Ergebnisse zum Suchbegriff „Gemeinschaft Evangelischen Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 771-780 von 887 [weiter]

14. April 2006

Kulturspiegel

Den Sinn des christlichen Glaubens verdeutlicht

Das Fresko in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche an der Nordseite des Chores, oberhalb des Sakristeieinganges, lädt ein, über Karfreitag und Ostern nachzudenken. Der Autor der diesjährigen Osterbotschaft, Dekan i.R. Hermann Schuller, ist geschäftsführender Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD. mehr...

9. April 2006

Interviews und Porträts

Einar Joachim Keintzel: Bedeutender siebenbürgischer Forscher

In rund 100 Publikationen hat Einar Joachim Keintzel die Ergebnisse seiner Forschungen über die Erdbebensicherung von Hochbauten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als bedeutendste Leistung gelang es ihm, die bis dahin rätselhafte Besonderheit im Erdbebenverhalten von Stahlbetonwänden wissenschaftlich zu erklären. Der Forscher ist am 25. Februar 2006 im Alter von 72 Jahren in Karlsruhe gestorben. mehr...

9. April 2006

Interviews und Porträts

Einar Joachim Keintzel

In rund 100 Publikationen hat Einar Joachim Keintzel die Ergebnisse seiner Forschungen über die Erdbebensicherung von Hochbauten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als bedeutendste Leistung gelang es ihm, die bis dahin rätselhafte Besonderheit im Erdbebenverhalten von Stahlbetonwänden wissenschaftlich zu erklären. Der Forscher ist am 25. Februar 2006 im Alter von 72 Jahren in Karlsruhe gestorben. mehr...

7. April 2006

Österreich

Vorbild an Treue und Heimatliebe: Nachruf auf Martin Kreutzer

Kurz vor Vollendung des 83. Lebensjahres ist der Ehrennachbarvater von Linz und langjährige Schriftführer der siebenbürgischen Landsmannschaft in Österreich, Martin Kreutzer, am 29. März dieses Jahres in Klagenfurt, umsorgt von seiner Familie, nach längerem Leiden gestorben. Er wurde am 1. April von Bundesobmann Volker Petri unter großer Anteilnahme verabschiedet. mehr...

26. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Rudolf Philipp - unermüdlicher Einsatz für die Gemeinschaft

Am 9. Februar 2006 verstarb Rudolf Philipp, dessen breites soziales Engagement seines Gleichen sucht. Der gebürtige Hetzeldorfer erwarb sich von 1953 bis 1957 als Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen große Verdienste in der landsmannschaftlichen Arbeit. mehr...

23. März 2006

Österreich

Gemeinschaft in die Zukunft führen: Volker Petri geehrt

Bei der Generalversammlung des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 11. März wurde Bundesobmann Mag. Volker Petri das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Die nachstehende Laudatio hielt Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank. mehr...

23. März 2006

Interviews und Porträts

Volker Petri

Bei der Generalversammlung des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich am 11. März wurde Bundesobmann Mag. Volker Petri das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Die nachstehende Laudatio hielt Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank. mehr...

15. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Willkommene Abwechslung in der Gemeinschaft gefunden

Wer von den vielen Siebenbürger Sachsen in Gummersbach am 25. Februar 2006 nicht dabei war, der hat was verpasst. Das Gemeindehaus in der evangelischen Kirche "Am Bernberg" war an diesem Tag bunt geschmückt. Für Anneliese Tittes, geborene Marzell, aus Rosenau im Burzenland stammend, war es eine Premiere. Lia Schuller, die sie eingeladen hatte, stellte sie gleich den netten maskierten Damen der Frauengruppe vor, die seit elf Jahren regelmäßig das Festtagsprogramm organisieren und vorführen. Anneliese Tittes berichtet. mehr...

7. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Tübingen feierte 40-jähriges Jubiläum

Der bedeutende Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann wurde am 11. Februar im Rahmen eines Festaktes in Tübingen mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. Zahlreiche Landsleute und hiesige Mitbürger nahmen an der Jubiläumsfeier der Nachbarschaft Tübingen im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Lustenau teil. Im Vorraum des Gemeindesaals konnten die Besucher eine Ausstellung über die Geschichte Siebenbürgens und das 40-jährige Bestehen der Kreisgruppe und späteren Nachbarschaft Tübingen besichtigen. mehr...

18. Februar 2006

Österreich

50. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun

Am 6. Jänner konnte Nachbarvater Dietmar Lindert die 50. Jahreshauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen - Nachbarschaft Traun eröffnen. Zu dieser Jubiläumsveranstaltung - die Nachbarschaft Traun feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen - waren neben zahlreichen Mitgliedern und Freunden des Vereins auch etliche Ehrengäste gekommen. mehr...