Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 4251-4260 von 5140 [weiter]

2. Juni 2006

Jugend

Dramatisches Finale beim Volleyballturnier in Germering

Am 29. April 2006 fanden sich 17 Mannschaften, fünf mehr als im vorigen Jahr, zum Hallenvolleyballturnier der Jugendtanzgruppe München in der Sporthalle der Wittelsbacher Schule in Germering ein. mehr...

1. Juni 2006

Interviews und Porträts

Dr. Sabin Adrian Luca

Seit März diesen Jahres amtiert Dr. Sabin Adrian Luca als neuer Generaldirektor des Brukenthalmuseums. Der 47-jährige Archäologieprofessor und Prodekan der Geschichts- und Rechtsfakultät der "Lucian-Blaga"-Universität in Hermannstadt konnte das Auswahlverfahren auch aufgrund seines Managementprojekts zu seinen Gunsten entscheiden. Seine Hauptpriorität sieht Luca in der Rückführung jener Sammlungen, die der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gehören. So sollen noch in diesem Jahr 19 wertvolle Gemälde, die sich zurzeit im Nationalen Kunstmuseum in Bukarest befinden, nach Hermannstadt zurückgebracht werden, erklärt Luca in dem nachfolgenden Gespräch, das Ruxandra Stanescu führte. mehr...

31. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

Was ist moderne Kunst?

"Der mit Plastikstühlen verhüllte Schöne Brunnen auf dem Nürnberger Hauptmarkt ist ein Schandfleck!" - "Ganz im Gegenteil: Die moderne Skulptur am Schönen Brunnen ist eine Provokation, die den Menschen die Möglichkeit eröffnet, intensiv miteinander zu kommunizieren!" Die von Horst Göbbel zu Beginn des "Treffpunkt Langwasser" am 15. Mai im Haus der Heimat zu Nürnberg vorgestellten Bilder der modernen Installation des Münchner Kunstprofessors und Documenta-Künstlers Olaf Metzel hatten es in sich. Metzel hat eines der Wahrzeichen Nürnbergs, den zwischen 1385 und 1396 entstandenen Schönen Brunnen auf dem Hauptmarkt im Rahmen eines WM-Kunstprojekts mit seiner Stuhlskulptur "Auf Wiedersehen" (mit 780 ausgemusterten Sitzen des Berliner Olympia-Stadions) verkleidet. mehr...

31. Mai 2006

Kulturspiegel

Kulturpreisträger Dieter Acker verstorben

Am vergangenen Samstag verstarb in München nach langer Krankheit Prof. Dr. h.c. Dieter Acker im 66. Lebensjahr. Im Vorjahr wurde der siebenbürgische Komponist und Hochschullehrer mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. mehr...

30. Mai 2006

Jugend

Siebenbürgische Kinderfreizeit: Tanz der kleinen Vampire

Vor einem Jahr betrat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg, mit ihrer ersten siebenbürgischen Kinderfreizeit Neuland. Am Wochenende vom 12. bis 14. Mai 2006 fand die Kinderfreizeit in Baden-Württemberg nun zum zweiten Mal statt. Das Wochenende im Paulushaus in Lindach stand zum einen im Zeichen des Muttertages und zum anderen unter dem Motto "Vampire". Das Organisationsteam war diesmal weniger aufgeregt, da es schon Erfahrung hatte und auch viele Kinder bereits vom letzten Mal kannte. mehr...

30. Mai 2006

Kulturspiegel

Magische Momente in Dinkelsbühl: Polders Zaubershow

Beim Heimattag in Dinkelsbühl wird der weise Magier Hans Benning Polder wieder einmal Groß und Klein in seinen Bann schlagen. Wer die verblüffenden Kunststücke des gebürtigen Großprobstdorfers erleben will, braucht nur einen Sitzplatz zu ergattern: am Sonntag, dem 4. Juni 2006, um 14,00 Uhr, im Konzertsaal, Martin Luther-Straße 6. Was Polder vorhat? Lesen Sie’s hier: mehr...

28. Mai 2006

Kulturspiegel

Das Erfolgsgeheimnis der Musikwoche

Beeindruckende Konzerte, interessante Vorträge, gute Atmosphäre und Dozenten, viele Menschen und treue Sponsoren: Das waren die Eckpfeiler, auf denen die Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) auch diesmal verlässlich ruhte. Sie fand vom 17. bis 23. April inmitten von Weinbergen in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Heilbronn zum 21. Mal statt. Höhepunkte waren das Dozentenkonzert der Musikwoche in der gut gefüllten Deutschmeisterhalle Gundelsheim und das Abschlusskonzert vor über 200 Zuhörern in der Stiftskirche Öhringen. Im Mittelpunkt beider Veranstaltungen stand neben dem selbstverständlichen Fokus auf die Musik deutscher Komponisten aus Südosteuropa die musikalische Vielfalt – auch als Spiegel der mannigfaltigen Aktivitäten während der Musikwoche. mehr...

28. Mai 2006

Kulturspiegel

Der "Zwischenschaftler" Dieter Schlesak findet Heimat im Wort

Zum Gelingen des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl wird Dieter Schlesak am Sonntag, dem 4. Juni, um 15.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul mit Lesung und Vortrag beitragen. Vier neue Bücher hat der 72-jährige in den letzten Monaten veröffentlicht und auf einer Lesetournee der Öffentlichkeit präsentiert. Nach mehreren Lesungen – u.a. auf der Leipziger Büchermesse – las er zuletzt im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. mehr...

26. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

Treue Mitglieder in Geretsried geehrt

In festlichem Rahmen und vor vielen Ehrengästen feierte die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen am 13. und 14. Mai ihr 50-jähriges Bestehen in den Ratsstuben von Geretsried (diese Zeitung berichtete). Der in den alten Festtrachten auf der Bühne sitzende gemischte Chor, die Münchner Trachtenblaskapelle rechts davor und die Jugend mit schönen Handstickereien links boten bei der Festveranstaltung am Samstag ein eindrucksvolles und farbenprächtiges Bild. Ein Höhepunkt der Feier waren die Ehrungen. mehr...

25. Mai 2006

Aus den Kreisgruppen

"De Riusewirtän" und Osterball in Crailsheim

Am Ostersonntag, dem 16. April, führte unsere Theatergruppe in der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Ingersheim das Theaterstück „De Riusewirtän“ auf. Am Abend gab es den traditionellen Osterball mit der Band „Eurosound“. mehr...