Ergebnisse zum Suchbegriff „Geburtstag“
Artikel
Ergebnisse 941-950 von 1430 [weiter]
Peter Hedwig zum 80. Geburtstag
Der langjährige Kulturreferent der (damaligen) Kreisgruppe Nürnberg – Fürth – Erlangen und Nachbarvater der Nachbarschaft Erlangen, Peter Hedwig, ist am 9. Mai achtzig Jahre alt geworden. Seinen 80. Geburtstag feierte der Maschinenbautechniker und Elektromeister mit seiner Frau Rosi, beide bei guter Gesundheit, im Kreise der erweiterten Familie. mehr...
Antonia Melzer vor Millionenpublikum
Die ARD zeigte am 9. April „Das Frühlingsfest der Volksmusik“. Bis zuletzt bleiben die Shows von Florian Silbereisen spannend, denn Stars und Zuschauer erfahren erst in der Show am Samstagabend, welche Überraschungen sie erwarten. Die Flippers traten beim „Frühlingsfest“ zum letzten Mal gemeinsam im Fernsehen auf, Roger Whittaker feierte seinen 75. Geburtstag. Florian Silbereisen empfing außerdem viele weitere Stars, zum Beispiel André Rieu, Paul Potts und die Kastelruther Spatzen. Mit dabei war auch Antonia Melzer aus Drabenderhöhe. mehr...
Der Wahrheit ein Stück näher bringen
„Der Wahrheit ein Stück näher bringen“ – es war das Credo des Karikaturisten und Grafikers Rudi Schmückle, der am 5. April 2011 im Alter von 71 Jahren in Hermannstadt verstorben ist. mehr...
Gemeinschaftsfördernd gewirkt: Zum Tod von Walter Engler
„Wie das Ende sein wird, ist ungewiss. Ich habe keine Angst vor dem Tod, habe nur die Bitte an meinen Schöpfer, mir das Sterben leicht zu machen.“ Dies sind die letzten beiden Sätze im am 10. Juni 2009 selbst verfassten Lebenslauf von Walter Engler. Unser Schöpfer meinte es gut mit ihm. Der ehemalige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen verstarb am 28. März 2011 kurz nach seinem 95. Geburtstag. Zu Hause. Er begab sich am Abend zur Nachtruhe und ist friedlich eingeschlafen. mehr...
„Ich musste meine Wurzeln nicht aufgeben“ - Komponist Hans-Peter Türk im Gespräch
Hans-Peter Türk besuchte Ende März erstmals Nürnberg und wohnte zwei Konzerten bei (siehe Bericht in der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online). Das Interview wurde am 27. März, Türks 71. Geburtstag, von Horst Göbbel geführt. mehr...
Siebenbürgische Klänge in fränkischen Kirchen
Siebenbürgische Klänge entfalteten sich am letzten Märzwochenende in zwei Nürnberger Kirchen: Am 26. März war das Ensemble „Flauto dolce“ in St. Martha, am 27. März Erich Türk in der Reformations-Gedächtniskirche am Stadtpark zu hören. Während draußen in der großen Welt die „Arabellion“ (FAZ) und die große tragische Ungewissheit nach Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe tobten, erklangen in St. Martha im Herzen der Nürnberger Altstadt zarte und eindringliche Töne aus vergangenen Jahrhunderten, verbannten die Tageshektik für wenige Stunden, ließen uns lauschen, frei atmen, genießen. Andächtig nahmen rund einhundert Musikliebhaber im gotischen Gotteshaus die anfangs zarten, später auch bewegten Weisen auf. Entrückt folgten wir der einfühlsam vorgetragenen breiten Vielfalt höchster musikalischer Kunst aus unterschiedlichen Zeiten, ethnischen und religiösen Zusammenhängen. mehr...
100. Geburtstag in der Nachbarschaft Mattigtal
Mettersdorferin feierte 100. Geburtstag: Die vermutlich älteste Mettersdorferin, Sofia Thomae, geborene Breckner, feierte am 6. März im Altenheim in Maria Schmolln bei Mattighofen ihren 100. Geburtstag im Kreise ihrer großen Familie, die aus Deutschland und Österreich angereist war. mehr...
Ingo Glass (70) stellt in München und Budapest aus
Drei Grundformen – Kreis, Quadrat und Dreieck – und drei Grundfarben – Rot, Blau und Gelb – bestimmen das künstlerische Schaffen des aus Rumänien stammenden deutschen Bildhauers Ingo Glass. Seine monumentalen Kunstwerke sind ein unendliches Spiel mit Farbe und Geometrie, mit Fläche und Raum. Reinheit und Klarheit lassen das Wesentliche in einer unfassbaren Vielfalt zum Vorschein treten und verdrängen das Unnötige. Es entstehen „offene Räume“. Teile dieser „offenen Räume“ des Banater Bildhauers, der zur Elite der deutschen Kunstszene gehört, werden anlässlich seines 70. Geburtstags in München und Budapest ausgestellt. mehr...
Musiknotenverlag will Norbert Petris "Bauernhochzeit" herausgeben
2012 jährt sich der Geburtstag des Hermannstädters Norbert Petri (1912-1978), Komponist, Dirigent und musikalischer Leiter an dem von ihm 1954 initiierten Kronstädter Musiktheater und dem „Paul-Richter-Chor“, zum 100. Mal. mehr...
Beliebte Ehrenbürgerin: Nachruf auf Hildegard Beck
Die beliebte Ehrenbürgerin der Stadt Dinkelsbühl Hildegard Beck ist am 10. März im Alter von 76 Jahren unerwartet verstorben. Ihr Tod ist für uns alle ein schmerzlicher Anlass, den Lebensweg der für soziale, humanitäre und kulturelle Belange der Siebenbürger Sachsen hochmotivierten Kommunalpolitikerin, ergänzend zu unseren Darstellungen zu ihrem 70. und 75. Geburtstag (vgl. Siebenbürgische Zeitung vom 30. Juni 2005 und 30. Juni 2010) noch einmal zu betrachten und ihr für alles zu danken, was sie für uns getan hat. mehr...