Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 4411-4420 von 5138 [weiter]
"Der Teufel und die Tanne"
„Vor langer, ja sogar vor sehr langer Zeit, als der liebe Gott und auch der Teufel noch gelegentlich auf die Erde kamen ...“ - So beginnt das Märchen „Der Teufel und die Tanne“, mit dem Rudolf Rösler (Regensburg) die Leser der Siebenbürgischen Zeitung in Folge 11 vom 15. Juni 2005 (Seite 8) tief in den Karpatenurwald geführt hat. Was es wahrhaftig mit der Tanne auf sich hat, das lehrt uns diese von hintergründigem Humor durchwirkte Erzählung. mehr...
Kronenfest in der Landeshauptstadt
Ihr drittes Kronenfest veranstaltete die Jugendtanzgruppe Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Kreisgruppe Stuttgart am 10. Juli im Evangelischen Waldheim im Lindental in Stuttgart-Weilimdorf. Eine schöne siebenbürgisch-sächsische Tradition hat sich mittlerweile in der baden-württembergischen Landeshauptstadt eingebürgert. mehr...
Michael Trein: das Ansehen der Siebenbürger vermehrt
Es gibt einen Typus des Siebenbürger Sachsen, dem Nüchternheit, Gradlinigkeit und in jeder Lage praktischer Sinn nachgesagt werden. Der am 17. Juli dieses Jahres 70 Jahre alte Michael Trein verkörpert ihn. Der ehemalige Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg und der Kreisgruppe Crailsheim, die er gründete und ein Vierteljahrhundert lang leitete, ist überdies Gründer der 9. Tartlauer Nachbarschaft und Herausgeber des Informationsblattes "Das Tartlauer Wort"; er gehörte fast ein Jahrzehnt dem Bundesvorstand der Landsmannschaft an, verantwortlich für das Referat "Heimatortsgemeinschaften". mehr...
Michael Königes: "Ich habe nie Erfolg gehabt"
Darauf hatte er sein Werk und Wirken allerdings auch nicht angelegt. Niemand braucht einen Dichter, und sobald er als „Volksdichter“ oder „Bauerndichter“ apostrophiert wird, schon gar nicht. Solch schwammige Bezeichnungen erregen heutzutage eigentlich nur den Verdacht, da wolle sich jemand anbiedern, da solle einem etwas angedient werden, indem eine fadenscheiniger Solidarisierungseffekt beschworen wird – gewissermaßen Literatur von unten. Und doch, die Werbevokabel wird immer noch eingesetzt, weil sie ihre Wirkung offenbar nicht verfehlt. Denn er war unser … mehr...
Heimattag in Kanada: Gedenken im Zeichen der Versöhnung
In herzlicher Atmosphäre und unter zahlreicher Beteiligung haben die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika am 25. und 26. Juni ihren Heimattag in Kitchener, Ontario (Kanada), gefeiert. Das Begegnungsfest der Siebenbürger Sachsen findet im Wechsel in den USA und Kanada statt. Ausrichter war heuer der Transylvania Club in Kitchener. Der Heimattag stand unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Vergeben“ und war ebenso wie der Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und das Sachsentreffen im September in Birthälm dem 60-jährigen Gedenken an die Deportation der Siebenbürger Sachsen im Januar 1945 gewidmet. mehr...
5. Heimattreffen in Neppendorf
Die Einladung zum 5. Heimattreffen der Neppendorfer am 6. und 7. August gilt diesmal nicht nur allen Neppendorfern von nah und fern, sondern auch allen Goiserern. Schon Anfang des Jahres wurde im Namen des Presbyteriums der Kirchengemeinde von Neppendorf die Einladung zu diesem Fest an die Gemeinde von Bad Goisern geschickt. Mit dieser Geste möchten wir Neppendorfer der Gemeinde und Kirchengemeinde von Bad Goisern für ihre Gastfreundschaft bei unseren vergangenen Landlertreffen herzlich danken. mehr...
17. Großscheuerner Treffen
Das 17. Großscheuerner Treffen fand am 7. Mai in der Nibelungenhalle Großmehring bei Ingolstadt statt. Es kamen 520 Gäste, darunter erfreulich viele aus der jüngeren Generation. Durch das Programm führte Gerhard May, stellvertretender Vorsitzender der Nachbarschaft Ingolstadt. mehr...
Begegnungsfest auf dem Gaffenberg
Das 31. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg und gleichzeitig 30 Jahre Aussiedlerarbeit Heilbronn wurde am 5. Juni gefeiert. Es war ein Treffpunkt der Begegnung und des Wiedersehens in beschaulicher Umgebung. mehr...
Streitforter setzen sich für Kirchenburg ein
Das 9. Streitforter Treffen fand am 4. Juni im Hotel „Zum weißen Schwan“ in Darmstadt-Arheilgen statt. Rund 300 Personen konnte Anitta Krafft-Daniel im großen Saal des Hotels herzlich begrüßen. Das Treffen wurde diesmal vom Ehepaar Anna und Johann Daniel organisiert, nachdem Johann Waadt, der Vorsitzende der HOG Streitfort, am 5. März 2004 in Schwaikheim verstorben war. Das bislang letzte, das achte Streitforter Treffen hatte am 7.-8. Juni 1997 im Züchterheim in Heilbronn-Neckargartach stattgefunden. mehr...
Brigitte Drodtloff
„Symbolisches Theaterstück in multimedialer Präsentation“, so heißt es in der Vorankündigung zu „Deus ex machina“ von Gheorghe Sasarman. Am 25. und 26. Mai drehte die siebenbürgische Theaterregisseurin Brigitte Drodtloff (geboren 1959 in Bukarest, Ausreise 1983, lebt in München, wo sie 2001 die Firma TRIARTE für Art-Events gründete) im Münchner Studio „Pictures Elements“ mit dem Bühnendarsteller Felix Kuhn („Luzifer“) und der Fernsehschauspielerin Daniela D. König („Angela“). Aus dem Off souffliert Drodtloffs Tochter Julia (12), deren ein Jahr jüngere Schwester Anika schminkt und assistiert. Hauptdarsteller Wolfgang Ernst aus Hermannstadt glänzt durch Abwesenheit. Plangemäß, denn er soll seinen Part erst bei der Aufführung am 3. Juli im Münchner Gasteig (20 Uhr, Black Box) spielen, erklärt Regisseurin Drothloff während einer Drehpause im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...
