Ergebnisse zum Suchbegriff „Gast“
Artikel
Ergebnisse 521-530 von 944 [weiter]
In München: Hans Depner im Erzählcafé
Der Siebenbürger Sachse Hans Depner ist Gast im Erzählcafé bei Dr. Renate von Walter im Haus des Deutschen Ostens am Donnerstag, dem 16. Mai, um 15.00 Uhr. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt
Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...
Filmfestival Go East 2013
Zum 13. Mal feierte Wiesbaden das mittlerweile sehr bekannte Go-East-Filmfestival. Wettbewerb, Rahmenprogramm, Begleitprogramm, Lesungen, Filme, Diskussionen – die Ausmaße des Festivals werden immer größer und anspruchsvoller. Die „Party“ der Osteuropäer in Wiesbaden hat Tradition. Waren es vor einem Jahrhundert Dostojewski, Kandinsky und andere Künstler, die es nach Wiesbaden zog, so sind es heute die Cineasten, die während fünf Festivaltagen und -nächten in Wiesbaden das kulturelle Leben dominieren. mehr...
Maisingen auf der Michelsberger Burg
Die traditionelle Begegnung am 1. Mai in Michelsberg findet in diesem Jahr sozusagen erstmals im eigenen Hause statt, nachdem das Bürgermeisteramt Heltau kürzlich die Burg für zehn Jahre an die Evangelische Kirchengemeinde Michelsberg übergeben hat. Die kleine Gemeinschaft hat die Herausforderung angenommen und trägt nun die entsprechenden Rechte und Pflichten. Als Erstes wurde in wochenlanger Arbeit das Areal gesäubert – die Burg ist nun wieder aus der Ferne sichtbar geworden. Investitionen sollen folgen. mehr...
60 Jahre Kreisgruppe Wolfsburg mit Gottesdienst begangen
"Die Siebenbürger sind hier zu Hause". Diese aussagekräftigen Worte wählte Propst Matthias Blümel in einer herzlichen Antwort auf die Frage zu seinen Gedanken zum Gottesdienst. Ostern ist das wichtigste, größte kirchliche Fest. Zum ersten Mal in dieser nun 60-jährigen Geschichte der Kreisgruppe Wolfsburg wurde ein Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie in der St. Petrus-Kirche Vorsfelde zu Wolfsburg gefeiert. mehr...
TV-Tipp: Kelle bei Maischberger
Heute Abend ist die Autorin Birgit Kelle zu Gast in der ARD-Talkshow „Menschen bei Maischberger“. mehr...
Antrittsbesuch des neuen Generalkonsuls
Der Antrittsbesuch des neuen Generalkonsuls von Rumänien in München, Anton Niculescu, beim Verband der Siebenbürger Sachsen stand unter einem guten Stern. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius begrüßte den hohen Gast am 9. April in der Bundesgeschäftsstelle in München und bedankte sich für die konsequente Umsetzung der Forderung des Verbandes an Rumänien, die im Ausland lebenden Russlanddeportierten zu entschädigen (siehe SbZ Online vom 8. April 2013). mehr...
Nachhaltige Hilfe für Martinsdorf und Mardisch
Zu Pfingsten, wenn andere Urlaub machen, fährt ein Trupp von 14 engagierten Münchnern wieder nach Rumänien, um in den Dörfern Mardisch und Martinsdorf handwerkliche Aufbauhilfe zu leisten. Schon dreimal in den vergangenen drei Jahren waren die Münchner Meisterschüler, Zimmerer und Maurer mit ihren Ausbildern unter der Projektleitung von Hans Gröbmayr im malerischen Kaltbachtal für jeweils drei Wochen zu Gast. Mit insgesamt bisher rund 23 000 geleisteten Arbeitsstunden in neun Wochen haben die Münchner sowohl die Mardischer Kirche vor dem Verfall gerettet als auch die Schule in Martinsdorf wieder ertüchtigt und ein schmuckes Bushäuschen gebaut. mehr...
DFDR-Vertreterversammlung vollzieht Führungswechsel
Hermannstadt - Dr. Paul-Jürgen Porr ist der neue Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Er wurde von der Vertreterversammlung am 5. März in Hermannstadt einstimmig in dieses Amt gewählt. Dr. Porr war vom Vorstand des DFDR, der vor der Vertreterversammlung getagt hatte, im Konsens als Kandidat nominiert worden. Wie das Forum mitteilte, wurden aus der Vertreterversammlung keine anderen Kandidaten aufgestellt. Die Wahl eines neuen Vorsitzenden war notwendig geworden, nachdem Klaus Johannis Ende Februar ein Leitungsamt in der Nationalliberalen Partei angenommen und den Rücktritt als Landesvorsitzender des DFDR erklärt hatte (siehe "Dr. Paul-Jürgen Porr neuer DFDR-Vorsitzender"). mehr...
Frauentagung in Hessen: Wer reden will, höre mit allen vier Ohren
Wie reagieren Sie als Frau auf den Satz: „Erna, das Bier ist alle“? Sind Sie in einer ähnlichen Situation taub auf dem Ohr? Aber auf welchem Ohr? Wieso „auf welchem Ohr“? mehr...