Ergebnisse zum Suchbegriff „Gast“
Artikel
Ergebnisse 451-460 von 944 [weiter]
60 Jahre Kreisgruppe Ulm
„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.“ Dieser Spruch von Antoine de Saint-Exupéry war das Motto der 60-jährigen Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Ulm, die mit einem großen Festakt am 29. November in Ulm gefeiert wurde. Um 14.00 Uhr kamen die ersten Gäste in die VfB-Halle am Oberen Eselsberg. Von einer Mehrzweckhalle erwartet man eher eine nüchterne Einrichtung. Hier war es anders: Die Ausstellung der musealen Schätze wie Krüge, Kissen, Bilder von Kirchenburgen, Trachtenpuppen aus privaten Truhen und Regalen erzeugte die Stimmung einer sächsischen „Federschten Stuff“. Die genähten Sprüche an den Wänden, die bemalten Holzteller und Bilder zauberten eine sächsische „Kuchel“ in die Halle. mehr...
Das Einfache, das schwer zu machen ist: Samuel Beer zum Achtzigsten
In der zweiten Septemberausgabe dieser Zeitung vor gerade mal zehn Jahren war es mir vergönnt, die Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch den damaligen Stuttgarter Oberbürgermeister an Samuel Beer bekanntzugeben. Eine hochverdiente hohe Auszeichnung, gewiss. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe erreicht das Schwabenalter
Seit 40 Jahren besteht in Stuttgart eine von der Landesgruppe Baden-Württemberg seinerzeit initiierte und seit 1974 ohne Unterbrechung durchgehaltene Reihe von Vortragsabenden, die sich nach wie vor, bei einem hohen kulturellen Niveau, beachtlicher Breitenwirkung erfreut. Bekannt als „Stuttgarter Vorträge“, sind die Veranstaltungen Anziehungspunkt für Landsleute unterschiedlichster Interessensphären, weil sich die Verantwortlichen offenbar stets dem Goethe-Wort verpflichtet gesehen haben: „Wer vieles [oder vielerlei] bringt, wird manchem etwas bieten.“
mehr...
Vier Chöre zu Gast in Siebenbürgen
Rund 100 Sängerinnen und Sänger aus vier Chören, die unter der Leitung von Franz Lamprecht stehen – Chor der Landesregierung Düsseldorf, Kammerchor Düsseldorf-Urdenbach, Oratorienchor Hilden, Symphonischer Chor Wuppertal – flogen am 3. Oktober gemeinsam zur 5. Konzerttournee nach Siebenbürgen, Heimat der Orchester, die seit vielen Jahren ebenfalls unter seiner Leitung mit ihren Gastspielen das Musikleben in Düsseldorf und der Region, unter anderem beim Schloss Benrath Musikfestival, bereichern. Franz Lamprecht ist Ehrenbürger von Sathmar und Neumarkt. mehr...
1. Internationale Volkstanzveranstaltung der SJD war ein voller Erfolg
Zum ersten Mal veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gemeinsam mit dem Bundesjugendverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 25. Oktober 2014 eine internationale Volkstanzveranstaltung. Es war ein Ereignis der besonderen Art: 24 siebenbürgische Tanzgruppen aus Österreich, Siebenbürgen und Deutschland und das Jugendblasorchester SBS-Youngsters-Band Sachsenheim folgten der Einladung unter dem Motto „Aus Tradition und Liebe zum Tanz“ nach Österreich in die Stadthalle Wels – über 500 Tänzerinnen und Tänzer waren es insgesamt. Anstelle des inzwischen schon traditionellen Volkstanzwettbewerbes traf man sich zum Tanzen ohne Sieger. Am Ende des Tages konnte man dennoch sicher sagen: Alle waren Sieger! mehr...
Gedenken an Evakuierung und Flucht in Drabenderhöhe
Mit einer Kranzniederlegung an den Gräbern von Generaldechant Dr. Carl Molitoris und von Robert Gassner, dem „Vater der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung“, wurde am 30. September in Drabenderhöhe jener Männer gedacht, die vor 70 Jahren die großen Trecks aus Nordsiebenbürgen organisiert und durchgeführt haben. Als Symbol der Hoffnung wurde anschließend auf dem Kreisel am Siebenbürger Platz ein Denkmal eingeweiht. Hunderte von Menschen kamen abends zur Gedenkveranstaltung im Kulturhaus. Prof. Dr. Konrad Gündisch hielt einen beeindruckenden Vortrag. Eingeladen zu diesen Veranstaltungen hatten die Stadt Wiehl, die Kreisgruppe Drabenderhöhe sowie der Freundeskreis Wiehl-Bistritz. mehr...
Reger Informations- und Meinungsaustausch
Zu einer besonderen Herbstsitzung hatte der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius MdB den Bundesvorstand und den Landesvorstand Berlin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. Oktober 2014 nach Berlin eingeladen. Auf der Tagesordnung standen neben der Arbeit von Fabritius im Deutschen Bundestag und den dort mit Vertriebenen- und Aussiedlerpolitik befassten Gremien unter anderem die Planung des Verbandstages 2015, der vom 6. bis 8. November in Bonn stattfinden wird, die Vorstellung der Kulturmaßnahmen und eine Diskussion über die Leistungen des Verbandes und deren Empfänger. mehr...
Tag der offenen Tür im Haus der Heimat Nürnberg
Mehrere Ereignisse rund um den 26. Juli waren eigentlich kein Grund zur Freude: Horst Göbbel, der Vorsitzende des Hauses der Heimat (HdH), erwähnte denn auch bei der Eröffnung des „Festes unter der Eiche“ den Beginn des Ersten Weltkrieges, sprach vom unbegreiflichen Krieg in der Ukraine, dem mitleidslosen Krieg in Gaza und fragte: „Nichts aus der Geschichte gelernt?“ mehr...
Zu Gast bei der Europaede 2014 in Kielce
Fünf Tage herrschte in Kielce Ausnahmezustand. Die Kielce mit ihrer altpolnischen Gastfreundschaft war Gastgeber der 51. Europeade und Herberge für 3500 Teilnehmer aus sechsundzwanzig Nationen Europas. Die Europeade steht allen Völkern offen. Die Volkskultur, wie groß oder klein das Volk auch sei, bereichert das Leben in vielfältiger Weise. Im internationalen Kreis bringt sie die Bindung an die eigene Kultur und das Verständnis für die andere und ist Brückenbauer von Mensch zu Mensch und Nation zu Nation. mehr...
Gelungenes 14. Kronenfest der Kreisgruppe Lörrach
Zahlreiche Gäste von nah und fern kamen am 28. Juni 2014 zum 14. Kronenfest der Kreisgruppe Lörrach – trotz schlechtem Wetter. Auch Bewohner der umliegenden Ortschaften sind gern gesehene Gäste und feiern jedes Jahr mit Begeisterung mit. mehr...