Ergebnisse zum Suchbegriff „Gast“
Artikel
Ergebnisse 511-520 von 944 [weiter]
Zu Gast bei der kunsthandwerklich begabten Siebenbürgerin Katharina Zeides
Wer durch den hessischen Kurort Bad Arolsen spaziert, kommt in der Bahnhofstraße nicht darum herum, seinen Blick auf einen Laden zu werfen, dessen Fassade, im Stil von Klimt und Hundertwasser gestaltet, die Neugierde des Kurgasts weckt. Was wohl diese „Künstlerstube“ beherbergt? mehr...
Fotoausstellung der Brüder Fischer in Dinkelsbühl
Enormer Publikumsandrang herrschte am Pfingstsonntag um 18.00 Uhr im Kunstgewölbe in Dinkelsbühl. Gewiss in Erwartung der Finissage, auch in Vorfreude auf den von der Kirchengemeinde Michelsberg ausgerichteten Empfang, bei dem siebenbürgisch-sächsische Spezialitäten, Hanklich und Wein, kredenzt wurden. Unterschwellig aber sicher auch aus Schutzgründen, hatten doch erst kurz zuvor ergiebige Regengüsse die Kundgebung stark beeinträchtigt, fast fortgespült. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster begrüßte die Gäste der Finissage, namentlich den Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul Jürgen Porr, und den Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, ebenso Konrad Klein, der gemeinsam mit Christian Lindhorst für die Ausstellung und den Katalog verantwortlich zeichnet. Angesichts der bis ins Foyer gestauten Besuchermenge freute sich Schuster bei seiner Begrüßung über das so massiv demonstrierte Publikumsinteresse. Als weiterer prominenter Gast traf wenig später der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, MdB, in Begleitung seiner Gattin ein. mehr...
Rumänien soll Korruption bekämpfen
Rumäniens Ministerpräsident Victor Ponta besuchte am 10. und 11. Juni die Bundesrepublik Deutschland und traf sich in Berlin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Es war sein erster offizieller Besuch in der deutschen Hauptstadt seit der Ernennung zum Regierungschef und zugleich die erste Begegnung mit der Bundeskanzlerin seit der politischen Krise Rumäniens im Sommer 2012. Angela Merkel hatte zu der Zeit die Schwächung des rumänischen Rechtsstaats kritisiert, Ponta und der damalige Interimspräsident Crin Antonescu hatten aggressiv gegen die angebliche „Einmischung“ Deutschlands gekontert und der Bundeskanzlerin Voreingenommenheit und Parteilichkeit zugunsten von Präsident Traian Băsescu vorgeworfen.
mehr...
Heimattag und Jubiläum in Kanada
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada und der Transylvania Klub in Kitchener laden alle Landsleute und Freunde für den 21.-23. Juni 2013 zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika herzlich ein. Gleichzeitig wird das 50-jährige Bestehen der Landsmannschaft in Kanada gefeiert. Heimattag und Jubiläum stehen unter dem Motto „Treue zur Gemeinschaft – True to our Heritage“.
mehr...
Generalversammlung des Landesverbandes Oberösterreich mit Neuwahlen
Bei der im April in Traun stattgefundenen Generalversammlung wurde bei den Neuwahlen wieder das Vertrauen in Landesobmann Kons. Manfred Schuller gesetzt. Ebenfalls für die nächste Periode wiedergewählt wurde Ingrid Schuller als Referentin für Frauenarbeit und Brauchtumspflege. Neu hinzugekommen sind Ing. Franz Peter Seiler, Nachbarvater aus Rosenau, als Kassier sowie Elke Lederer, Linz, als Kassier-Stellvertreterin und Georg Ohler, wohnhaft in Laakirchen, als zweiter Rechnungsprüfer. mehr...
Großes Engagement der Jugend beim Heimattag
Jedes Jahr aufs Neue treffen sich Siebenbürger Sachsen aus Deutschland und der ganzen Welt beim Heimattag in Dinkelsbühl. Die bunte Mischung der vielen Programmpunkte macht dabei den besonderen Reiz des Pfingstfestes aus. Als Mitorganisator des Heimattages ist die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) in das Geschehen des gesamten Wochenendes eingebunden und trägt die Verantwortung für viele Programmpunkte. mehr...
Bernd Fabritius: Aufruf zum Mitgestalten und zur Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand unter dem Motto „Wir gehören dazu! Dank und Verpflichtung“. Von diesem Leitwort ging der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seiner Begrüßungsansprache am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, aus, um für die Aufnahme der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu danken und um gleichzeitig deutlich zu machen, „dass wir Teil der deutschen Gesellschaft sind, dass wir hier Annahme und auch Unterstützung benötigen und dass wir dieser Gesellschaft dafür auch etwas zurückgeben können“. Bernd Fabritius forderte seine Landsleute auf, nicht gleichgültig oder bequem zu sein, sondern ihre Identität zu erhalten, ihr Kulturerbe zu pflegen und letztendlich ihre Gestaltungskraft zu erkennen: Ein besseres Miteinander entstehe nicht, wenn wir die Verantwortung nur bei anderen sehen, sondern durch Mitmachen und Gestalten. Der Bundesvorsitzende konnte seine Ansprache wegen einsetzenden Unwetters nur auszugsweise halten. Sie wird im Folgenden für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung in voller Länge wiedergegeben. mehr...
Werner Söllner in Wiesbaden
Bei den Wiesbadener Literaturtagen 2013, die vom 2. bis 8. Juni stattfinden, ist der Banater Schriftsteller Werner Söllner zu Gast. mehr...
Festliches Konzert an vier Orgeln
Kronstadt – Am letzten Aprilwochenende fand in der Schwarzen Kirche in Kronstadt ein einzigartiger Musikabend statt: Sieben Organisten konzertierten auf den vier Orgeln, die sich zurzeit im Gotteshaus befinden. Anlass für das festliche Konzert war der 65. Geburtstag des Schweizer Orgelbaumeisters Ferdinand Stemmer, der gemeinsam mit seiner Berufskollegin Barbara Dutli die Orgelbau- und Schreinerwerkstatt in Honigberg leitet. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz mehr...