Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedenkstaette“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 441 [weiter]
Gegen das Vergessen
Die zentrale Gedenkfeier der Stadt Dinkelsbühl zum Volkstrauertag am 17. November stand unter dem Motto „Gegen das Vergessen“. Verbände, Vereine und Vertreter des öffentlichen Lebens sowie viele Besucher gedachten der Opfer von Krieg und Gewalt. Volkstrauertag als Erinnerung an einen vor über 60 Jahren zurückliegenden Krieg? Für den Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer ist das zu wenig. Stattdessen sei eine aktive Auseinandersetzung mit der Nazi-Herrschaft und ihren Gräueltaten gefordert. Neben dem Gedenken an die vielen Opfer gehe es auch darum, ein Zeichen zu setzen gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Menschenhass, forderte Dr. Hammer in seiner Ansprache vor der Gedächtsniskapelle. mehr...
Gelungenes elftes Keisder Treffen
Zum elften Keisder Treffen vom 28.-29.September 2013 kamen viele, viele Keisder und deren Freunde zusammen, um wunderschöne Stunden miteinander zu verbringen. Es ging los am Samstag, dem 28. September, um 10.00 Uhr. Schon um 11.00 Uhr war der Große Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl fast voll besetzt. Zum Glück hatten wir weit mehr bestuhlt, als Anmeldungen eingegangen waren, so gab es keine Platzprobleme. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. mehr...
Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Oktober 2013
Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien lädt zum Besuch nach Siebenbürgen ein und bietet eine monatliche Übersicht der kulturellen Höhepunkte. Elf Regionen wirken an dem Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ mit, um die Kirchenburgenlandschaft in der Öffentlichkeit sichtbarer zu machen und diese einmalige Kultur zu erhalten. Für weitere Hinweise sind wir dankbar. Bitte informieren Sie uns per E-Mail: ekr[ät]siebenbuerger.de. mehr...
Hans Bergel: politisch wacher Zeitgenosse und stupender Kenner europäischer Kunst und Literatur
Hans Bergel, Das Spiel und das Chaos. Essays und Vorträge. Berlin, Edition Noack & Block in der Frank Timme GmbH, 2013. 195 Seiten, 18,00 Euro.
Mit dieser Sammlung zu unterschiedlichen Zeiten verfasster Essays bzw. gehaltener Vorträge gewährt Hans Bergel seinen Lesern Einblick in den breit gefächerten geistigen und ästhetischen Kosmos seines literarischen Schaffens. Glänzend und präzise formuliert, zeigen die Essays und Vorträge dieses Bandes, wie auch in Zeiten der Globalisierung nationale und regionale Identität mit europäische Alterität gelebt, Kunst, Moral und Bürgersinn miteinander verbunden werden können.
mehr...
20 Jahre Gedenkstätte Memorial Sighet
Der Wunsch nach Wahrheit und authentische soziale Notwendigkeiten nach 1989, die Beharrlichkeit und Zuversicht des rumänischen Schriftstellerpaars Blandiana/Rusan waren die Voraussetzungen für das Gelingen eines Projekts, das vor 20 Jahren in Sighet entstand: die Gründung einer Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus und des Widerstands während der kommunistischen Zeit in Rumänien und in den Ländern des Ostblocks auf den Ruinen eines ehemaligen politischen Gefängnisses. mehr...
Keisder zum 25. Mal beim Heimattag
Die HOG Keisd ist seit 25 Jahren ein fester Bestandteil des Trachtenumzuges beim Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Erfreulich ist zu beobachten, dass die Teilnehmerzahl stetig steigt. Dieses Jahr waren wir mit einer Gruppe von 58 Personen vertreten (2012: 53 Personen). Davon waren – mit Stolz gesagt – 14 Kinder und 22 Jugendliche. Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Spaß sie mitmachen. Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und auch an die zujubelnde Menge. mehr...
„Mit unseren Wurzeln in die Zukunft!“: Großpolder Chor in Kärnten
Österreichs südlichstes Bundesland war schon immer eine Reise wert. Lange hat es jedoch gedauert, bis die Großpolder Landler gemeinsam diese Reise an die Orte ihrer Herkunft antraten. Vom 9.-12. Mai dieses Jahres war es soweit: 44 Landler fuhren bei bestem Wetter Richtung Kärnten. Bereits bei unserer ersten größeren Rast am Samerberg bei Rosenheim, wo noch einige Landsleute zustiegen, wurden wir mit Kaffee und Guglhupf empfangen und konnten uns so noch besser auf unser Ziel einstimmen. mehr...
Neue DVD über Schriftsteller im Fadenkreuz der Securitate
Von einem hinkenden, einem diebischen Glück in den Lücken der staatlichen Kontrolle spricht Herta Müller gleich am Anfang dieses bewegenden Dokumentarfilms von Helmuth Frauendorfer: „An den Rand geschrieben. Rumäniendeutsche Schriftsteller im Fadenkreuz der Securitate“. Darin lässt der Banater Autor und Filmschaffende seine Kollegen zu Wort kommen, die sich an ihre Begegnungen mit dem rumänischen Geheimdienst erinnern. Sie hatten sich mit ihren Texten ‚an den Rand geschrieben’, an den Rand der Gesellschaft. Frauendorfers Film erzählt ihre und zugleich – „am Rande“ – auch seine eigene Geschichte aus jener Zeit. mehr...
Institut für Kommunismusforschung mit neuem Beirat
Bukarest – Das Institut für die Untersuchung der Verbrechen des Kommunismus und des Gedächtnisses des Rumänischen Exils (IICCMER) hat seit Anfang Juni einen neuen wissenschaftlichen Beirat. mehr...






