Ergebnisse zum Suchbegriff „Georg Ludwig“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 183 [weiter]
Herrnhut ist neues UNESCO-Weltkulturerbe
Am 27. Juli 2024 wurde Herrnhut in der Oberlausitz zusammen mit Bethlehem in Pennsylvanien, Christiansfeld in Dänemark und Gracehill in Nordirland unter dem Namen „Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine“ in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten aufgenommen. Nach der Bekanntmachung des Komitees der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (Unesco) läuteten die Kirchenglocken, ein Gebet wurde gesprochen und ein Segenslied gesungen. Es folgte eine Feier auf dem Zinzendorf-Platz. mehr...
Von der Securitate drangsaliert und in den Tod getrieben: Zum 125. Geburtstag von Erwin Wittstock
Heute hierzulande eher vergessen und verdrängt, gilt Erwin Wittstock (1899-1962), an dessen 125. Geburtstag am 25. Februar l. J. diese Zeilen erinnern möchten, bei einer literarisch informierten Leserschaft immer noch als der bedeutendste siebenbürgisch-deutsche Erzähler. Sein Name stand und steht für verlässliche und entwickelte Schreibkunst, seine Novellen („Die Verfolgung“, „Der Viehmarkt von Wängersthuel“, „Miesken und Riesken“, „Der Sohn des Kutschers“ u.a.) und Romane („Bruder, nimm die Brüder mit“, „Das Jüngste Gericht in Altbirk“, „Januar ’45 oder Die höhere Pflicht“) sind Zeugnisse sensibler und intensiver Erinnerungskraft. Kein anderer sächsischer Autor hat siebenbürgisches Leben so anschaulich und unterhaltsam, so spannend und überzeugend in seinen Werken zu spiegeln vermocht wie Erwin Wittstock. Zu Recht erblickte sein vormals nicht geringer, heute jedoch arg geschrumpfter Leserkreis in ihm den wehmütigen, aber unsentimentalen Chronisten seiner geschichtlichen und existentiellen Erfahrungen. mehr...
„Die Weichen sind gestellt“ – 50 Jahre Kreisgruppe Ingolstadt
Die Kreisgruppe Ingolstadt lud am 15. Juni zu ihrem 50-jährigen Gründungsjubiläum ein. Dieses bedeutende Ereignis wurde mit vielen Gästen gefeiert, um auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit und Engagement zurückzublicken. Die Kreisgruppe hat in dieser Zeit einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der kulturellen Vielfalt in Ingolstadt geleistet und sich als unverzichtbarer Bestandteil unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft erwiesen. mehr...
Das Programm des Heimattages 2024
Vom 17. bis zum 20. Mai findet der 74. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Mitausrichter ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Wechsel nach 31 Jahren: Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen wählt neuen Vorstand
Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen fand am 24. März im Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl statt. Bei Kaffee und Kuchen begrüßte der langjährige Vorsitzende Georg Schuster die zahlreich erschienenen Mitglieder sowie die Bürgermeisterin Nora Engelhard und Ingrid Mattes, stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, als Ehrengäste. mehr...
Das Programm des Heimattages 2024
Vom 17. bis zum 20. Mai findet der 74. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“. Mitausrichter ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Gedenktage 2024
Die Gedenktage 2024 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...
Adventfeier der Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels
Am dritten Adventsonntag, dem 17. Dezember 2023, veranstalteten die Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels ihre traditionelle Adventfeier im Brauchtumszentrum Herminenhof. Eingeladen waren dazu alle Mitglieder der beiden Vereine sowie eine handverlesene Zahl an Freunden und Ehrengästen. mehr...
Bücher zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Die Bücher aus dem Honterus Verlag/der Honterus-Druckerei sind Gratisexemplare, die vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. mehr...
HOG Bistritz-Nösen tagt und wählt neuen Vorstand in Nürnberg
„Die HOG Bistritz-Nösen ist ein wesentlicher Fortschrittsfaktor für die Stadt Bistritz, besonders während der letzten 15 Jahre nach dem schwerwiegenden Brand der evangelischen Kirche 2008. Ich fühle mich sehr geehrt, an eurer Versammlung teilnehmen zu dürfen, und danke für die Einladung.“ So begann Bürgermeister Ioan Turc sein Grußwort in der Eventhalle Gartenstadt in Nürnberg am 16. September im Rahmen der Mitgliederversammlung der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen. Er betonte u.a. die enge Beziehung zwischen dem Munizipium Bistritz, der evangelischen Kirche und der HOG Bistritz-Nösen, die unbedingt zu beiderseitigem Vorteil weitergeführt werden müsse. mehr...