögliche: Bei einem wahrlich enttäuschenden Ergebnis der CSU (21 Mandate von 70) verbesserte sich unser Landsmann trotz Listenplatz 31 so sehr, dass er es in den Stadtrat schaffte. Er wird während der nächsten sechs Jahre auch unser Mann im Nürnberger Rathaus sein. Gratulation! mehr...

2. April 2014

Kulturspiegel

Hans-Christian Habermann über die Projekte der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung

Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung stellt sich der großen Herausforderung, die Kulturlandschaft Siebenbürgens zu erhalten und zu pflegen. Gegründet wurde sie von Ernst Habermann vor knapp 35 Jahren, am 31. August 1979, in München. Auf Betreiben seines Sohnes, Dipl.-Ing. Dr. h.c. Hans-Christian Habermann, der den Stiftungsvorsitz seit 1997 innehat, hat die Stiftung ihren Schwerpunkt nach Siebenbürgen verlegt. Habermann berichtet im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung, was die Stiftung für den Erhalt unseres Kulturgutes getan hat und noch tut. mehr...

27. März 2014

Jugend

Reise ins politische Berlin

Am Mittwoch, den 5. März, starteten 47 Jugendliche und junge Erwachsene der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Deutschen Banater Jugend und Trachtengruppen (DBJT) eine Reise ins politische Berlin. Sie waren einer Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius gefolgt. mehr...

25. März 2014

Jugend

Neuer Schwung in der bayerischen Landesjugendleitung

Dieses Jahr war das Skiwochenende der SJD-Bayern in Großholzhausen vom 28. Februar bis zum 2. März etwas ganz Besonderes. Neben den üblichen Aktivitäten wie Skifahren oder einem Besuch der Therme Bad Aibling standen die Neuwahlen der bayerischen Landesjugendleitung an. mehr...

24. März 2014

Kulturspiegel

"Wo Freiheit ist, da ist meine Heimat" - Pfarrer Werner Knall feierte seinen 80. Geburtstag

Am 14. Februar beging der Freiburger Pfarrer Werner Knall seinen 80. Geburtstag. Knalls jahrzehntelanges Wirken lässt sich nur schwerlich in wenige Worte fassen.
mehr...

24. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Karneval der Tiere in Heidenheim

Beim Fasching der Kreisgruppe Heidenheim in der toll geschmückten Festhalle in Mergelstetten ging mal wieder tierisch die Post ab. Tierische Kostüme, die dem Motto dieser Faschingsveranstaltung „Karneval der Tiere“ alle Ehre machten, jede Menge Showeinlagen, eine gut gelaunte Franz-Schneider-Band und närrisch gestimmte Gäste passten so richtig für einen ausgelassenen Fasching zusammen. mehr...

21. März 2014

Kulturspiegel

Neue Reihe: Etymologischer Spaziergang: Wo findet man den Schinken im Palatschinken?

Etymologie ist die Lehre von der Herkunft der Wörter. Dr. Roland Phleps, Mediziner und Bildhauer, geboren 1924 in Hermannstadt, heute in Freiburg im Breisgau lebend, geht in einer kleinen Reihe in anekdotisch heiteren „Spaziergängen“ dem Ursprung dialektaler Besonderheiten des Siebenbürgisch-Sächsischen nach. mehr...

16. März 2014

Interviews und Porträts

Interview mit dem Tiermediziner Gerhard Terplan: „Siebenbürgen ist mir immer noch Heimat“

Der siebenbürgisch-sächsische Tiermediziner Univ. Prof. em. Dr. Dr. h.c. Gerhard Terplan erfüllt am 16. März sein 90. Lebensjahr. 1924 in Mediasch geboren, kam er nach der Kriegsgefangenschaft, Arbeiten im Forst, in der Landwirtschaft und am Bau nach München, wo er das Studium der Tiermedizin an der Maximilians-Universität mit der Promotion absolvierte. Anschließend spezialisierte er sich auf dem Fach der Lebensmittelhygiene. mehr...