Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerhard Schmidt“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 142 [weiter]
Von Landlerbibeln, Lica-Schnitten und kommunizierenden Trinkgefäßen: Der Hermannstädter Kunsthandwerkerin Renate Fleischer ein Lebensbild zum Neunzigsten
Es hat mich einige Überzeugungsarbeit gekostet, Renate zu einem Artikel anlässlich ihres Neunzigsten zu überreden. Dabei hat sie sich in vielfältiger Weise um die sächsische Kultur und Brauchtumspflege verdient gemacht. Als Hermannstädter Urgestein hatte sie noch viele der Originale des alten Hermannstadt selbst gekannt. Für mich auch deshalb spannend, weil wir in der gleichen Straße wohnten, ich noch ein kleiner Junge und sie eine junge Frau, die schon „große Zeiten“ erlebt hatte. mehr...
Haferland-Projekttanzgruppe probt im Kleinwalsertal
Vom 31. Juli bis 3. August findet die Kulturwoche Haferland in Siebenbürgen statt. Dank der Unterstützung von Michael Schmidt dürfen wir dort zum vierten Mal in mehreren Orten als Haferland-Projektgruppe auftreten – eine große Ehre und Freude für alle Beteiligten (am 1. August in Keisd und Meschendorf, am 2. August in Bodendorf und am 3. August in Deutsch-Kreuz). Zur Vorbereitung der Auftritte trafen sich die Mitglieder der Projekttanzgruppe vom 1. bis 4. Mai zu einem intensiven Probenwochenende im Söllerhaus im Kleinwalsertal. mehr...
Musikalischer Heimattag 2025 im Festzelt
Das musikalische Programm des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl startet am Freitag, den 6. Juni, ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“ mit der „Combo Band“. Am Samstagabend folgt die „Nova Band“ nebst einem Gastauftritt der „MusicLab Big Band“ aus Kronstadt und am Sonntagabend „Melody & Freunde“. Die Bands stellen sich im Folgenden kurz selbst vor.
mehr...
Teamarbeit, die Spaß macht: HOG Agnetheln bestätigt ihren Vorstand
Die vorherige Wahl des HOG-Vorstandes mit einer jüngeren Besetzung hat tatsächlich neuen Schwung gebracht: Die Mitgliederversammlung der HOG Agnetheln sprach dem Vorstand am 8. März im Heimathaus der Kreisgruppe Heilbronn einstimmig wieder das Vertrauen aus.
mehr...
Siebenbürger Sachsen in ihrem Ringen um ethnische Identität und Selbstbestimmung
Einen Vortrag zum Thema „Die ethnische Minderheit der Siebenbürger Sachsen seit 1918/19 in ihrem Ringen um ethnische Identität und Selbstbestimmung“ hielt apl. Prof. Dr. Ulrich A. Wien, Akademischer Direktor am Landauer Institut für Evangelische Theologie der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, am 4. Dezember 2024 in der Ungarischen Nationalversammlung in Budapest. An der Konferenz „Das Andreanum und sein Erbe“ beteiligten sich neben Ulrich Wien u.a. auch Dr. Bernd Fabritius (siehe SbZ Online vom 16. Dezember 2024) und Dr. Irmgard Sedler, deren Beitrag in der SbZ Online vom 14. Januar 2025 dokumentiert wurde. Ulrich Wiens Vortrag wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Volles Haus im HDO
Im über 300 Jahre alten Gebäude, das das Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) beherbergt, wollten am 10. Oktober so viele Interessierte die Eröffnung der Ausstellung „Deutsche Minderheit in Rumänien. Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“ miterleben, dass dessen Direktor Prof. Dr. Andreas Otto Weber sich über ein „volles Haus“ freuen konnte. Er eröffnete den Abend, an dem ein „reicher Schatz kultureller Vielfalt“ vorgestellt werden sollte, und begrüßte die zahlreichen Ehrengäste: mehr...
Kulturwerk gestaltete Haferlandwoche als Kooperationspartner mit
Die nunmehr zwölfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland fand unter dem Motto „Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland“ im Anschluss an das Große Sachsentreffen vom 8. bis 11. August statt.
Alle teilnehmenden Orte aus dem Landstrich zwischen Schäßburg und Reps hatten sich für das viertägige Festival herausgeputzt und auf viele interessierte Gäste vorbereitet. Bei dem vielfältigen Programm war erneut für Besucher aller Altersschichten etwas geboten: Theater, Basteln und Spiele für Kinder, Workshops und Präsentationen für Jugendliche und Erwachsene. Selbstverständlich durften sich die über 8000 Besucher auch über traditionelle siebenbürgische Trachten, Tänze und Blasmusik freuen.
mehr...
Draaser Schwert: drei Hypothesen zu seinem Abhandenkommen
Allen drei Hypothesen ist gemeinsam, dass sie von den widersprüchlichen Angaben Hans Kastenhubers ausgehen, dessen Namen erstmals einer der Unterzeichner der vorliegenden Mitteilung in dieser Zeitung in Umlauf brachte (siehe Leserecho: Spurensuche nach dem Draaser Schwert). mehr...
Die Zukunft unserer Gemeinschaft sichern: Verbandstag wählt neuen Bundesvorstand und beschließt Resolution
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat einen neuen Bundesvorstand, der die bewährte Arbeit des bisherigen Gremiums fortsetzen wird. Beim Verbandstag des Verbands, der vom 4.-5. November 2023 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, wurde Bundesvorsitzender Rainer Lehni mit einem Traumergebnis von 95,5 Prozent der Stimmen für eine zweite Amtszeit wieder gewählt. Im Amt bestätigt wurden auch die stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ingwelde Juchum und Michael Konnerth. Doris Hutter und Dr. Andreas Roth kandidierten nicht mehr für dieses Amt. Als neue stellvertretende Bundesvorsitzende wurden Heidi Mößner, Vorsitzende der Kreisgruppe München, und Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbands Bayern gewählt. Die Delegierten bekundeten in einer Resolution ihre Entschlossenheit, die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen (die Resolution im Wortlaut finden Sie in der SbZ Online vom 6. November 2023). Der Mitgliedsbeitrag wird ab 1. Januar 2024 von 50 auf 58 Euro erhöht, um die erhebliche Teuerungsrate der letzten Jahre auszugleichen, aber auch um die Gemeinschaft für die Zukunft zu sichern. mehr...
Musikalischer Heimattag 2023
Musik ist Trumpf. Das gilt auch beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl. Schon am Freitagabend (26. Mai) steigt ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem Schießwasen die Willkommensparty mit der Combo Band. Um 22.00 Uhr gibt Daniela Alfinito einen Gastauftritt. Samstagabend sorgt die Band TraunSound für Stimmung im Festzelt, und am Sonntagabend spielt die Highlife-Band auf. Flotte Unterhaltung wird natürlich auch im Schrannen-Festsaal geboten bei den Auftritten der Siebenbürger Musikanten Pfungstadt am Samstagabend und von Amazing Music am Sonntagabend. Im Folgenden stellen sich die Bands kurz selbst vor. mehr...