Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 4441-4450 von 5138 [weiter]

18. Mai 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Muttertag in Kitchener

Ein schöner sonniger Maientag war der 8. Mai. Viele Familien kamen zum gemeinsamen Mittagessen in den Transylvania Klub in Kitchener, Ontario (Kanada). Am Eingang überreichten Helgard Werner und Maria Drygala im Namen des Frauenvereins allen Frauen eine Nelke. mehr...

14. Mai 2005

Ältere Artikel

Dracula in St. Gallen

Noch bis Ende Juni zeigt das Theater im schweizerischen St. Gallen das Musical "Dracula" von Frank Wildhorn, Christopher Hampton und Don Black: Ein einsames, verfallenes Schloss in den Karpaten. Nebelschwaden ziehen herauf, Dunkelheit senkt sich über das Land. mehr...

14. Mai 2005

Ältere Artikel

Strahlendes Frühlingsfest in Garching

Bei herrlichem Maiwetter mit bereits sommerlichen Temperaturen fand am 1. Mai das diesjährige Frühlingsfest in Garching statt. Die Kreisgruppe München und die Nachbarschaft Garching hatten hierzu in den Biergarten "Mühlenpark" eingeladen, der am Rande Garchings geradezu idyllisch an einem alten Mühlenbach gelegen ist. mehr...

13. Mai 2005

Ältere Artikel

Volleyballturnier der Tanz- und Kreisgruppe München

Ein Höhepunkt für alle Spieler und Fans ist das Volleyballturnier, das erstmals am Pfingstsamstag, dem 14. Mai 2005, in Dinkelsbühl ausgetragen wird. Einen Vorgeschmack bot das dritte Volleyballturnier der Tanz- und Kreisgruppe München. 13 Mannschaften und viele Besucher fanden sich am 9. April in der Sporthalle der Wittelsbacher Schule in Germering. Sieger des Turniers wurden zum zweiten Mal in Folge die Ingostädter "Jägermeister". mehr...

7. Mai 2005

Ältere Artikel

"Fanfare Ciocarlia" betourt die Welt

Es war einmal, ...so fangen Märchen an. Diesmal ist es aber kein Märchen, sondern Tatsache. Stellen Sie sich eine ganz stinknormale Blaskapelle, zehn Mann, vor: zwei B-Bässe, ein Bariton, zwei Schlagzeuger, zwei Trompeten, drei Klarinetten/Saxophone. Zehn Männer bei gut 50 Jahren, mit einer riesigen Portion Vitalität, Spielfreude, Lust zu musizieren, das Publikum regelrecht faszinierend, so dass im Rhythmus mitgezuckt, mitgegangen wird. Tempo fast ständig auf 180; der Rhythmus, auch in den schwierigsten Passagen, von einer seltenen Perfektion; Melodie, Harmonie, beherrscht, souverän wie selten im Zusammenspiel, egal ob Duett oder im Ensemble. All diese Feinheiten übertragen sich auf die gesamte Zuhörerschaft, der Saal wird zu einem kochenden Vulkan. mehr...

30. April 2005

Interviews und Porträts

Dr. Frank Reuter

Er hat sich nicht nur als äußerst fachkundiger Sachverwalter der bundesdeutschen Hilfen für Rumänien verdient gemacht, sondern ist im Laufe der Jahre auch ein Freund und Förderer der Siebenbürger Sachsen geworden: Dr. Frank Reuter wurde 1940 in Berlin geboren, wuchs im Rheinland auf und studierte von 1962 bis 1968 Geschichte, Politische Wissenschaften und Anglistik in Bonn und Freiburg. Der promovierte Historiker erforschte zunächst die DDR aus theoretisch-wissenschaftlicher Sicht, bevor er 1973 in das Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen eintrat und in der Ständigen Vertretung in Ost-Berlin die Wende in der DDR und die Vereinigung der beiden deutschen Staaten erlebte. Seit 1992 betreut Dr. Reuter als Referatsleiter im Bundesministerium des Inneren (BMI) die Hilfen für die deutschen Minderheiten in Rumänien, in der Ukraine und in der Republik Moldau. Kurz vor seiner Pensionierung zog Dr. Reuter im Gespräch mit Siegbert Bruss eine Bilanz der BMI-Hilfen seit der Wende in Osteuropa. mehr...

29. April 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger und Franken gemeinsam auf dem Parkett

Ein Tanzseminar der besonderen Art organisierte die Tanzgruppe Herzogenaurach am 9. April bei der Turnerschaft Herzogenaurach. Anwesend waren die fränkische Volkstanzgruppe aus Weisendorf namens "Zsammgwerfeldn" und die gesamte Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach, also sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene. mehr...

28. April 2005

Ältere Artikel

Live-Musik in Dinkelsbühl: Melody 4 U

Melody 4 U steht für Tanz- und Partymusik. Wie schon letztes Jahr gastiert die Gruppe beim Heimattag in Dinkelsbühl am Pfingstsamstag, dem 14. Mai 2005, im "Festzelt Papert" am Schießwasen. mehr...

25. April 2005

Ältere Artikel

Heimattag in Dinkelsbühl: "Das geht unter die Haut"

Hatte im vergangenen Jahr noch die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen den Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl mitausgerichtet, so sind es heuer die "kleinen" Landesgruppen Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Berlin/Neue Bundesländer. Nur wenige Tage sind es noch hin bis zu diesem alljährlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Veranstaltungskalender. Bei den Verantwortlichen für Programm und Organisation steigt jetzt die Fieberkurve, aber auch die Vorfreude wächst. In genau diesem Sinne äußern sich im Folgenden die fünf Landesgruppenvorsitzenden gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

24. April 2005

Ältere Artikel

Ausstellung in Schwäbisch Gmünd

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd war die Ausstellung "Siebenbürgen - eine deutsche Kulturlandschaft in Südosteuropa" gestaltet worden. Die Ausstellung über die im baden-württembergischen Ostalbkreis beheimateten Siebenbürger Sachsen war von August 2004 bis März 2005 in der Heimat- und Kulturstube „Ostdeutsche Stube“ des Bundes der Vertriebenen, Kreisverband Schwäbisch Gmünd, zu sehen. Mit beachtlichem Erfolg: 1 418 Personen Ausstellungsbesucher verzeichnet die Erfolgsbilanz. mehr...