Ergebnisse zum Suchbegriff „Gast“

Artikel

Ergebnisse 461-470 von 944 [weiter]

20. August 2014

Aus den Kreisgruppen

Achtes Waldfest in Folge der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck

Am 4. Juli fand es statt, auf der Waldlichtung am Engelsberg, oberhalb des Klosters Fürstenfeld gelegen. Auch dieses Mal war es eine mutige Entscheidung, das Fest trotz der etwas unsicheren Wetterlage steigen zu lassen. Heftiger Dauerregen verwandelte die Lichtung zunächst in einen matschigen Sumpf, doch der Regen zog sich rechtzeitig zurück und die Sonne trocknete den aufgeweichten Waldboden. Mehr noch, am Sonntag brannte die Sonne unbarmherzig hernieder, jedoch nicht auf die ca. 280 Waldfestbesucher, die unter den Kronen der uralten Bäume bei angenehmen Temperaturen feierten. mehr...

11. August 2014

Kulturspiegel

Jugendstil zum Anfassen: Trauer um Erika Messner

Am 22. Juli 2014 starb Erika (Eri) Messner 87-jährig in ihrer geliebten Villa in Seewalchen am Attersee. Das historische Anwesen mit dem Bootshaus im türkisblauen Wasser war lange ein Geheimtipp für Sommerfrischler und heimlicher Mittelpunkt des Klimt-Tourismus. Die Kinder der Verstorbenen werden das Haus im Sinne ihrer Mutter weiterführen. mehr...

9. August 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Netzwerk für die Kirchenburgen

Die Kirchenburgen in Siebenbürgen öffnen ihre Tore für Besucher aus dem In- und Ausland. Durch den Kirchenburgenpass werden nun 26 Kirchenburgen, Wehrkirchen und mittelalterliche Kirchen in ein Netzwerk zusammengebunden, so dass der Zugang erleichtert wird. Von der Schwarzen Kirche in Kronstadt bis hinauf nach Sächsisch-Regen, von der Stadtpfarrkirche in Mühlbach bis in nach Deutsch-Weißkirch, Birthälm oder Michelsberg kann man so eine Saison lang (bis zum 31. Oktober 2014) diese Bauwerke beliebig oft besuchen. mehr...

9. August 2014

Verbandspolitik

Deutsche Kulturgruppen zu Gast in Kanada

Im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen waren die Jugendtanzgruppe Nürnberg und Schlager-Taxi zu Gast in Kanada und in den USA ("Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland" und "Tageschronik einer Nordamerikareise"). Die Gruppe wurde am Sonntagnachmittag, 15. Juni, auf dem Fluhafen in Toronto vom Bundesvorsitzenden John Werner, begleitet von Miss Transylvania Kolina Tavares, Jugendleiter Kody Wolf und Stephanie Klaehn, herzlich empfangen. Die Gruppe wurde begleitet von der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes in Deutschland, Doris Hutter, und der Ehrenvorsitzenden Käthe Paulini, die als Vertreterin der Landsmannschaft in Kanada vom Heimattag in Dinkelsbühl zurückkam. mehr...

30. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

Das Leben ist ein Geschenk, eine Gnade: Kronenfest in Herzogenaurach

Das Kronenfest der Siebenbürger Sachsen in Herzogenaurach, längst ein fester Bestandteil im Kulturkalender der Stadt, wurde in diesem Jahr am Peter-und-Pauls-Tag gefeiert. Auch wenn es in Siebenbürgen überwiegend am Johannistag gefeiert wurde, so ist eine Verschiebung des Festes auf den 29. Juni auch bekannt, denn auch dieser Tag steht im Zusammenhang mit der Ernteerwartung und -vorbereitung, wie Gerhard Berner, der Vorsitzende der Volkstanzgruppe in seiner Begrüßung erinnerte. Zur großen Krone gab es auch heuer wieder eine Kinderkrone. Auf diese Weise möchte man die Kinder und Jugendlichen an das Binden der Krone heranführen, damit dieser schöne siebenbürgische Brauch noch lange weitergepflegt wird. mehr...

19. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Siebenbürger Sachsen in Herten

Mit einer großartigen Feier begingen die Siebenbürger Vereine in Herten ihr großes Jubiläum: Am 21. Juni wurde das 60-jährige Bestehen der Hertener Kreisgruppe, der Frauengruppe, Kapelle und Tanzgruppe sowie das 50-jährige Bestehen des Siebenbürger Hauses gebührend gefeiert. Die Mitglieder der Kreisgruppe um Karin Roth, der Frauengruppe um Elfriede Thodt-Werner, die Musiker um Volker Bruner, die Tänzerinnen und Tänzer um Sylvia Kuhn, Andrea Schuster und Karin Roth sowie die Mitglieder des Siebenbürger Hauses unter der Leitung von Dieter Hartig hatten das Fest vorbereitet und freuten sich über viele Besucher. mehr...

26. Juni 2014

Kulturspiegel

120 Jahre Hermann Oberth - Vision und Wirkung

Hermann Oberth war, ist und bleibt eine herausragende Persönlichkeit in der Geschichte der Wissenschaft und Technik auf dem Gebiet der Astronautik, stellte Robert Adams am 7. Juni in Dinkelsbühl fest. Der 2. Vorsitzende des in Feucht ansässigen Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums e.V. führte in die Heimattags-Ausstellung „120 Jahre Hermann Oberth – Vision und Wirkung“ im Kinderzech-Zeughaus ein. Der Vortrag wird im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt. mehr...

7. Juni 2014

Kulturspiegel

CD mit Werken von Viktor Ullmann und Norbert von Hannenheim

Dass Musik des 20. Jahrhunderts nicht nur hochintellektuell, sondern durchaus hörerfreundlich ist, und dass komplexe mathematische Konstruktionen für das Ohr verständlich bleiben, wenn sie als geschlossenes Ganzes wiedergegeben werden, das beweist die neulich bei eda records veröffentlichte Doppel-CD mit Klaviersonaten von Viktor Ullmann und Norbert von Hannenheim. Die Werke spielte Moritz Ernst ein, der schon 2011 und 2012 Gast der Konzertreihen „Verfemte Musik“ („Muzica suprimată“) in Siebenbürgen war. mehr...

4. Juni 2014

Verschiedenes

Bavaria meets Transilvania: Musikalischer Kulturaustausch

In wenigen Tagen (am 7. Juni 2014) ist es soweit: Die renommierte Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn (HöSi) aus dem Landkreis München wird mit ca. 50 Personen, davon viele Jugendliche, zu einem einwöchigen Besuch nach Rumänien in den Landkreis Kronstadt starten. mehr...

3. Juni 2014

Kulturspiegel

Löwensteiner Musikwoche 2014: Zusammenspiel aller Generationen

Inmitten der idyllischen Löwensteiner Weinberge fand vom 21. bis 27. April die 29. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa statt. Neben dem umjubelten Abschlusskonzert in der „Harmonie“ Heilbronn am 26. April (siehe obigen Bericht von Peter Szaunig) ist nicht zuletzt das beispielhafte Zusammenwirken von mehr als 100 begeisterten Laienmusikerinnen und Laienmusikern aller Generationen hervorzuheben, die sich unter der Anleitung von zwölf engagierten Dozenten zu einem chorsinfonischen Ensemble ebenso wie zur Kammermusik zusammenfanden.
mehr...