Ergebnisse zum Suchbegriff „Gast“
Artikel
Ergebnisse 531-540 von 944 [weiter]
„Volle Kelle“: Sexismus-Debatte in Deutschland
Seit Laura Himmelreichs Porträt des FDP-Politikers Rainer Brüderle mit dem provokanten Titel „Der Herrenwitz“ im stern Nr. 5 vom 24. Januar 2013 erschienen ist, geht ein Aufschrei durch die Republik. Brüderles in leicht angesäuseltem Zustand geäußerter Spruch vom Dirndl, das die Journalistin gut ausfüllen könnte, wird landauf, landab zum Anlass für eine hitzige Debatte über den Sexismus genommen. Die Talkshows im öffentlich-rechtlichen Fernsehen von Günther Jauch über Anne Will bis Maybrit Illner machen auf mit Themen wie „Herrenwitz mit Folgen – hat Deutschland ein Sexismus-Problem?“, „Sexismus-Aufschrei – hysterisch oder notwendig?“ oder „Schote, Zote, Herrenwitz – Ist jetzt Schluss mit lustig?“ JournalistInnen, FrauenrechtlerInnen, PolitikerInnen diskutieren sich die Köpfe heiß, unter ihnen auch die 1975 in Heltau geborene Journalistin und Bloggerin Birgit Kelle. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun
Nach alter Väter Sitte lud die Siebenbürger Nachbarschaft Traun am Dreikönigstag 2013 zum Richttag. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter Leitung von Kapellmeister Günther Schädl sorgte bereits vor dem offiziellen Beginn für Stimmung. Kurz nach 14 Uhr eröffnete Nachbarvater Dietmar Lindert den Richttag. mehr...
Heft 3/2012 der Vierteljahresschrift „Spiegelungen“ erschienen
Heft 3/2012 der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift Spiegelungen wird mit dem Beitrag „Das neue System des Minderheitenrechts in Ungarn“ eingeleitet. mehr...
Clown beim Biberacher Kinderfasching
Der Clown Benji Balloon und sein kleiner dreijähriger Assistent waren die Überraschung des Tages beim Kinderfasching am 19. Januar in Biberach.
Zum ersten Mal fand der Kinderfasching an einem Samstag statt, und zum ersten Mal war ein Clown zu Gast. Die Überraschung war gelungen. Alle Kinder waren begeistert und schauten ihm fasziniert zu, wie er zauberte, mit dem Diabolo sein Können vorführte oder aus Luftballons Tiere bastelte.
mehr...
Selma Kremer zeigt in Kupferzell Trachten und Gebrauchsgegenstände
Die Pflege unseres Brauchtums und der Siebenbürger Trachten ist für uns alle ein wichtiges Anliegen. Wir sind alle stolz auf unsere schönen Trachten und Bräuche. mehr...
Überragendes Kammerkonzert
Als Sonderveranstaltung des Bayerischen Staatsorchesters fand am Sonntag, den 18. November, um 11.00 Uhr im historischen Innenraum der Allerheiligen-Hofkirche der Münchener Residenz ein Kammerkonzert des Münchener Klaviertrios mit Michael Arlt (Violine), Gerhard Zank (Violoncello) und Donald Sulzen (Klavier) statt. Gründer dieser seit 1982 bestehenden, heute international renommierten Kammerformation ist der in Hermannstadt geborene Cellist Gerhard Zank, der seit 1978 auch Mitglied und derzeitiger Orchestersprecher des Bayerischen Staatsorchesters ist. mehr...
Hans Bergel: Vom „Schreckens-“ zum „Ehrenbürger“
Am 14. Oktober d.J. feierte die Gemeinde der lutherischen Sachsen in Rosenau bei Kronstadt in der geschmückten Kirche nicht nur das Erntedankfest mit einem von Pfarrer Kurt Boltres abgehaltenen Gottesdienst. In der Kirche auf dem Marktplatz hatten sich auch der junge Bürgermeister Adrian Veștea, seine Stadträte und der Kulturdirektor und Herausgeber der Kronstädter Kulturzeitschrift ASTRA eingefunden, um im Rahmen des Gottesdienstes und eines Konzertes dem 1925 im heute fast 20000 Einwohner zählenden Ort geborenen Schriftsteller und Journalisten Hans Bergel die Ehrenbürgerschaft der Stadt zu verleihen. mehr...
Hochrangiger Besuch in Manching
Am 23. Oktober besuchte Vizekonsul Michael Fernbach vom Generalkonsulat von Rumänien in München die Sonderausstellung „Roms unbekannte Grenze. Kelten, Daker, Sarmaten und Vandalen im Norden des Karpatenbeckens“ im kelten römer museum in Manching. mehr...
Auf Händen zum Sieg getragen/Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg gewinnt Volkstanzwettbewerb
Der 27. Oktober 2012 brachte nicht nur den 21. Volkstanzwettbewerb der SJD, sondern auch den ersten Schnee. Trotz der Wetterkapriolen kamen (fast) alle pünktlich – mit einer halben Stunde Verspätung konnte Elmar Wolff, Bundesjugendleiter der SJD, in der Kleinen Jurahalle in Neumarkt in der Oberpfalz die Veranstaltung eröffnen. In seiner Begrüßung freute er sich über das ungebrochene Interesse der jungen Generation an Tradition, Tracht, Volkstanz und Dialekt der Siebenbürger Sachsen und besonders, mit einer gewissen Rührung, über „die kleinen Trachtenträger – mir fehlen die Worte“. mehr...
Von Abtsdorf nach Moskau
Im Oktober 2008 erreichte eine Bitte des damaligen Erzbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland und anderen postsowjetischen Staaten (ELKRAS), Dr. Edmund Ratz, die Kirchenleitung unserer Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR). Gegenstand dieser Bitte war die Schenkung eines Taufbeckens an die evangelische St.-Peter-und-Paul-Gemeinde in Moskau. Das Landeskonsistorium wählte das Taufbecken der Kirchengemeinde Abtsdorf bei Agnetheln als würdiges Geschenk. mehr...