Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 4951-4960 von 5133 [weiter]
Christa Stewens: Bayern setzt sich intensiv für Siebenbürger ein
Entscheidend für die Zukunft der Siebenbürger Sachsen sei es, „die Jugend der deutschen Minderheit in Siebenbürgen im Kern zu erhalten und die Bindungen der Jugend der Landsmannschaft zur siebenbürgischen Heimat zu verstärken“. Dies erklärte Bayerns Sozialministerin Christa Stewens am 19. Mai beim Heimattag in Dinkelsbühl. Die Bayerische Staatsregierung sei aufgeschlossen für die Belange der Siebenbürger Sachsen, die ähnlich heimatbewusst wie die Bayern seien. Die CSU-Politikerin kritisierte die massiven Kürzungen der Bundesregierung im kulturellen Bereich, die die „fachliche Kulturarbeit und Arbeitsfähigkeit der Landsmannschaften an sich getroffen haben“. Die Festrednerin forderte zudem eine Geste der Anerkennung und Wiedergutmachung für die Opfer der Zwangsarbeit. mehr...
Otto Schily: "Europa sollte etwas vom Geist der Toleranz der Siebenbürger aufnehmen"
Als anderswo blutige Religionskriege geführt wurden, praktizierten die Siebenbürger Sachsen mustergültige religiöse Toleranz und gegenseitigen Respekt. Dies erklärte Bundesinnenminister Otto Schily am 19. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Die Europäische Union werde „hoffentlich auch etwas von dem Geist der Toleranz der Siebenbürger Sachsen aufnehmen“, sagte Schily. Er würdigte die „großartige Integrationsleistung“ der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und sicherte ihnen weitere Unterstützung zu. Der SPD-Politiker will sich dafür einsetzen, dass Hermannstadt und Dinkelsbühl zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt werden. mehr...
Ein Stück Unsterblichkeit durch Stiftungen
Bürgerliches Engagement gewinnt an Bedeutung / Bibliothek in Gundelsheim zeugt vom kulturellen Vermächtnis der Siebenbürger Sachsen mehr...
Dieter Reisenauer
Das heutige Interview führten wir mit Dieter Reisenauer, geboren in Hermannstadt, aufgewachsen in Neppendorf (heute Stadtteil von Hermannstadt), 1982 nach Deutschland ausgewandert. Der 32-Jährige organisiert Safaris und lebt zurzeit in Afrika am Rande der Kalahari, auf einer 11 000 Hektar großen Wildfarm, mit Nashörnern, Elefanten, Antilopen, Zebras, Giraffen, aber ohne Strom, Supermarkt, Kino und Zahnarzt um die Ecke - 180 Kilometer von der nächsten Stadt entfernt. mehr...
Vor 50 Jahren: Zwangsevakuierung im Burzenland
Zu den Zwangsmaßnahmen totalitärer Regime gehört auch die Evakuierung von Einzelpersonen oder ganzen Menschengruppen. Davon waren nach dem Zweiten Weltkrieg in Rumänien hauptsächlich Angehörige der deutschen Minderheit betroffen: Deportation, Evakuierung aus dem Banat in den Baragan, Evakuierung aus dem Burzenland. Aus gegebenem Anlass - Letztere fand um den 3. Mai 1952 statt - ruft Christoph Hannak das Schicksal der etwa 2 000 Betroffenen, zu denen auch er gehört, in Erinnerung. mehr...
Mit 27 jüngste HOG-Vorsitzende
Elke Hermann wurde 1975 in Schäßburg geboren und hat dort zusammen mit ihren Eltern gelebt, bis sie im Alter von zehn Jahren nach Deutschland auswanderte. Ihre Freizeit verbrachte sie bei ihren Großeltern in Arkeden und Meeburg. Zurzeit beendet sie ihr Studium der Wirtschaftswissenschaften in München und ist ehrenamtlich als erste Vorsitzende der HOG Arkeden aktiv. Mit ihr führte die Praktikantin der „Siebenbürgischen Zeitung“, Andreea Dimboianu, folgendes Interview. mehr...
Alles Gute zum Muttertag
Sie ist wirklich immer für uns da: Sie kocht, backt, kauft ein, hilft bei den Schulaufgaben, geht mit uns spazieren oder hört uns einfach nur zu, wenn wir Kummer und Sorgen haben: Mutti ist immer die Allerbeste. Wir wären nie gewaschen und meistens nicht gekämmt, die Strümpfe hätten Löcher und schmutzig wäre das Hemd. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: "Mit der Jugend in die Zukunft"
Ein Zeichen der Öffnung hin zur Jugend will die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit ihrem diesjährigen Heimattag im fränkischen Dinkelsbühl setzten. Das Pfingsttreffen wird von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland und dem landsmannschaftlichen Bundesvorstand gestaltet und bietet wieder ein gehaltvolles und abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. mehr...
Prinz Charles in Siebenbürgen
Prinz Charles besuchte über die orthodoxen Osterfeiertage erneut Rumänien. Den Besuch veranlasste diesmal der Eminescu-Trust aus London, der sich für umfangreiche Restaurierungen in einst sächsischen Gemeinden einsetzt. Die Stiftung hatte heftig gegen das Dracula-Projekt auf der Schäßburger Breite protestiert. mehr...
Schadensausgleich bei rückerstattetem Vermögen
Nach rumänischem Häuserrückgabegesetz ist es unerheblich, ob der Antragsteller Lastenausgleich in Deutschland erhalten hat oder nicht. Dennoch fordern beispielsweise Behörden in Kronstadt eine Bestätigung, wonach die Antragsteller keine Entschädigung in Deutschland erhalten hat. Wie solche Anfragen praktisch zu beantworten sind, darüber berichtete die Siebenbürgische Zeitung Online vom 11. April 2002. Eine andere Möglichkeit ergibt sich aus den Erfahrungen des Ausgleichsamtes beim Landratsamt München. mehr...