Ergebnisse zum Suchbegriff „Gehen“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 1987 [weiter]

23. August 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Zeiden öffnet seine Kirchenburg für alle

Der Start hätte schon mal ordentlich daneben gehen können, denn: Am Vorabend der ersten größeren Veranstaltung am 27. Juli in der Kirchenburg, zu der die Evangelische Kirche Zeiden eingeladen hatte, hatte ein Gewitter Zelte und vorbereitende Bauten beschädigt, die für dieses mittelalterliche Fest aufgestellt wurden. mehr...

21. August 2025

Verbandspolitik

Besuch in der Druckerei Dierichs: Wie die Siebenbürgische Zeitung gedruckt wird

Zwanzig Mal im Jahr flattert die Siebenbürgische Zeitung den Mitgliedern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ins Haus. Das nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch außerhalb, z.B. Österreich, Rumänien, Kanada, die USA und bis hin nach Neuseeland. Wie wird aber eine solche Zeitung gedruckt? Und ganz besonders, wie wird unsere Siebenbürgische Zeitung gedruckt? mehr...

20. August 2025

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Auswanderer nach Amerika: „Das heimliche Nagen des Heimwehs in der kalten Fremde“

Zwei Brüder, Thomas und Lorenz, Mitte zwanzig, machen sich 1903 auf den Weg nach Hamburg, um an Bord eines Dampfers mit Ziel Amerika zu gehen. 15 ihrer Briefe aus der Zeit von ca. 1918 bis 1950 geben etwas Aufschluss über ihr Leben und Streben in den USA. mehr...

18. August 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Alles picobello beim "Transylvanian Brunch" in der Wehrkirche von Roseln

Wie ist das möglich? Es lebt doch kaum noch ein Sachs oder eine Sächsin in Roseln und die Handvoll Verbliebener engagiert sich nicht in und für die Kirche – mit einer Ausnahme: Daniel Andree, der Kurator. Er kümmert sich mit seinen gut siebzig Jahren um alles. Auch er ist ausgewandert, wie fast alle, aber zurückgekehrt, wie die wenigsten. Er braucht dringend Hilfe. mehr...

1. August 2025

Verbandspolitik

Tanzgruppe Cleveland auf Kulturaustausch in Deutschland

Im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen war es in diesem Jahr die Cleveland Saxon Dance Group, die für zwei Wochen nach Europa kam, um mit den Landsleuten in Österreich und Deutschland ihr siebenbürgisch-sächsisches Erbe zu pflegen und zu feiern. Vom Blasifest in Elixhausen bei Salzburg kommend, überschritten sie am 22. Juni die österreichisch-deutsche Grenze, um dem Programm zu folgen, das Bundeskulturreferentin Dagmar Seck zusammen mit einigen Kreis- und Kulturgruppen in Süddeutschland für sie geplant hatte. Im Folgenden wird aus den jeweiligen Städten berichtet. mehr...

28. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Landesgruppe Niedersachsen/Bremen besucht Druckerei Dierichs in Kassel

Im Sog der vielen geplanten Aktivitäten der Landesgruppe Niedersachsen/ Bremen in 2025 führte ein sehr wichtiger Initiativpunkt zu der Druckerei Dierichs nach Kassel. Die Druckerei, die seit fünf Jahren für den Druck der Siebenbürgischen Zeitung verantwortlich zeichnet. So startete die Buseinsammelrunde der größten Gruppe am Freitag, den 13. Juni, von Hannover aus, um die erkundungsfreudige Reisegruppe über Wolfsburg und Salzgitter erquickt und erholt bei der Kassler Druckerei abzusetzen. mehr...

22. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Kulinarik und Kultur vom Feinsten: Transylvanian Brunch in Baaßen

Eigentlich war es wie immer, und doch gibt es jedes Mal Überraschungen. Cristian Valentin Cismaru, der Verantwortliche für das Projekt Kirchenburgen im Rahmen der Evangelischen Landeskirche, lud am 24. Mai zum dritten Mal in diesem Jahr zu einem Tag mit köstlichem Essen, Entspannung, Information und Kultur ein. Das ausgewogene Programm in Baaßen hielt für jeden, auch für die Kinder, etwas bereit und begeisterte die etwa 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zum Teil lange Anfahrten in Kauf genommen hatten. mehr...

19. Juli 2025

Interviews und Porträts

Junge Leute für die Gemeinschaft gewinnen: Interview mit Heidi Mößner

Kinder und Jugendliche für die siebenbürgisch-sächsische Kultur zu begeistern, ist ein aktuelles und brennendes Thema. Auch beim Heimattag in Dinkelsbühl konnte man sehen, wie schön es ist, wenn Jung und Alt gemeinsam unsere Traditionen pflegen. Passend dazu hat Melina Battes ein Interview mit Heidi Mößner geführt. 1984 in Augsburg geboren, ist sie stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Vorsitzende der Kreisgruppe München und Leiterin der Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung des Bundesvorstandes. Außerdem rief sie die Kindertanzgruppe München ins Leben und engagiert sich viel bei der Organisation der Großen Siebenbürgerballs in München u.a. Veranstaltungen. mehr...

12. Juli 2025

HOG-Nachrichten

Das Meschner Wajeltschen in Dinkelsbühl 2025

Zum dritten Mal berichtet das Meschner Wajeltschen vom Heimattag in Dinkelsbühl: Zu Pfingsten darf ich, wie jedes Jahr, wieder nach Dinkelsbühl, doch auf der Anreise schweifen meine Gedanken zurück zum Großen Sachsentreffen 2024 nach Hermannstadt. Wieso liegt das bald ein Jahr zurück? Ich vermisse meine „Aufmarschfreunde“ Anna und Hendrik, die mich in Dinkelsbühl noch nie begleitet haben. Ob sie vielleicht doch mal aus Neuseeland anreisen werden, kann heute sicherlich niemand sagen, aber für mich wäre es die maximale Freude. mehr...

22. Juni 2025

Verbandspolitik

„Gedenken macht uns als Gesellschaft menschlich“: Dr. Bernd Fabritius hält Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Angeführt von der Knabenkapelle Dinkelsbühl, schritt der Fackelzug am Pfingstsonntagabend durch die Straßen Dinkelsbühls hinauf zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade, die den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweiht ist. Im Rahmen der Feierstunde hielt der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Dr. Bernd Fabritius, auch Präsident des Bundes der Vertriebenen und Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die Rede an der Gedenkstätte – ein Programmbeitrag des den Heimattag mitausrichtenden Landesverbandes Bayern. Die Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...