Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 4281-4290 von 5138 [weiter]
Erinnerungen an Krieg und Gefangenschaft
Der aus Urwegen stammende und heute in Unna lebende Thomas Lutsch veröffentlichte unlängst im Selbstverlag seine Erinnerungen an den Weltkrieg und seine sechsjährige Gefangenschaft in Russland. mehr...
Erweiterungskommissar Olli Rehn für Rumäniens Beitritt 2007
Auch wenn Erweiterungskommissar Olli Rehn sein offizielle Empfehlung erst am 16. Mai 2006 abgeben wird, steht wohl außer Zweifel, wie diese aussehen wird. Gegenüber dem Korrespondenten der "Financial Times Deutschland" hat Rehn keinen Zweifel daran gelassen, dass er den Beitritt Rumäniens für 2007 empfehlen wird. mehr...
Oetker wächst um ein Drittel in Rumänien
Zum Wachstum der dreißig zur Oetker-Gruppe gehörenden Unternehmen hat 2005 maßgeblich das Auslandsgeschäft beigetragen. Bei einem durchschnittlichen Plus um 9,6 Prozent auf 1,431 Milliarden Euro war der Zuwachs in Osteuropa 21,1 Prozent. Fast ein Fünftel des Umsatzes entfällt auf gekühlte Produkte, woran die neu erworbene Marke Onken mit gekühlten Dessert, Crème-fraîche-Produkten, Joghurts und frischen Teigen wesentlichen Anteil hat. mehr...
Ein lebendiger Teil der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft
Die Festversammlung anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Sektion Karpaten des DAV und der Alpingruppe Adonis derselben Sektion fand am 18. März in den Ratsstuben zu Geretsried statt. Die sehr gelungene Veranstaltung fand bei dem zahlreich anwesenden Landsleuten aus Geretsried ein überaus positives Echo. Als Ehrengäste wurden der aus Klausenburg angereiste Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) und des Siebenbürgenforums, Dr. Bernd Fabritius, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, und Herta Daniel, Vorsitzende der örtlichen Kreisgruppe der Landsmannschaft, begrüßt. mehr...
Großartiges Gemeinschaftserlebnis: Pühringer besucht Hermannstadt
Sein offizieller Besuch vom 13. bis 16. März in Rumänien führte den Oberösterreichischen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer an der Spitze einer Delegation der oberösterreichischen Handelskammer nach Bukarest, aber auch nach Hermannstadt und in die Landler- und Sachsendörfer Neppendorf, Großpold und Großau (diese Zeitung berichtete). Auf Initiative der "Oberösterreichischen Landlerhilfe" (unter Obmann Landtagsabgeordneter Otto Gumpinger und Geschäftsführer Helmut Atzlinger) waren die "Lustigen Adjuvanten" der Siebenbürger Nachbarschaft Traun und die Siebenbürger Jugend Traun zur Begleitung und Mitwirkung sowie der Vorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich zur Teilnahme eingeladen. mehr...
Eine Bereicherung für den Großraum München
Eine vom Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München erstmals organisierte Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwoche hat das kulturelle Angebot im Großraum München bereichert und viel Zuspruch erfahren. Die Veranstaltungen vom 17.-19. März gehen auf eine Initiative des Landesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius zurück und umfassten anregende Diskussionen, Darbietungen, ein Kinderprogramm und eine Führung in der Pinakothek der Moderne. mehr...
Ursula Bedners: "Ich gehöre nur hierher, nirgend anderswohin"
Was ein Batull sei, zog ich als später Leser die Schäßburger Schriftstellerin Ursula Bedners (1920-2005) zu Rate. Welch eine Frage für eine passionierte Kennerin alles Botanischen ihrer Heimat! In ihrem sprachlich sorgfältig verknappten, die Lyrikerin verratenden Erzählbändchen "Hinter sieben Bergen" setzte sie ihrem Garten ein berührendes literarisches Denkmal. Weit über seine Aufgabe als Hungerstiller hinaus war er ihr Garant für gedanklich autonome Entfaltung. mehr...
Treffpunkt Langwasser brisant
Haben Sie schon mal die Satire "Schlangen" von Wolfgang Klein, dem Sohn unseres kürzlich verstorbenen Faktotum Hans Klein (sie Nachruf in dieser Zeitung) gelesen? Oder "Ein Tag am Schwarzen Meer"? Die Teilnehmer des Treffpunkts Langwasser der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen hatten am 20. März im Haus der Heimat Nürnberg die Gelegenheit, eine wahre Premiere zu erleben: Horst Göbbel las Wolfgang Kleins "Schlangen" vor, und kaum jemand im Raum blieb trockenen Auges sitzen. mehr...
Martha Eberle aus Nußbach wird 100
Das älteste Mitglied der Heimatortsgemeinschaft Nußbach, Martha Eberle, feiert am 4. April bei bester Gesundheit und geistiger Frische ihren 100. Geburtstag. Geboren wurde sie im Jahre 1906 als drittes von neun Kindern, von denen heute außer ihr noch die beiden jüngsten Schwestern, Anna Busse in Hannover und Luise Gutsch in Beverungen, leben. mehr...
Leserecho: Schicksale der Deutschen in Rumänien
Die Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen veranstaltete vom 5. bis 10. März 2006 ein Seminar zum Thema „Die Geschichte der Deutschen aus Rumänien im 20. Jahrhundert“ (diese Zeitung berichtete unter dem Titel Ungleiche Gemeinsamkeiten: Seminar über rumäniendeutsche Zeitgeschichte). Dazu hat Hatto Scheiner, Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, folgenden Leserbrief verfasst: mehr...