Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 3671-3680 von 5141 [weiter]

2. Juni 2009

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: "60-jährige Verbandsgeschichte ist eine beispielhafte Erfolgsgeschichte"

Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Pfingsttreffen stand im Zeichen von 60 Jahren seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und von 25 Jahren seit Besiegelung der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Das doppelte Jubiläum sei ein Grund zum Feiern, ein Grund für einen Rückblick, für Dankbarkeit und einen Ausblick in die Zukunft“, sagte der Bundes- und Föderationsvorsitzende Dr. Bernd Fabritius auf der Festkundgebung am Pfingstsonntag. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, unsere Rentner gerecht zu behandeln sowie die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Jugendarbeit zu fördern. Das Motto des Heimattages „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ sollte nach Ansicht des Bundesvorsitzenden die künftige Richtung des Verbandes vorgeben. Seine Festansprache wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

2. Juni 2009

Kulturspiegel

24. Musikwoche Löwenstein: Bekenntniswerke von Dressler und Richter aufgeführt

Standen in früheren Jahren als Hauptwerke meist Kompositionen des 18. oder 19. Jahrhunderts im Mittelpunkt der Löwensteiner Musikwoche, so wurde bei der 24. Auflage vom 13. bis 19. April ein jüngeres Kapitel der musikalischen Zeitgeschichte beleuchtet. Aufgeführt wurden im Abschlusskonzert am 18. April in der gut besuchten Johanneskirche Weinsberg die beinahe legendäre Trauerkantate op. 105 von Paul Richter (1875-1950) und Auszüge aus dem Oratorium „Cantica humana“ von Franz Xaver Dressler (1898-1981): beides Bekenntniswerke, wenn auch aus durchaus unterschiedlicher Motivation heraus. mehr...

1. Juni 2009

Sachsesch Wält

Ein wirklicher Gewinn: Treffen der Mundartautoren in Nürnberg

Am 26. April 2009 fanden sich im Haus der Heimat in Nürnberg ein neuerliches Mal siebenbürgisch-sächsische Mundartautoren und einige an der Mundart und deren Schreibung Interessierte aus verschiedenen Gebieten Deutschlands zu einem Seminar mit anschließender Lesung ein. Gefördert wurde diese Veranstaltung vom Haus der Heimat Nürnberg und vom Kreisverband Nürnberg der Siebenbürger Sachsen. mehr...

30. Mai 2009

Jugend

Heimattag 2009: Tanz- und Partymusik mit „MELODY 4u“

Wir wissen nicht, ob das Wetter beim Heimattag 2009 in Dinkelsbühl mitspielt - die Gruppe „Melody 4u“ ganz sicher, live am Pfingstsonntag, den 31. Mai, um 18.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“. mehr...

27. Mai 2009

Jugend

Countdown für Dinkelsbühl: "Mir vermiest nix dieses Wochenende"

Das alljährliche Pfingsttreffen in Dinkelsbühl ist ein Fest der Generationen. Wie unterschiedlich die an dieses Großereignis geknüpften Erwartungen sein können, zeigen aktuelle Mei­nungs­äußerungen auf der Internetplattform Sibicom. Hier kommunizieren, ach was, chatten siebenbürgische Jugendliche zum Thema „Countdown für Dinkelsbühl“ in ihrer Sprache, ohne Punkt und Komma, darüber, was zu Pfingsten auf dem Zeltplatz so abgeht: Party! Mit von der Par­tie soll auch Starkicker Cristiano Ronaldo sein, behauptet soxen. Wie für so manch andere DKB-bezogene (DKB=Dinkelsbühl) Äußerung gilt: (bier)ernst nehmen auf eigene Gefahr! mehr...

26. Mai 2009

Kulturspiegel

Marc Helm stellt im Siebenbürgischen Museum aus

Die in dieser Zeitung angekündigte Ausstellung des Heilbronner Künstlers Marc Helm wurde am 24. April vor zahlreichem Publikum eröffnet. Dass die Wahl diesmal auf einen gebürtigen Gundelsheimer fiel, ist keine Zufall, sondern das Resultat programmatischen Handelns. Die Gundelsheimer Museumseinrichtung öffnet sich für Kunst und Künstler außerhalb des siebenbürgischen Kulturraumes, was ein großer Gewinn ist, letztendlich auch im Bereich des Besucherpublikums. mehr...

25. Mai 2009

Verbandspolitik

Festveranstaltung in Dinkelsbühl: "60 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen"

Die Festveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland findet am Pfingstsamstag, dem 30. Mai 2009, um 17.30 Uhr in der St.-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl statt. Die Festrede hält der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. med. vet. Wolfgang Bonfert (Bundesvorsitzender von 1983 bis 1989). mehr...

24. Mai 2009

Kulturspiegel

Der Coetus an siebenbürgisch-sächsischen Schulen

Der Coetus war eine auf die Schulordnung des Honterus von 1543 des Kronstädter Gymnasiums zurückgehende Institution einer sehr weitgehenden Schülermitverantwortung, die von den anderen sächsischen Gymnasien in Hermannstadt, Bistritz, Schäßburg und Mediasch übernommen und in zeitbedingten Abwandlungen an den Oberklassen der Höheren Schulen bis 1940 praktiziert wurde und die Schule zu einer Schule der Gemeinschaftsverantwortung machte. mehr...

21. Mai 2009

Kulturspiegel

Illegale Grenzübertritte aus kommunistischen Staaten

Auch heute noch wird das Thema „Flucht“ vielfach verdrängt und dem öffentlichen Diskurs entzogen. Eine von der Akademie Mitteleuropa auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen veranstaltete Tagung mit dem Thema „Illegale Grenzübertritte aus der DDR und anderen Ostblockstaaten“ kann als ein Versuch gewertet werden, das Thema auf die Tageordnung zu setzen. mehr...

20. Mai 2009

HOG-Nachrichten

Der HOG-Dampfer "Pruden mitten in der Welt" im Nürnberger Hafen

„Bis vor kurzem meinte ich, Dinkelsbühl sei der Mittelpunkt der Welt, nun wurde ich eines Bes­seren belehrt. Es ist wohl Pruden“, meinte der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Chris­toph Hammer, am 2. Mai in seinem gehaltvollen Grußwort beim 25. Prudner Heimattreffen in Nürnberg-Maiach (am Hafen). Dabei wurde auch das von Lukas Ged­dert, dem derzeitigen Faktotum der HOG Pruden, herausgegebene hochklassige Heimatbuch „Pru­den mitten in der Welt“ seinen Lesern vorgestellt. Lobend erwähnte Dr. Hammer die Ver­bun­denheit der Sieben­bürger Sachsen zu Dinkelsbühl, ihre Liebe zur Heimat Siebenbürgen, die Tatsache, dass Dinkels­bühl, Schäßburg, Pruden und die Siebenbürger Sachsen bestens zusammen passen. mehr...