Ergebnisse zum Suchbegriff „Georg Ludwig“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 183 [weiter]

1. Juli 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Tennisturnier in Dinkelsbühl

Im Rahmen des diesjährigen Heimattags in Dinkelsbühl fand heuer zum zweiten Mal ein Tennisturnier statt. Erfreulicherweise stieg die Teilnehmerzahl in diesem Jahr auf insgesamt elf. mehr...

29. Juni 2003

Ältere Artikel

"Blumen sind für mich Leben"

Vom 3. Juni bos 11. Juli zeigt die Schwabinger Galerie Arka eine Ausstellung mit Arbeiten der aus Bukarest stammenden Malerin Elke Riffelt-Bernerth. Die unter dem Titel „Emotionen des Augenblicks“ ausgestellten Werke sind überwiegend Arbeiten aus den letzten Jahren der heute in Mannheim lebenden Künstlerin. mehr...

27. Juni 2003

Ältere Artikel

5. Nadescher Treffen in Nürnberg

Unter dem Motto, „Der Vergangenheit Ehrfurcht, der Gegenwart alle Kraft, der Zukunft Hoffnung“ trafen sich am 24. Mai über 600 Nadescher und Freunde der Nadescher im Gesellschaftshaus der Gartenstadt in Nürnberg. mehr...

28. Dezember 2002

Ältere Artikel

Heimatortsgemeinschaft Mardisch stellt sich vor

Streifzug durch die über 600-jährige Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde / Traditionen werden von der HOG in Deutschland fortgeführt mehr...

23. November 2002

Ältere Artikel

Bekenntnis zu einzigartiger Kultur

Für mehr als 700 Siebenbürger Sachsen wurde der Besuch im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der siebenbürgischen Landsmannschaft feierte am 16. November das 150-jährige Gründungsjubiläum der gesamtdeutschen Kultureinrichtung. mehr...

20. März 2002

Ältere Artikel

Freundschaft zu Dinkelsbühl in 50 Jahren gewachsen

Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen zog auf ihrer Hauptversammlung Bilanz - Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kommt Brückenfunktion beim Aufbau der Partnerschaft zwischen Schäßburg und Dinkelsbühl zu - Siebenbürgerinnen gestalteten 38. Weltgebetstag der Frauen mit. mehr...

10. Februar 2002

Ältere Artikel

Zeugnisse sächsischer Verbundenheit zur deutschen Kultur

Das Germanischen Nationalmuseum Nürnberg wurde vor 150 Jahren gegründet. Aus diesem Anlass beleuchtet der Historiker Dr. Michael Kroner die vielseitigen Beziehungen der Siebenbürger Sachsen zum Museum. Die Siebenbürger haben die gesamtdeutsche Einrichtung intensiv gefördert, ihr Schriftgut und ihre volkskundlichen Sammlungen in Nürnberg stellen andere Regionen weit in den Schatten. Der Autor regt an, dass die Siebenbürger in die Gestaltung der diesjährigen Jubiläumsfeier mit einbezogen werden. mehr...

19. Dezember 2001

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IV)

Meister Schäßburg verliert seine besten Spieler: Hermann Kamilli, Rudolf Eder und Karl Adleff kommen ins Arbeitslager an den Donau-Kanal / 1946 wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen mehr...

30. Oktober 2001

Ältere Artikel

Prof. Harald Zimmermann: "Ob man (unsere) Geschichte neu schreiben muss?" (II)

In seinem Vortrag veranschaulichte Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann die Leistungen und Auslassungen siebenbürgisch-sächsischer Geschichtsschreibung am Beispiel des Deutschen Ritterordens im Burzenland. Das Ergebnis ernüchtere und deprimiere: Es sei fast egal, ob man ein Buch aus 1795 oder 1943 zur Hand nehme und entlarve die Historikerzunft. Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen ist nach Ansicht des Mediävisten Zimmermann wichtiger Teil der deutschen Geschichte. Im Folgenden der zweite und zugleich letzte Teil des Vortrages an der Münchner Universität. mehr...

20. Oktober 2001

Ältere Artikel

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart wird 50

Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart wird heuer ein halbes Jahrhundert alt. Die Jubiläumsfeier findet am 26. Januar 2002 in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim statt. Aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums wird im Folgenden an die Entwicklung der Blaskapelle erinnert, die zu den besten siebenbürgischen Klangkörpern dieser Art in Deutschland gehört. mehr...