Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 4511-4520 von 5136 [weiter]
Interview mit Kulturstaatsministerin Dr. Christina Weiss
Seit dem 22. Oktober 2002 hat Christina Weiss als Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ihr Büro im Bundeskanzleramt in Berlin. Davor war die promovierte Literaturwissenschaftlerin (1953 in St. Ingbert / Saar geboren) als Literatur- und Kunstkritikerin publizistisch tätig, ehe sie sich als Leiterin des Hamburger Literaturhauses und über zehn Jahre als Kultursenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg profilierte. Der Staatsministerin untersteht heute eine oberste Bundesbehörde mit rund 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Bonn und Berlin. mehr...
Adventsfeier in Kaufbeuren
Mit dem Lied „Tochter Zion, freue dich“ von Georg Friedrich Händl wurde die Vorweihnachtsfeier im evangelischen Gemeindesaal des „Jakob-Brucker-Hauses“ in Kaufbeuren eingeleitet. Der Kerzenschein auf den schön gedeckten Tischen, der anheimelnde Duft von frischem Stritzel, Christstollen und Kaffee strahlten die warme Ruhe des Advents aus. mehr...
Peter Szaunigs Musizierbuch zu Weihnachten
Noch rechtzeitig zu den Weihnachtstagen hat der junge und ambitionierte JOHANNIS REEG VERLAG ein Musizierbuch herausgebracht, das sich zum weihnachtlichen Musizieren im Familien- oder Freundeskreis – so das Vorwort – bestens eignet. Es enthält eine Auswahl der bekanntesten Volks- und Kinderlieder, beginnend mit „Hänschen klein“ bis hin zu beliebten Weihnachtsliedern – in einer Bearbeitung von Peter Szaunig für variable Instrumentalbesetzung. Der Hermannstädter Klavierpädagoge Szaunig will damit nicht nur die Aufmerksamkeit wieder auf das heute etwas vernachlässigte Liedgut richten, sondern pädagogisch geschickt damit auch die Musizierfreude bei den Kleinsten wecken. mehr...
Interview mit Volker Dürr: Mitbauen am gemeinsamen Europa
Die rund 100 000 Siebenbürger Sachsen, die nach dem Sturz Ceausescus nach Deutschland zugewandert sind, haben sich vorbildlich integriert. Dies erklärte Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, in einem Interview mit dieser Zeitung. Die Landsleute seien willens, ihr „kulturelles Gepäck“ in die deutsche und damit europäische Identität einzubringen. Aktuelle Aufgaben ergeben sich bei der Sicherung des Kulturzentrums in Gundelsheim, der Aussiedlerintegration und der Rentenfrage. Das Gespräch führte Siegbert Bruss. mehr...
Fürther Chor: prächtiger Gesang zum Jubiläum
Feste sollen unbedingt gefeiert werden, wenn sie fallen. Der 20. November stand für den Fürther Chor und seine Freunde im Zeichen des zehnjährigen Gründungsjubiläums. mehr...
Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr
Bilanz: 15 Jahre nach der Wende in Rumänien. Interview mit Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft. Die rund 100 000 Siebenbürger Sachsen, die nach dem Sturz Ceausescus nach Deutschland zugewandert sind, haben sich vorbildlich integriert. Dies erklärte Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, im Gespräch mit diesem Newsletter. Die Landsleute seien willens, ihr "kulturelles Gepäck" in die deutsche und damit europäische Identität einzubringen. Aktuelle Aufgaben ergeben sich bei der Sicherung des Kulturzentrums, der Aussiedlerintegration und der Rentenfrage. Das Gespräch führte Siegbert Bruss. mehr...
Radio-Tipp: Musik aus Rumänien
Im Monat Dezember stehen zwei Radiosendungen ganz im Zeichen rumänischer Musik. mehr...
Nachruf auf Intendant Hans Linder
Wenn im Theater die Scheinwerfer erloschen sind, wird es still im Saal und auch bei den Schauspielern. Am 31. Oktober 2004 wurde es still, ganz still. Hans Linder, zehn Jahre lang Intendant des Deutschen Staatstheaters Temeswar, hat die Bühne verlassen. mehr...
Ehrendoktor für Otto Schily
Hermannstadt. - Während seines ersten Besuchs in Siebenbürgen im April 2002 wurde Bundesinnenminister Otto Schily Ehrenbürger von Hermannstadt. Vergangener Tage, bei seiner zweiten Visite, erhielt der Bundesinnenminister die Ehrendoktorwürde der Lucian-Blaga-Universität in der Stadt am Zibin. „Für sein Engagement um diese Hochschuleinrichtung“, hieß es u.a. in der Laudatio. mehr...
Kreisgruppe Böblingen: Interview mit Hans Weiss
Wie in dieser Zeitung berichtet, stellte sich Hans Weiss aus gesundheitlichen Gründen nach 19-jähriger Tätigkeit im Vorstand der Kreisgruppe Böblingen nicht mehr zur Wahl. Anlass für Jürgen Schiel, den scheidenden Vorsitzenden nach seiner persönlichen Bilanz zu befragen sowie einen Ausblick auf die vordringlich zu bewältigenden Aufgaben des neuen Kreisgruppenvorstands zu versuchen. mehr...
